Wie die Erde grün wurde

Eine Zeitreise durch 500 Millionen Jahre Pflanzenevolution

Prof. Dr. Benjamin Bomfleur

Während Algen bereits vor Milliarden von Jahren in den Ozeanen entstanden sind, begann die Eroberung des Festlandes durch Landpflanzen zunächst zögerlich vor rund 500 Millionen Jahren. Besonders rasant entwickelte sich die Pflanzenwelt während des späteren Erdaltertums, als in rascher Folge zahlreiche Meilensteine der Pflanzenevolution zu immer üppigerer Vegetation auf den Kontinenten führten. Der Vortrag führt durch die Tiefe der Erdgeschichte, um einige der bedeutendsten Neuerungen und kuriosesten Gewächse aus diesen frühen Phasen der Pflanzenevolution aufzuzeigen. Benjamin Bomfleur ist Professor für Paläobotanik am Institut für Geologie und Paläontologie der Universität Münster.

Rubrik
Vorträge, Vorlesungen
Zeitraum
Mi 16.07.2025, 19 Uhr - 20 Uhr
Reihe
Ort
Orangerie, Botanischer Garten, Schlossgarten 5, 48149 Münster
Zum Lageplan
Eintritt
frei
Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an.
Zur Anmeldung
Veranstalter/
Kontakt
Botanischer Garten der Universität Münster
Schlossgarten 5
48149 Münster
botanischer.garten@uni-muenster.de
0251-8323827



Geomuseum der Universität Münster
Pferdegasse 3
48143 Münster
geomuseum@uni-muenster.de
+49 (0) 251 83-33900