| Anlegen und Nutzen gemeinsamer Kontakte (Modul Kontakte)
Zurück
- Anlegen: Menü
Datei , Befehl Neu , dann Ordner
Anlegen eines neuen Kontaktordners
- Freigeben: Rechter Mausklick auf neuen Kontaktordner, im Kontextmenü Befehl
"Ordnernamen" freigeben wählen
Kontaktordner freigeben
- nun Benutzer, Verteilergruppe oder Verteilerliste für den Zugriff auswählen
- bestimmen, ob Benutzer Kontakte editieren dürfen
Benutzer für Zugriff auf Freigabe auswählen
- andere Benutzer erhalten Email, dass sie auf die Kontakte zugreifen dürfen, inklusive Link zur Freigabe
- nach anklicken des Links erscheint der Kontaktordner in der Kontaktansicht des Benutzers
- Vorgehen beim Anlegen und Freigeben von Kalendern und Aufgaben analog
Anmerkung:
- Rechte auf Ordner können im Nachhinein wieder entzogen und angepasst werden
Einbinden eigener Kontakte als Standardadressbuch (Modul Kontakte)
Zurück
- sollte es sich bei dem Kontaktordner um einen öffentliche Ordner handeln:
- zunächst in die Ordneransicht wechseln
Wechseln in die Ordneransicht (nur bei öffentlichem Ordner)
- danach diesen zu den Favoriten hinzufügen: Rechter Mausklick
Zu Favoriten hinzufügen
Zu Favoriten Hinzufügen (nur bei öffentlichem Ordner)
- bei einem selbst erstellten oder öffentlichen Kontaktordner (bei eigenem Kontaktordner nicht nötig) :
- Rechter Mausklick
Eigenschaften , Reiter Outlook Adressbuch , dann Diesen Ordner als E-Mail Adressbuch anzeigen anhaken
Kontaktordner als Adressbuch festlegen
- Standardadressbuch setzen:
- Menü
Extras , Befehl Adressbuch
- im Adressbuchfenster: Menü
Extras , Befehl Optionen
Adressbuch öffnen
- nun unter Punkt
diese Adressliste zuerst anzeigen , das bevorzugte Adressbuch auswählen
- im unteren Teil des Fensters die Reihenfolge so ändern, dass der Kontakteordner über globalem Adressbuch angeordnet ist
Standardadressbuch festlegen
Anmerkung:
- funktioniert nur mit eigenen und öffentlichen Kontaktordnern
Sortierreihenfolge der Adressbücher ändern (global erreichbar)
Zurück
- Die Reihenfolge der Sortierung auf das Format
Nachname, Vorname ändern:
- Menü
Extras , Befehl Kontoeinstellungen
- in den Kontoeinstellungen: Reiter
Adressbücher , Befehl Ändern
- unter Name ordnen:
Wie "Speichern unter" (Mander, Jens)
- Fenster schließen und Outlook neu starten
Anmerkung:
- funktioniert nur mit eigenen und öffentlichen Kontaktordnern (Adressbüchern), nicht mit der globalen Adressliste (diese liegt im Active Directory)
Visitenkarte als eigene Signatur verwenden(Modul Kontakte)
Zurück
- Erstellen einer Visitenkarte:
- unter Kontakte eigenen Kontakt anlegen, danach auf Symbol
Visitenkarte klicken, nun Karte gestalten
Visitenkarte anlegen und gestalten
- Menü
Extras , Befehl Optionen , Reiter E-Mail-Format , auf Signaturen klicken
Einstellen einer Signatur
- Im Fenster unter Reiter
E-Mail-Signatur auf Neu klicken, Namen für Signatur vergeben,
- nun auf
Visitenkarte klicken und Karte auswählen
Visitenkarte als neue Signatur auswählen
Anmerkung:
- Im unteren Teil des Signaturenfensters kann auch eine Signatur frei gestaltet werden
Anlegen einer Email-Regel (Modul E-Mail)
Zurück
- einen Unterordner im Posteingang anlegen
- Menü
Extras , Befehl Regeln und Benachrichtigungen , auf Neue Regel klicken
-
Nachrichten mit bestimmten Wörtern im Betreff in einen Ordner verschieben wählen, Weiter klicken
Neue Regel erstellen
- auf unterstrichene Werte klicken, entsprechende Wörter angeben und Zielordner auswählen
- evtl. Benachrichtigung aktivieren (im Benachrichtigungsfenster..Text anzeigen), Regel vervollständigen,
Fertig stellen klicken
Neue Regel erstellen
- durch Senden einer Email an sich selbst, Regel testen
Aufgaben erstellen und zuteilen (Modul Aufgaben)
Zurück
- entweder: direkt in Vorgangsliste in Aufgabenansicht
- oder: Menü
Datei , Befehl Neu , Aufgabe bzw. Aufgabenanfrage (Aufgaben delegieren)
Neue Aufgabe erstellen
- beim Delegieren Nutzer oder Verteilergruppen, bzw. –listen angeben
Aufgabe an andere Person delegieren
- bei Annahme erscheint Aufgabe in Liste des anderen Nutzers
Anmerkung:
- wurden delegierte Aufgaben erledigt, erhält der Absender eine Nachricht hierüber
Neue Besprechung anlegen (Modul Kalender)
Zurück
- Menü
Aktionen , Befehl Neue Besprechungsanfrage (Zeitplanung mit Terminplanungs-Assistenten)
Besprechung einberufen mit dem Terminplanungs-Assistenten
- alternativ: Menü Aktionen, Befehl Besprechung planen
Besprechungen direkt aus dem Menü planen
- hier Teilnehmer einladen und Ressourcen einplanen
- Anzeige der freien und gebuchten Zeiten der Teilnehmer, Möglichkeit eines automatischen Terminvorschlages
- Teilnehmer bekommen nun Email mit Terminvorschlag
- hierbei
Zusage , Absage , Zusage unter Vorbehalt und andere Zeit vorschlagen möglich
Planung mit Gruppenterminplänen/Gruppenzeitplänen (Modul Kalender)
Zurück
-
hinzufügen von Benutzern in Gruppenterminplänen
-
Planung einfacher bei konstanter Konstellation von Teilnehmern
-
Terminpläne werden pro Kalender festgelegt und an diese gebunden (bei Freigabe auch für andere sichtbar)
- Verwaltung über: Menü Aktionen, Befehl Gruppenterminpläne ermitteln oder Symbol Gruppenzeitpläne
Gruppenterminplan anlegen
Gruppenterminplan editieren
Einrichtung einer Stellvertretung (global erreichbar)
Zurück
- Menü
Extras , Befehl Optionen , Registerkarte Stellvertretungen
- Registerkarte Stellvertretungen auf
Hinzufügen
Stellvertretung einrichten
- Dann Benutzer auswählen und Zugriffsrechte anpassen
Zugriffsrechte für Stellvertreter anpassen
auf Seiten des Stellvertreters:
- Menü
Datei , Befehl Öffnen , dann Ordner eines anderen Benutzers dort den Namen hinzufügen
Als Stellvertreter freigegebene Ordner öffnen
andere Möglichkeit:
- bei einzelnen Elementen wie Kalender, Kontakte etc. auf entsprechende Option (z.B. Freigegebenen Kalender) klicken
Freigabe des Postfachs (Ordneransicht)
Zurück
- rechter Mausklick auf Postfach in der Ordneransicht (Schnellstartleiste), im Kontextmenü Befehl Freigabeberechtigungen ändern wählen
- Reiter
Berechtigungen im Eigenschaften Dialogfeld
- hier auf
Hinzufügen klicken, um Benutzer hinzuzufügen
- dann Berechtigungsstufe für Benutzer setzen oder diese selbst definieren
Ordnerfreigabe in einem Postfach durchführen
Freigegebenes Postfach als anderer Benutzer öffnen
Anmerkung:
- jeder Unterordner des Postfachs muss danach separat freigegeben werden
- Anstatt das Postfach komplett freizugeben, können auch einzelne Unterordner freigegeben werden
- für Stellvertreter dann nicht nutzbar:
- Option Zusätzliches Postfach unter Kontoeinstellungen (Keine Anzeige der Unterordner des Postfachs)
- stattdessen möglich:
- Menü
Datei , Befehl Öffnen , Ordner eines anderen Benutzers bzw. Freigaben in einzelnen Elementen öffnen
Wie signiere ich unter Outlook 2007? Wie veröffentliche ich mein Zertifikat in der GAL? (global erreichbar)
Zurück
Voraussetzung ist ein bereits unter Windows installiertes Zertifikat, welches die Adressen der Form benutzer@exchange.wwu.de sowie benutzer@wwu.de enthält.
Falls Sie ein neues Zertifikat beantragen, vermerken Sie bitte auf dem Antragsformular handschriftlich, dass Sie das Exchange-System nutzen möchten.
Falls ein vorhandenes Zertifikat nur die Form benutzer@uni-muenster.de enthält, so kann die WWUCA ein neues Zertifikat für den schon bestehenden Schlüssel ausstellen, eine mit diesem Schlüssel signierte E-Mail an die WWUCA reicht aus.
- Menü
Extras , Befehl Vertrauensstellungscenter
Auswahl des Vertrauensstellungscenter
* hier nun unter Email-Sicherheit auf den Butto Einstellungen klicken und Meine S/MIME-Einstellungen ( benutzer@exchange.wwu.de) auswählen und mit OK bestätigen
Der Punkt Email Sicherheit im Vertrauensstellungscenter
- nun kann man noch
Ausgehenden Nachrichten digitale Signatur hinzufügen und optional Inhalte und Anhänge für ausgehende Nachrichten verschlüsseln auswählen
- alternativ ist dieses in der jeweiligen Email unter
Nachricht und dann bei Optionen möglich
- unter dem Punkt
Digitale IDs (Zertifikate) im Vertrauensstellungscenter kann über den Button In Gal veröffentlichen das Zertifikat im globalen Adressbuch bereitgestellt werden
Das Vertrauensstellungscenter
Schwierigkeiten, die bei einer Verlängerung eines persönlichen X.509 Zertifikats auftreten können!
Zurück
Wenn ein persönliches X.509-Zertifikat für die E-Mail-Signatur bzw. -Verschlüsselung von der WWUCA verlängert wurde, kann es zu Schwierigkeiten kommen das Zertifikat in Outlook zu importieren. Beim Importieren des Zertifikats ist es wichtig auch den zugehörigen privaten Schlüssel zu importieren. E-Mails können erst signiert bzw. entschlüsselt werden wenn dieser vorhanden ist. Sollte es Schwierigkeiten beim Import des neuen Zertifikats geben, hilft diese Anleitung weiter:
Exportieren Sie über die Management Console Ihr altes persönliches E-Mail Zertifikat.
- Wählen Sie unter Windows
Start , Ausführen ..., geben Sie MMC.exe ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie im Menü
Datei der MMC Snap-In hinzufügen/entfernen .
- Klicken Sie im Fenster Snap-In hinzufügen/entfernen auf die Schaltfläche
Hinzufügen . Wählen Sie in der Liste verfügbarer Snap-Ins das Objekt Zertifikate aus.
- Exportieren Sie Ihr E-Mail Zertifikat mit einem Klick auf die rechte Maustaste,
Alle Tasks , Exportieren ...
- Exportieren Sie Ihr Zertifikat UND Ihren privaten Schlüssel mit Hilfe des
Zertifikatsexport-Assistenten in eine PKCS12-Datei (.pfx).
Mit dem Kommando (vorher openssl für Windows herunterladen)
openssl pkcs12 -in exportierte-PFX-Datei.pfx -nocerts -out private-key.pem
kann der private Schlüssel (private-key.pem) extrahiert werden. Er ist weiterhin mit einem Passwort geschützt.
Jetzt kann man mit dem neuen Zertifikat (Wurde Ihnen von der WWUCA per Mail zugeschickt.) und dem privaten Schlüssel ein pfx-Datei erzeugen:
openssl pkcs12 -export -in cert-123456789.pem -inkey private-key.pem -out keys.pfx
Mit einem Doppelklick auf diese Datei kann das neue Zertifikat mit dem privaten Schlüssel importiert werden. Es wird automatisch an die richtige Stelle abgelegt und wird jetzt unter Outlook angezeigt.
Zusätzliche Sicherheit gewinnt man wenn das Zertifikat auf eine Smartcard/Token abgelegt wird.
Wie benutze ich ein eToken zum signieren und verschlüsseln?
Zurück
Mit der aktuellen eToken-Software unter Windows "eToken Properties" (Start -> Programme -> eToken ) kann man die PFX-Datei einlesen und das Zertifikat auf das Token ablegen. Beim Zugriff auf den privaten Schlüssel zum signieren/entschlüsseln wird eine PIN benötigt.
Achtung!
- Der private Schlüssel kann nicht mehr vom Token exportiert werden, die PFX-Datei sollte an einem sicherem Ort verwahrt werden.
Zurück
-- MatthiasWagner - 05 Mar 2008
META FILEATTACHMENT |
attachment="adressbuch1.jpg" attr="" comment="Adressbuch öffnen" date="1201012648" name="adressbuch1.jpg" path="adressbuch1.jpg" size="23471" stream="adressbuch1.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="adressbuch2.jpg" attr="" comment="Adressbuch festlegen" date="1201015117" name="adressbuch2.jpg" path="adressbuch2.jpg" size="64262" stream="adressbuch2.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="2" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="adressbuch3.jpg" attr="" comment="Kontaktordner als Adressbuch" date="1201013602" name="adressbuch3.jpg" path="adressbuch3.jpg" size="35038" stream="adressbuch3.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="ordneransicht.jpg" attr="" comment="Ordneransicht" date="1201015929" name="ordneransicht.jpg" path="ordneransicht.jpg" size="13276" stream="ordneransicht.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="favorit.jpg" attr="" comment="Zu Favoriten hinzufügen" date="1201018505" name="favorit.jpg" path="favorit.jpg" size="56853" stream="favorit.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="kontaktordnerneu.jpg" attr="" comment="Neuen Kontaktordner anlegen" date="1202399603" name="kontaktordnerneu.jpg" path="kontaktordnerneu.jpg" size="79574" stream="kontaktordnerneu.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="2" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="kontaktfreigabe.jpg" attr="" comment="Kontaktordner freigeben" date="1202399287" name="kontaktfreigabe.jpg" path="kontaktfreigabe.jpg" size="27921" stream="kontaktfreigabe.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="kontaktfreigabebenutzer.jpg" attr="" comment="Benutzer für Freigabe auswählen" date="1202399321" name="kontaktfreigabebenutzer.jpg" path="kontaktfreigabebenutzer.jpg" size="82942" stream="kontaktfreigabebenutzer.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="Visitenkarteerstellen.jpg" attr="" comment="Visitenkarte erstellen" date="1202400241" name="Visitenkarteerstellen.jpg" path="Visitenkarteerstellen.jpg" size="64695" stream="Visitenkarteerstellen.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="signatureinstellen.jpg" attr="" comment="Signatur einstellen" date="1202400261" name="signatureinstellen.jpg" path="signatureinstellen.jpg" size="49709" stream="signatureinstellen.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="neueSignaturanlegen.jpg" attr="" comment="Neue Signatur anlegen" date="1202400277" name="neueSignaturanlegen.jpg" path="neueSignaturanlegen.jpg" size="36782" stream="neueSignaturanlegen.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="regel1.jpg" attr="" comment="Regelassistent1" date="1204728699" name="regel1.jpg" path="regel1.jpg" size="87705" stream="regel1.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="regel2.jpg" attr="" comment="Regelassistent2" date="1204728713" name="regel2.jpg" path="regel2.jpg" size="80412" stream="regel2.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="aufgabe1.jpg" attr="" comment="Aufgabe erstellen" date="1204729353" name="aufgabe1.jpg" path="aufgabe1.jpg" size="53119" stream="aufgabe1.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="aufgabe2.jpg" attr="" comment="Aufgabe uebertragen" date="1204729371" name="aufgabe2.jpg" path="aufgabe2.jpg" size="29931" stream="aufgabe2.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="besprechung1.jpg" attr="" comment="Neue Besprechung anlegen" date="1204729796" name="besprechung1.jpg" path="besprechung1.jpg" size="54889" stream="besprechung1.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="besprechung2.jpg" attr="" comment="Terminplanungsassisten" date="1209041226" name="besprechung2.jpg" path="besprechung2.jpg" size="42820" stream="besprechung2.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="2" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="gruppenzeit1.jpg" attr="" comment="Gruppenterminplan anlegen" date="1204730332" name="gruppenzeit1.jpg" path="gruppenzeit1.jpg" size="41141" stream="gruppenzeit1.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="gruppenzeit2.jpg" attr="" comment="Gruppenterminplan editieren" date="1204730401" name="gruppenzeit2.jpg" path="gruppenzeit2.jpg" size="50764" stream="gruppenzeit2.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="stellvertreter1.jpg" attr="" comment="Stellvertretretung einrichten" date="1209041285" name="stellvertreter1.jpg" path="stellvertreter1.jpg" size="46339" stream="stellvertreter1.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="2" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="stellvertreter2.jpg" attr="" comment="Stellvertreter Rechte erteilen" date="1204731524" name="stellvertreter2.jpg" path="stellvertreter2.jpg" size="20968" stream="stellvertreter2.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="stellvertreter3.jpg" attr="" comment="Als Stellvertreter Ordner öffnen" date="1204731550" name="stellvertreter3.jpg" path="stellvertreter3.jpg" size="8708" stream="stellvertreter3.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="postfachfreigabe.jpg" attr="" comment="Postfach freigeben" date="1204732049" name="postfachfreigabe.jpg" path="postfachfreigabe.jpg" size="57732" stream="postfachfreigabe.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="2" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="postfachfreigabe2.jpg" attr="" comment="Freigegebenes Postfach einbinden" date="1204732086" name="postfachfreigabe2.jpg" path="postfachfreigabe2.jpg" size="53816" stream="postfachfreigabe2.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="openssl.zip" attr="" comment="Openssl für Windows" date="1208436688" name="openssl.zip" path="openssl.zip" size="1640562" stream="openssl.zip" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="mime1.png" attr="" comment="Menüwahl Vertrauensstellungscenter" date="1208438822" name="mime1.png" path="mime1.png" size="7533" stream="mime1.png" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="mime2.png" attr="" comment="Vertrauensstellungscenter" date="1208439062" name="mime2.png" path="mime2.png" size="66316" stream="mime2.png" user="Main.MatthiasWagner" version="2" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="mime3.png" attr="" comment="Einstellungen SMIME" date="1208438892" name="mime3.png" path="mime3.png" size="9968" stream="mime3.png" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="meinziv1.jpg" attr="" comment="MeinZiv1" date="1226583650" name="meinziv1.jpg" path="meinziv1.jpg" size="9780" stream="meinziv1.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META FILEATTACHMENT |
attachment="meinziv2.jpg" attr="" comment="MeinZivAlias" date="1226583677" name="meinziv2.jpg" path="meinziv2.jpg" size="78368" stream="meinziv2.jpg" user="Main.MatthiasWagner" version="1" |
META TOPICMOVED |
by="MatthiasWagner" date="1201013819" from="Exchange.FaqAdressbuch" to="Exchange.FaqExchange" |
|