Lehrevaluation

Die Evaluationsordnung für die wissenschaftlichen Einheiten der Westfälischen Wilhelms-Universität sieht die regelmäßige Erhebung von studentischen Veranstaltungskritiken vor. Durch die Evaluation soll der Studienbetrieb transparenter gemacht, die inhaltliche und didaktische Qualität der Lehre überprüft, und die Zufriedenheit der Studierenden mit Lehrorganisation, Lehrangebot und Betreuung erfasst werden. Außerdem werden so die Studieninhalte, -abläufe und -erfolge bewertet und die räumlichen Verhältnisse, die technische Ausstattung sowie die Verfügbarkeit von Lehrmitteln überprüft.
Pflichten und rechtliche Grundlagen
Die Mitwirkung an der Evaluation ist laut Evaluationsordnung für alle in der Lehre und Forschung Tätigen sowie für alle Studierende verpflichtend.
Eine weitere rechtliche Grundlage, neben der bereits erwähnten Evaluationsordnung, stellen die Richtlinien zum Datenschutz dar. Diese sind als PDF unter dem Link Richtlinien zum Datenschutz abrufbar.
Fragebögen
Die Evaluationsordnung schreibt vor, dass die Fragebögen zur Studentischen Veranstaltungskritik an der WWU vom Lenkungsausschuss vorgegebene verbindliche Kernfragen enthalten. Die evaluierte Einheit, in diesem Fall das ZNS, kann die Fragebögen jedoch durch zusätzliche Fragen erweitern.
Durchführung
Die technische Durchführung erfolgt mit der Software EvaSys. Sie wird auf einem zentralen Server im Zentrum für Informationsverarbeitung betrieben. Evaluationsbeauftragte im ZNS ist Raphaela Held.