100 Jahre Hörspiel – die Anfänge radiophoner Literatur in der Weimarer Republik
Im Oktober 1924 lief das erste deutsche Hörspiel mit dem Namen "Zauberei auf dem Sender" und kurze Zeit später bildete sich eine große Bandbreite neuartiger, radiophoner Literatur heraus. Die unterschiedlichen Hörspielformate umfassten sowohl mediale Transpositionen als auch zahlreiche Originaltexte für den Funk, darunter Kinderhörspiele, Unterhaltungsserien und medientechnisch, klanglich sowie literarästhetisch experimentelle Formate. Aus Anlass dieses Jubiläums wird am 24. und 25.10. eine Tagung in Münster stattfinden, die vom Germanistischen Institut (Prof. Dr. Britta Herrmann, Literatur- und Medienwissenschaft und Prof. Dr. Sebastian Bernhardt, Literatur- und Mediendidaktik) veranstaltet wird. Interessierte sind herzlich willkommen.
Weitere Infos zur Veranstaltung
Kontakt
48143 Münster
+49 251 83-24639