

Arbeitsschwerpunkte
- Lehre und Forschung im BA- sowie binationalen MA-Studiengang (Lehrbereiche Kultur-, Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaft)
- Betreuung von BA- und MA-Abschlussarbeiten
-
Forschungsschwerpunkte
- Forschungsprojekt "Grenzüberschreitende Kooperation kommunaler Gebietskörperschaften"
- Dissertation: Intercultural communication in German-Dutch Business contexts
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- seit
- Mitglied der Kommission für Lehre im Master-Studiengang Niederlande-Deutschland-Studien
-
Lehre
- Übung: Fächerübergreifende Fragen und Problemlösungen im Kontext von Kultur und Kommunikation
[wöchentlich | Dr. Christopher Thesing] - Übung: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
(zusammen mit Jurijn Timon de Vos) - Seminar: Methoden- und Transferkompetenz im deutsch-niederländischen Kontext [210024]
(zusammen mit Henning Meredig) - Seminar: Interkulturelle Kommunikation und interkulturelles Management [210023]
- Übung: Fächerübergreifende Fragen und Problemlösungen im Kontext von Kultur und Kommunikation
- Übung: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
(zusammen mit Jurijn Timon de Vos) - Seminar: Interkulturelle Kommunikation und interkulturelles Management [216039]
- Seminar: Europäische Wirtschaftspolitik: Motive, rechtliche Umsetzung und Implikationen [216025]
- Seminar: Medienforschung [216027]
- Seminar: Internationalisierung und grenzüberschreitende Markterschließung [216026]
- Seminar: Methoden- und Transferkompetenz im deutsch-niederländischen Kontext [216000]
(zusammen mit Henning Meredig)
- Seminar: Interkulturelle Kommunikation [214007]
- Seminar: Interne Kommunikation [214020]
- Übung: Fächerübergreifende Fragen und Problemlösungen im Kontext von Kultur und Kommunikation
-
Publikation
- (). Intercultural communication in German-Dutch (Business) contexts. Münster: Waxmann Verlag.
Lebenslauf
Christopher Thesing (1984) absolvierte von 2004 bis 2010 den binationalen Doppeldiplomstudiengang Niederlande-Deutschland-Studien an der WWU Münster und der RU Nijmegen mit dem Schwerpunkt Kommunikationswissenschaften. Seine Diplomarbeit verfasste er zum Thema „Websitegestaltung und Kommunikationsaspekte im Business-to-Consumer-Online Marketing und Webseitengestaltung in Deutschland und den Niederlanden im Vergleich - am Beispiel des Online-Marketings der Tourismusoffensive EUREGIO“.
Im November 2016 wurde er an der Radboud Universiteit Nijmegen (Niederlande) und am Zentrum für Niederlande Studien in Münster promoviert, seine Dissertation – betreut von Prof. Dr. Marinel Gerritsen, Prof. Dr. Margot van Mulken und Prof. Dr. Friso Wielenga – trägt den Titel „Intercultural communication in German-Dutch (business) contexts“.
Seit März 2015 arbeitet Christopher Thesing als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Zentrum für Niederlande-Studien sowie als Dozent an der RU Nijmegen. In dieser Tätigkeit hält er Seminare in den Bereichen Wirtschaft- Kultur- und Kommunikationswissenschaften und ist für den binationalen Masterstudiengang Niederlande-Deutschland-Studien Mitglied der Kommission für Lehre.Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit arbeitet er als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher (Niederländisch-Deutsch, Englisch-Deutsch) sowie in der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe.