„Strukturprobleme des digitalen kulturellen Gedächtnisses – am Beispiel des neuen niedersächsischen Pflichtexemplargesetzes“

Prof. Dr. Eric Steinhauer

In dem Vortrag geht es um die Frage, wie digitale Publikationen, vor allem aber Netzpublikationen dauerhaft archiviert und zugänglich gemacht werden können. Anhand des jüngst verabschiedeten Gesetzes aus Niedersachsen werden die Herausforderungen an die digitale Sammlungspflicht von Bibliotheken aufgezeigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Fragen des Urheberrechts. Außerdem wird diskutiert, wie sich die bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen auf das digitale kulturelle Gedächtnis insgesamt auswirken. Im weiteren Sinne geht es um die Spannungen zwischen kultureller Überlieferungspflicht, rechtlicher Kontrolle und digitaler Vergänglichkeit.

Weitere Infos zur Veranstaltung

Rubrik
Vorträge, Vorlesungen
Zeitraum
Mo 19.05.2025, 16:15 Uhr - 18:30 Uhr
Reihe
Öffentlicher Vortrag der Kolleg-Forschungsgruppe „Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel“
Ort
Raum 201, Philosophikum, Domplatz 23, 48143 Münster (barrierefreier Zugang)
Eintritt
Anmeldung