Line: 1 to 1 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
Changed: | ||||||||
< < | Outlook sauber einrichten | |||||||
> > | Outlook sauber einrichten [Anleitung veraltet] | |||||||
| ||||||||
Line: 12 to 14 | ||||||||
Um die Autoarchivierung zu deaktivieren, gehen Sie unter Outlook 2010 wie folgt vor:
Zunächst den Reiter Datei anklicken. Danach dort auf Optionen gehen. | ||||||||
Changed: | ||||||||
< < | ||||||||
> > | ||||||||
Nun im neuen Fenster unter Erweitert auf Einstellungen für Autoarchivierung klicken. | ||||||||
Changed: | ||||||||
< < | | |||||||
> > | | |||||||
Zuletzt den Haken bei AutoArchivierung alle X Tage entfernen und mit OK bestätigen. | ||||||||
Changed: | ||||||||
< < | | |||||||
> > | | |||||||
Junk-E-Mail-Filter deaktivieren | ||||||||
Added: | ||||||||
> > | ||||||||
In der Regel ist es sinnvoll den Junk-Email-Optionen in Outlook deaktivieren. (Schutz bereits durch Mailsystem (Ironports) gewährleistet). Um den Junk-E-Mail-Filter zu deaktivieren, gehen Sie unter Outlook 2010 wie folgt vor: | ||||||||
Line: 27 to 29 | ||||||||
Um den Junk-E-Mail-Filter zu deaktivieren, gehen Sie unter Outlook 2010 wie folgt vor:
Zunächst den Reiter Start anklicken. Danach dort auf Junk-E-Mail gehen und Junk-E-Mail-Optionen wählen. | ||||||||
Changed: | ||||||||
< < | ![]() | |||||||
> > | ![]() | |||||||
In den Optionen Keine automatische Filterung.... auswählen und mit OK bestätigen. | ||||||||
Changed: | ||||||||
< < | ||||||||
> > | ||||||||
Proxy Server des Internet Explorers umgehen
| ||||||||
Line: 46 to 48 | ||||||||
Wenn Outlook bei der Einrichtung die Meldung "Der Name stimmt mit keinem Namen in der Adressliste überein" ausgibt, funktioniert das automatische Einrichten des Exchange-Postfachs nicht. | ||||||||
Changed: | ||||||||
< < | ![]() | |||||||
> > | ![]() | |||||||
In diesem Fall werden die falschen Anmeldeinformationen an den Exchange-Server übermittelt (Es werden die Anmeldeinformationen aus der aktuellen Windows-Sitzung übermittelt.) Es müssen aber die Anmeldeinformationen aus der Windows-Domäne WWU verwendet werden: wwu\kennung | ||||||||
Line: 58 to 60 | ||||||||
Mit "kennung" ist die ZIV-Nutzerkennung gemeint. | ||||||||
Changed: | ||||||||
< < | ![]() | |||||||
> > | ![]() | |||||||
Changed: | ||||||||
< < | ![]() | |||||||
> > | ![]() | |||||||
Changed: | ||||||||
< < | ![]() | |||||||
> > | ![]() | |||||||
Changed: | ||||||||
< < | ![]() | |||||||
> > | ![]() | |||||||
Changed: | ||||||||
< < | ![]() | |||||||
> > | ![]() | |||||||
Wenn bei der automatischen Einrichtung die Fehlermeldung "Der Name stimmt mit keinem Namen in der Adressliste überein" ausgegeben wird, muss unter Benutzeridentifikation ein Häkchen gesetzt werden. Beim Abschluss der Konfiguration besteht die Möglichkeit Kennung & Passwort aus der Windows-Domäne wwu anzugeben: wwu\kennung | ||||||||
Changed: | ||||||||
< < | ![]() | |||||||
> > | ![]() | |||||||
Exchange-Proxyeinstellungen konfigurieren | ||||||||
Changed: | ||||||||
< < | ![]() ![]() | |||||||
> > | ![]() | |||||||
Changed: | ||||||||
< < | ![]() | |||||||
> > | ![]() | |||||||
Added: | ||||||||
> > | ![]() | |||||||
Informationen für Administratoren von Windows-PCs mit Outlook 2013/2010/2007 |
Line: 1 to 1 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Outlook sauber einrichten
| ||||||||
Line: 81 to 81 | ||||||||
![]() | ||||||||
Changed: | ||||||||
< < | Informationen für Administratoren von Windows-PCs mit Outlook 2007/2010 | |||||||
> > | Informationen für Administratoren von Windows-PCs mit Outlook 2013/2010/2007 | |||||||
Mit Gruppenrichtlinien für Outlook können viele Einstellungen zentral über das Active Directory administriert werden. Die dafür notwendigen Office Gruppenrichtlinien-Vorlagen findet man hier: | ||||||||
Added: | ||||||||
> > | Office 2013 Administrative Template files (ADMX, ADML) and Office Customization Tool:
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=35554![]() | |||||||
Office 2010 Administrative Template files (ADM, ADMX/ADML) and Office Customization Tool:
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=18968![]() |
Line: 1 to 1 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Outlook sauber einrichten
| ||||||||
Line: 83 to 83 | ||||||||
Informationen für Administratoren von Windows-PCs mit Outlook 2007/2010 | ||||||||
Changed: | ||||||||
< < | Mit Gruppenrichtlinien für Outlook können viele Einstellungen zentral über das Active Directory administriert werden. Dafür müssen Office Gruppenrichtlinien-Vorlagen installiert werden. Diese findet man hier: | |||||||
> > | Mit Gruppenrichtlinien für Outlook können viele Einstellungen zentral über das Active Directory administriert werden. Die dafür notwendigen Office Gruppenrichtlinien-Vorlagen findet man hier: | |||||||
Office 2010 Administrative Template files (ADM, ADMX/ADML) and Office Customization Tool:
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=18968![]() |
Line: 1 to 1 | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Outlook sauber einrichten
| |||||||||||||||||||||
Line: 39 to 39 | |||||||||||||||||||||
(Internetoptionen/Verbindungen/LAN-Einstellungen/Proxyserver) verwendet wird, benutzt Outlook den Proxy für die Kommunikation mit dem Exchange Server. Dies ist in der Regel nicht sinnvoll. Mit einer Ausnahme für die Adressen "oa.wwu.de" (Exchange 2010) | |||||||||||||||||||||
Changed: | |||||||||||||||||||||
< < | oder "xmail.wwu.de" (Exchange 2007) wird dies verhindert. Alternativ kann die gesamte | ||||||||||||||||||||
> > | wird dies verhindert. Alternativ kann die gesamte | ||||||||||||||||||||
Domäne "*.wwu.de" eingetragen werden. | |||||||||||||||||||||
Changed: | |||||||||||||||||||||
< < | -- MatthiasWagner - 2012-06-21 | ||||||||||||||||||||
> > | Outlook kann nicht eingerichtet werden (Fehler: Der Name stimmt mit keinem Namen in der Adressliste überein)Wenn Outlook bei der Einrichtung die Meldung "Der Name stimmt mit keinem Namen in der Adressliste überein" ausgibt, funktioniert das automatische Einrichten des Exchange-Postfachs nicht.![]() Outlook manuell einrichtenIn den folgenden Bildern wird gezeigt wie man Outlook manell einrichtet: Mit "kennung" ist die ZIV-Nutzerkennung gemeint.![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Exchange-Proxyeinstellungen konfigurieren![]() ![]() ![]() Informationen für Administratoren von Windows-PCs mit Outlook 2007/2010Mit Gruppenrichtlinien für Outlook können viele Einstellungen zentral über das Active Directory administriert werden. Dafür müssen Office Gruppenrichtlinien-Vorlagen installiert werden. Diese findet man hier: Office 2010 Administrative Template files (ADM, ADMX/ADML) and Office Customization Tool: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=18968![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||
Added: | |||||||||||||||||||||
> > |
|
Line: 1 to 1 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Outlook sauber einrichten
| |||||||||
Line: 32 to 32 | |||||||||
In den Optionen Keine automatische Filterung.... auswählen und mit OK bestätigen.
| |||||||||
Added: | |||||||||
> > | Proxy Server des Internet Explorers umgehen
| ||||||||
-- MatthiasWagner - 2012-06-21
| |||||||||
Changed: | |||||||||
< < |
| ||||||||
> > |
|
Line: 1 to 1 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Outlook sauber einrichten
| ||||||||
Line: 9 to 9 | ||||||||
Die Autoarchivierung sollte deaktiviert sein, da sonst Mails evtl. "verschwinden" können, weil diese aus dem Exchange-Postfach lokal abgelegt werden. Vor allem bei der Benutzung mehrerer Rechner führte dies in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen bei einzelnen Nutzern. | ||||||||
Changed: | ||||||||
< < | Um die Autoarchivierung zu deaktivieren, gehen Sie unter Outlook 2010 wie folgt vor. | |||||||
> > | Um die Autoarchivierung zu deaktivieren, gehen Sie unter Outlook 2010 wie folgt vor: | |||||||
Zunächst den Reiter Datei anklicken. Danach dort auf Optionen gehen.
| ||||||||
Line: 20 to 20 | ||||||||
Zuletzt den Haken bei AutoArchivierung alle X Tage entfernen und mit OK bestätigen. | ||||||||
Added: | ||||||||
> > |
Junk-E-Mail-Filter deaktivierenIn der Regel ist es sinnvoll den Junk-Email-Optionen in Outlook deaktivieren. (Schutz bereits durch Mailsystem (Ironports) gewährleistet). Um den Junk-E-Mail-Filter zu deaktivieren, gehen Sie unter Outlook 2010 wie folgt vor: Zunächst den ReiterStart anklicken. Danach dort auf Junk-E-Mail gehen und Junk-E-Mail-Optionen wählen.
![]() Keine automatische Filterung.... auswählen und mit OK bestätigen.
| |||||||
-- MatthiasWagner - 2012-06-21
| ||||||||
Added: | ||||||||
> > |
|
Line: 1 to 1 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Added: | |||||||||
> > |
Outlook sauber einrichten
Autoarchivierung deaktivierenDie Autoarchivierung sollte deaktiviert sein, da sonst Mails evtl. "verschwinden" können, weil diese aus dem Exchange-Postfach lokal abgelegt werden. Vor allem bei der Benutzung mehrerer Rechner führte dies in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen bei einzelnen Nutzern. Um die Autoarchivierung zu deaktivieren, gehen Sie unter Outlook 2010 wie folgt vor. Zunächst den ReiterDatei anklicken. Danach dort auf Optionen gehen.
Erweitert auf Einstellungen für Autoarchivierung klicken.
AutoArchivierung alle X Tage entfernen und mit OK bestätigen.
|