

Arbeitsschwerpunkte
- BA-Praktikumskoordination
- MA-Praktikumskoordination
- Lehre und Forschung im BA- sowie binationalen MA-Studiengang (Lehrbereiche Geschichts- und Medienwissenschaft)
- Betreuung von BA- und MA-Abschlussarbeiten
Promotion
Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse (2001–2012)
- BetreuerInnen
- Professor Dr. Friso Wielenga
- Voerman, Gerrit
-
Lehre
- Workshop: Praktikum (Workshop) [218028]
[ - | 1.05 | Dr. André Krause] - Seminar: Medieninstitutionen und -systeme II [218021]
[ - | | wöchentlich | Mo. | RK29 117 | Dr. André Krause]
- Workshop: Praktikum (Workshop) [216037]
- Praktikum/Seminar: Praktikumsreflexion [216040]
- Seminar: Die Niederlande und Deutschland im europäischen Integrationsprozess [216038]
- Seminar: Medieninstitutionen und -systeme 1 [216019]
- Workshop: Praktikum (Workshop) [214015]
- Seminar: Medieninstitutionen und -systeme II [214008]
- Seminar: Die Niederlande und Deutschland im europäischen Integrationsprozess
- Workshop: Praktikum (Workshop) [218028]
-
Publikationen
Bücher
Fachbücher (Monografien)
- . (). Zwischen Woodstock, Oss und Rammstein. Metal-Bilder in der niederländischen Presse: Die Neunzigerjahre. Hildesheim: Olms-Weidmann. doi: 10.17879/44059749001.
- . (). Eindhovens Occult Rock-Phänomen The Devil's Blood: Eine Analyse von niederländischen und deutschen Presseartikeln und Reviews sowie Expertengesprächen. Münster: readbox unipress.
- . (). 2 Minutes to Midnight? Der Umgang mit den Themen Gesellschaft, Politik und Krieg in den Lyrics von Iron Maiden.: readbox unipress.
Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
- (Hrsg.). (). Europa zwischen Hoffnung und Skepsis. Deutschland und die Niederlande über die europäische Integration seit 1990. Münster: Waxmann Verlag.
- (Hrsg.). (). „Stinknormal?“ – Die rechtspopulistische Herausforderung in den Niederlanden und in Deutschland. Münster: Waxmann Verlag.
Artikel
Wissenschaftliche Artikel (Zeitschriften)
- . (). Populismus - kein neues Phänomen. Neue Politische Literatur, 2019(64 (1)), 235-236. doi: 10.1007/s42520-018-0014-5?.
- . (). Rechtspopulismus in den Niederlanden. Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 2019(3), 476-485.
Wissenschaftliche Artikel (Buchbeiträge)
- . (). "Geert Wilders-Festspiele?" - Die Wahlen zur Zweiten Kammer 2017 im Spiegel ausgewählter deutscher Zeitungen und Zeitschriften. In (Hrsg.), Unruhige Zeiten. Jahrbuch des Zentrums für Niederlande-Studien 2016/17 (S. 43-59). Münster: unbekannt / n.a. / unknown.
- . (). Die Stimme der Unzufriedenheit: die Partij voor de Vrijheid. In (Hrsg.), Eine zersplitterte Landschaft. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart niederländischer politischer Parteien (S. 157-180). Amsterdam: Amsterdam University Press.
- . (). De stem van de onvrede: de Partij voor de Vrijheid. In (Eds.), Een versplinterd landschap. Bijdragen over geschiedenis en actualiteit van Nederlandse politieke partijen (p. 145-166). Amsterdam: Amsterdam University Press.
- . (). Der Prozess gegen Geert Wilders im Spiegel der niederländischen Presse. In (Hrsg.), Jahrbuch Zentrum für Niederlande-Studien 2012 (23) (S. 51-65).
- . (). Populismus in den Niederlanden. Die Berichterstattung der niederländischen Presse (2001-2011) (Dissertationsprojekt). In (Hrsg.), Jahrbuch Zentrum für Niederlande-Studien 2010 (21) (S. 154-157).
- . (). Die Sarrazin-Debatte im Spiegel der niederländischen Presse, in: Zentrum für Niederlande Studien. In (Hrsg.), Jahrbuch Zentrum für Niederlande-Studien 2010 (21) (S. 137-148).
Qualifikationsschriften (Dissertationen, Habilitationsschriften)
- . (). Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse. Pim Fortuyn und Geert Wilders als Herausforderung für Journalisten. (Dissertationsschrift). Universität Münster. Baden-Baden: Nomos Verlag.