Seitenweise Sexismus?

Frauen in der Literatur

Gaea Schoeters und Magda Birkmann

Die Literaturszene inszeniert sich gern als weltoffen, divers und partizipativ. Doch zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft weiterhin eine große Lücke. Viele Menschen geben offen zu, dass sie kaum Bücher von Frauen lesen und die Pflichtlektüre an Schulen wird von (weißen hetero-) Männern dominiert. Autorinnen gewinnen weniger Preise als ihre männlichen Kollegen, werden seltener übersetzt, bekommen niedrigere Stipendien und weniger mediale Aufmerksamkeit. Doch ist das so schlimm? Ja, denn es prägt unsere kulturelle Wahrnehmung und Gesellschaft. Das niederländischsprachige Kollektiv Fixdit fordert dazu auf, den Sexismus in der Welt der Literatur zu beheben. Auch in Deutschland werden in den letzten Jahren ähnliche Forderungen laut und entsprechende Bücher und Buchreihen veröffentlicht. Eine davon ist die frisch ins Leben gerufene Reihe „rororo Entdeckungen“, die von Magda Birkmann und Nicole Seifert herausgegeben wird und Texte von Autorinnen aus der Vergessenheit befreit. Gaea Schoeters vom Fixdit-Kollektiv und Magda Birkmann werden zusammen beleuchten, warum mehr Literatur von Frauen gelesen werden sollte, welche Missstände in den Nachbarländern in Bezug auf „Frauenliteratur“ herrschen, und was wir daran ändern können. Ein Diskussionsabend mit Lesung. Die Veranstaltung findet in niederländischer und deutscher Sprache statt.

Weitere Infos zur Veranstaltung

Rubrik
Vorträge, Vorlesungen
Zeitraum
Mi 15.11.2023, 19:30 Uhr (Ende offen)
Reihe
Ort
Bibliothek im Haus der Niederlande Alter Steinweg 6/7, 48143 Münster
Zum Lageplan
Eintritt
Anmeldung
Veranstalter/
Kontakt
Institut für Niederländische Philologie
Alter Steinweg 6/7
48143 Münster
niedphil@uni-muenster.de
+49 251 83285-21



Zentrum für Niederlande-Studien
Alter Steinweg 6/7
48143 Münster
zns@uni-muenster.de
+49 251 83-28511

Ansprechpartner:in


Janka Wagner
Alter Steinweg 6/7
48143 Münster
janka.wagner@uni-muenster.de
+49 251 83-28519