Difference: Thunderbird (1 vs. 7)

Revision 72019-12-12 - MatthiasKannengiesser

Line: 1 to 1
 
META TOPICPARENT name="WebHome"
Changed:
<
<

Exchange unter Thunderbird einrichten

>
>

Exchange unter Thunderbird einrichten [Anleitung veraltet]

 
Line: 12 to 12
  Bitte beachten Sie auch die Hinweise hier bevor Sie mit der Einrichtung von Exchange beginnen.
Added:
>
>
Bitte verwenden Sie die aktuellen Anleitungen im ZIV Hilfecenter.
 

Einrichtung des E-Mail-Zugriffs

Damit Thunderbird sich mit einem Exchange-Server unterhält, ist die kostenpflichtige Erweiterung ExQuilla notwendig.

Revision 62018-07-30 - DamianBucher

Line: 1 to 1
 
META TOPICPARENT name="WebHome"

Exchange unter Thunderbird einrichten

Line: 17 to 17
 Damit Thunderbird sich mit einem Exchange-Server unterhält, ist die kostenpflichtige Erweiterung ExQuilla notwendig. Nach der Installation und einem Neustart von Thunderbird taucht ein Tab mit einer Konfigurationsanleitung auf, um den Zugriff auf die E-Mails in Exchange einrichten zu können.
Changed:
<
<
Alternativ kann auch der IMAP-Zugriff genutzt werden:
>
>
Alternativ kann auch der IMAP-Zugriff genutzt werden (dieser Zugang ist aber aktuell nicht vom ZIV supported!):
 
  • Server: eximap.wwu.de
  • Port 993 mit SSL/TSL ()

Revision 52018-04-24 - ReneMilk

Line: 1 to 1
 
META TOPICPARENT name="WebHome"

Exchange unter Thunderbird einrichten

Line: 17 to 17
 Damit Thunderbird sich mit einem Exchange-Server unterhält, ist die kostenpflichtige Erweiterung ExQuilla notwendig. Nach der Installation und einem Neustart von Thunderbird taucht ein Tab mit einer Konfigurationsanleitung auf, um den Zugriff auf die E-Mails in Exchange einrichten zu können.
Changed:
<
<
Alternativ kann auch der IMAP-Zugriff genutzt werden.
>
>
Alternativ kann auch der IMAP-Zugriff genutzt werden:

  • Server: eximap.wwu.de
  • Port 993 mit SSL/TSL ()
  • Authentifzierung: Password/normal
 

Einrichtung des Kalender-Zugriffs

Revision 42018-02-13 - JohannesWiesweg

Line: 1 to 1
 
META TOPICPARENT name="WebHome"

Exchange unter Thunderbird einrichten

Line: 23 to 23
  Der Zugriff auf den Exchange-Kalender ist mit dem Addon Exchange EWS Provider über die Exchange Webservices (EWS) möglich. Bei der Einrichtung werden folgende Daten benötigt. (Unter Linux (bzw. auf Nicht-Domänen-Rechner?) nicht die Exchange Autodiscover-Funktion nutzen.)
Added:
>
>
Hinweis: Man muss auf der verlinkten Seite noch auf "Releases" clicken, um eine in Thunderbird installierbare XPI-Datei zu erhalten. Auf aktuellen Thunderbird-Versionen ist jedoch eine neuere Version erforderlich, die zwar noch im Beta-Test-Stadium ist, aber funktioniert.
 
Server URL: https://owa.wwu.de/EWS/Exchange.asmx
Postfachname: kennung@exchange.wwu.de
Benutzername: kennung

Revision 32016-05-04 - ThorstenKuefer

Line: 1 to 1
 
META TOPICPARENT name="WebHome"

Exchange unter Thunderbird einrichten

Line: 21 to 21
 

Einrichtung des Kalender-Zugriffs

Changed:
<
<
Der Zugriff auf den Exchange-Kalender ist mit dem Exchange EWS Provider möglich. Bei der Einrichtung werden folgende Daten benötigt. (Unter Linux (bzw. auf Nicht-Domänen-Rechner?) nicht die Exchange Autodiscover-Funktion nutzen.)
>
>
Der Zugriff auf den Exchange-Kalender ist mit dem Addon Exchange EWS Provider über die Exchange Webservices (EWS) möglich. Bei der Einrichtung werden folgende Daten benötigt. (Unter Linux (bzw. auf Nicht-Domänen-Rechner?) nicht die Exchange Autodiscover-Funktion nutzen.)
 
Changed:
<
<
Server URL: https://owa.wwu.de/EWS/Exchange.asmx

>
>
Server URL: https://owa.wwu.de/EWS/Exchange.asmx

 Postfachname: kennung@exchange.wwu.de Benutzername: kennung Domäne: wwu.de Freigabeordner-ID: (leer)
Changed:
<
<
>
>

OWA (Outlook Web App) ist der Webmailer von Exchange und OA (Outlook Anywhere) dient dem Verbindungsaufbau von Clients über einen Proxy (RPC over HTTP). Es ist damit möglich, ohne VPN Verbindung die Exchange Server zu erreichen. Outlook hat zum Beispiel als Adresse outlook.wwu.de (private IP) eingetragen und als Exchange-Proxyeinstellungen (oa.wwu.de). Die Exchange Webservices (EWS) sind über https://owa.wwu.de/EWS/ verfügbar.

Revision 22016-05-03 - ThorstenKuefer

Line: 1 to 1
 
META TOPICPARENT name="WebHome"

Exchange unter Thunderbird einrichten

Changed:
<
<
Das vom ZIV bereitgestellte Exchange-System dient u.a. der Bereitstellung eines global verfügbaren Kalenders und kann zur Verwaltung des Email-Verkehrs genutzt werden.
>
>
 
Changed:
<
<
Der Zugriff auf Exchange wird allen Angehörigen der WWU gewährt, deren ZIV-Nutzerkennung einer Instituts- oder Arbeitsgruppe zugeordnet ist. Bitte fragen Sie in Ihrer IVV nach, ob Sie sich am Exchange Projekt beteiligt. Mitarbeiter der Verwaltung und ULB wenden sich an ihre lokale EDV-Abteilung.
>
>
Das vom ZIV bereitgestellte Exchange-System dient u.a. der Bereitstellung eines global verfügbaren Kalenders und kann zur Verwaltung des E-Mail-Verkehrs genutzt werden.
 
Changed:
<
<
StopStudierende haben grundsätzlich keinen Zugriff auf Exchange, können aber ihre Emails über das reguläre Mail-System des ZIV senden und empfangen.
>
>
Der Zugriff auf Exchange wird allen Angehörigen der WWU gewährt, deren ZIV-Nutzerkennung einer Instituts- oder Arbeitsgruppe zugeordnet ist. Bitte fragen Sie in Ihrer IVV nach, ob Sie sich am Exchange Projekt beteiligt. Mitarbeiter der Verwaltung und ULB wenden sich an ihre lokale EDV-Abteilung.
 
Changed:
<
<
Bitte beachten Sie auch die Hinweise hier bevor Sie mit der Einrichtung von Exchange beginnen.
>
>
StopStudierende haben grundsätzlich keinen Zugriff auf Exchange, können aber ihre Emails über das reguläre Mail-System des ZIV senden und empfangen.
 
Added:
>
>
Bitte beachten Sie auch die Hinweise hier bevor Sie mit der Einrichtung von Exchange beginnen.
 
Changed:
<
<

Einrichtung

Damit Thunderbird sich mit einem Exchange-Server unterhält, ist die Erweiterung ExQuilla notwendig. Nach der Installation und einem Neustart von Thunderbird taucht ein Tab mit einer Konfigurationsanleitung auf, um Emails verwalten zu können.
>
>

Einrichtung des E-Mail-Zugriffs

 
Changed:
<
<
Die Verwendung des Exchange Kalenders scheint nicht möglich zu sein.
>
>
Damit Thunderbird sich mit einem Exchange-Server unterhält, ist die kostenpflichtige Erweiterung ExQuilla notwendig. Nach der Installation und einem Neustart von Thunderbird taucht ein Tab mit einer Konfigurationsanleitung auf, um den Zugriff auf die E-Mails in Exchange einrichten zu können.
 
Added:
>
>
Alternativ kann auch der IMAP-Zugriff genutzt werden.
 
Added:
>
>

Einrichtung des Kalender-Zugriffs

 
Added:
>
>
Der Zugriff auf den Exchange-Kalender ist mit dem Exchange EWS Provider möglich. Bei der Einrichtung werden folgende Daten benötigt. (Unter Linux (bzw. auf Nicht-Domänen-Rechner?) nicht die Exchange Autodiscover-Funktion nutzen.)
 
Deleted:
<
<
-- HolgerAngenent - 2013-07-23
 \ No newline at end of file
Added:
>
>
Server URL: https://owa.wwu.de/EWS/Exchange.asmx
Postfachname: kennung@exchange.wwu.de
Benutzername: kennung
Domäne: wwu.de
Freigabeordner-ID: (leer)

Revision 12013-07-23 - HolgerAngenent

Line: 1 to 1
Added:
>
>
META TOPICPARENT name="WebHome"

Exchange unter Thunderbird einrichten

Das vom ZIV bereitgestellte Exchange-System dient u.a. der Bereitstellung eines global verfügbaren Kalenders und kann zur Verwaltung des Email-Verkehrs genutzt werden.

Der Zugriff auf Exchange wird allen Angehörigen der WWU gewährt, deren ZIV-Nutzerkennung einer Instituts- oder Arbeitsgruppe zugeordnet ist. Bitte fragen Sie in Ihrer IVV nach, ob Sie sich am Exchange Projekt beteiligt. Mitarbeiter der Verwaltung und ULB wenden sich an ihre lokale EDV-Abteilung.

StopStudierende haben grundsätzlich keinen Zugriff auf Exchange, können aber ihre Emails über das reguläre Mail-System des ZIV senden und empfangen.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise hier bevor Sie mit der Einrichtung von Exchange beginnen.

Einrichtung

Damit Thunderbird sich mit einem Exchange-Server unterhält, ist die Erweiterung ExQuilla notwendig. Nach der Installation und einem Neustart von Thunderbird taucht ein Tab mit einer Konfigurationsanleitung auf, um Emails verwalten zu können.

Die Verwendung des Exchange Kalenders scheint nicht möglich zu sein.

-- HolgerAngenent - 2013-07-23

 
This site is powered by the TWiki collaboration platform Powered by PerlCopyright © 2008-2023 by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding ZIVwiki? Send feedback
Datenschutzerklärung Impressum