Difference: POP3MacOsXMail (1 vs. 3)

Revision 32018-03-12 - RainerPerske

Line: 1 to 1
 
META TOPICPARENT name="EmailKonf"
Added:
>
>
*** Veraltet, hier ist die aktuelle Anleitung: https://www.uni-muenster.de/ZIV/Anleitungen/Email/OSXMail.html ***
 

Konfiguration von Mac OS X Mail (IMAP)

Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung des eigenen Uni Münster Postfaches unter Mac OS X Mail. Nach erfolgreicher Durchführung können sowohl Emails abgerufen als auch versendet werden.

Changed:
<
<
Öffnen sie Mail und wählen Sie Mail -> Einstellungen -> Accounts. Erstellen sie einen neuen Account durch betätigen des + Buttons in der linken unteren Ecke. Tragen Sie im ersten Fenster ihre persönlichen Daten ein.
>
>
Öffnen sie Mail und wählen Sie Mail -> Einstellungen -> Accounts. Erstellen sie einen neuen Account durch betätigen des + Buttons in der linken unteren Ecke. Tragen Sie im ersten Fenster ihre persönlichen Daten ein.
 
  • mac-mail-imap-01.png:
Changed:
<
<
mac-mail-imap-01.png
>
>
mac-mail-imap-01.png
  Im Fenster "Server für eintreffende E-Mails" wählen Sie als Servertyp IMAP, eine Beschreibung nach belieben, wählen als Server für eingehende E-Mails imap.uni-muenster.de, als Benutzernamen ihre zentrale Nutzerkennung und als Kennwort ihr zentrales Passwort.
  • mac-mail-imap-02.png:
Changed:
<
<
mac-mail-imap-02.png
>
>
mac-mail-imap-02.png
  Im Fenster "Server für ausgehende E-Mails" wählen Sie wieder eine beliebige Beschreibung, setzen als Server für ausgehende E-Mails secmail.uni-muenster.de ein, wählen "Nur diesen Server verwenden", wählen "Identifizierung verwenden", tragen als Benutzername Ihre zentrale Nutzerkennung und als Passwort ihr zentrales Passwort ein.
  • mac-mail-imap-03.png:
Changed:
<
<
mac-mail-imap-03.png
>
>
mac-mail-imap-03.png
  Im Fenster "Account-Zusammenfassung" klicken Sie auf "Erstellen".
  • mac-mail-imap-04.png:
Changed:
<
<
mac-mail-imap-04.png
>
>
mac-mail-imap-04.png
  Wichtig: Sie müssen noch den IMAP-Pfad-Präfix "Mail" einstellen: Hierzu öffnen Sie erneut die Einstellungen von Mail (Mail, Einstellungen oder cmd+,), wählen den Reiter "Accounts" aus, klicken auf den WWU-Account und nun auf "Erweitert". Dort haben sie die Möglichkeit den IMAP-Pfad-Präfix auf Mail einzustellen (siehe Screenshot). Anschließend müssen Sie Mail einmal komplett beenden (cmd+q oder Mail, Mail beenden) und neu starten. Nun sollten Sie ihre gewohnten E-Mail-Ordner sehen können.
  • mac-mail-imap-05.png:
Changed:
<
<
mac-mail-imap-05.png
>
>
mac-mail-imap-05.png
 
META FILEATTACHMENT attachment="mac-mail-imap-01.png" attr="" comment="" date="1298553676" name="mac-mail-imap-01.png" path="mac-mail-imap-01.png" size="229289" stream="mac-mail-imap-01.png" tmpFilename="/usr/tmp/CGItemp37663" user="stehr" version="1"
META FILEATTACHMENT attachment="mac-mail-imap-02.png" attr="" comment="" date="1298553721" name="mac-mail-imap-02.png" path="mac-mail-imap-02.png" size="223495" stream="mac-mail-imap-02.png" tmpFilename="/usr/tmp/CGItemp41373" user="stehr" version="1"

Revision 22011-02-24 - LinusStehr

Line: 1 to 1
 
META TOPICPARENT name="EmailKonf"
Changed:
<
<

Konfiguration von Mac OS X Mail (POP)

>
>

Konfiguration von Mac OS X Mail (IMAP)

  Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung des eigenen Uni Münster Postfaches unter Mac OS X Mail. Nach erfolgreicher Durchführung können sowohl Emails abgerufen als auch versendet werden.
Changed:
<
<

Schritt 1 : Neuen Account erstellen

Öffnen sie Mail und wählen Sie Mail -> Einstellungen -> Accounts. Erstellen sie einen neuen Account durch betätigen des + Buttons in der linken unteren Ecke. Ein Einrichtungsdialog wird gestartet (sie Bild unten). Tragen Sie ihre eigenen Daten in die Felder ein und bestätigen durch den button Fortfahren. Als Passwort verwenden Sie bitte das zentrale Standardpasswort.

  • Allgemeines:
    mac_mail1.jpg

Schritt 2: Posteingangsserver

Mail fragt nun die Daten des Posteingagsservers ab. Füllen Sie die Felder entsprechend dem Bild unten aus. Benutzername und Passwort müssen durch ihren eigenen Benutzernamen und Passwort (zentrales Standardpasswort) ersetzt werden. Alle anderen Einstellungen bleiben gleich. Falls Sie ihre Mails statt mit POP per IMAP abholen möchten finden sie die nötigen Daten auf folgender Seite IMAP Serverdaten.

  • Server Posteingang:
    mac_mail2.jpg

Schritt 3: Sicherheit Posteingang

Verbindungen zum Posteingangsserver können verschlüsselt werden. Dazu muss SSL aktiviert werden. Nehmen Sie die Einstellungen entsprechend dem Bild unten vor.

  • Sicherheit Posteingang:
    mac_mail3.jpg

Schritt 4: Server Postausgang:

Im nächsten Schritt wird der Server zum Versenden von Emails konfiguriert. Übernehmen Sie auch hier wieder die Einstellungen des Bildes unten und ersetzen Sie den Benutzernamen und das Passwort durch ihre eigenen Daten.

  • Server Postausgang:
    mac_mail4.jpg

Schritt 5: Sicherheit Postausgang:

Auch das Versenden von Emails kann verschlüsselt werden. Übernehmen Sie wieder die Einstellungen des Bildes.

  • Sicherheit Postausgang:
    mac_mail5.jpg

Schritt 6: Übersicht:

Das letzte Fenster fasst noch einmal alle getätigten Angaben zusammen. Überprüfen sie ihre Angaben auf Richtigkeit. Der Button erstellen schliesst den Assistenten ab.

  • Übersicht:
    mac_mail6.jpg

Schritt 7: Erweiterte Konfiguration:

Damit das Empfangen von Emails wirklich funktioniert muss der Port des Posteingangservers geändert werden. Sie sollten sich jetzt wieder in den Account-Einstellungen von Mail befinden (Falls nicht öffnen Sie diese über Mail -> Einstellungen -> Accounts). Wählen sie den gerade erstellten Account (in unserem Fall "POP Uni Münster") und aktivieren Sie den Reiter "Erweitert" (siehe Bild). Wichtig ist das der Port auf den Wert 995 gesetzt wird. Wird die Option "Nach erhalten einer E-Mail Kopie vom Server löschen" deaktiviert, verbleiben die Emails auf dem Server und können, etwa von einem zweiten Rechner, nocheinmal abgeholt werden. Die konfiguration ist nun beendet und das Fenster kann geschlossen werden. In den nächsten Minuten lädt Mail die E-Mails vom Server.

  • Erweiterte Einstellungen:
    mac_mail7.jpg

-- MatthiasSchelp - 20 Feb 2009

META FILEATTACHMENT attachment="mac_mail1.jpg" attr="" comment="Allgemeines" date="1235128703" name="mac_mail1.jpg" path="mac_mail1.jpg" size="63114" stream="mac_mail1.jpg" user="Main.MatthiasSchelp" version="1"
META FILEATTACHMENT attachment="mac_mail2.jpg" attr="" comment="Server Posteingang" date="1235128740" name="mac_mail2.jpg" path="mac_mail2.jpg" size="59845" stream="mac_mail2.jpg" user="Main.MatthiasSchelp" version="1"
META FILEATTACHMENT attachment="mac_mail3.jpg" attr="" comment="Sicherheit Posteingang" date="1235128774" name="mac_mail3.jpg" path="mac_mail3.jpg" size="46969" stream="mac_mail3.jpg" user="Main.MatthiasSchelp" version="1"
META FILEATTACHMENT attachment="mac_mail4.jpg" attr="" comment="Server Postausgang" date="1235128802" name="mac_mail4.jpg" path="mac_mail4.jpg" size="63601" stream="mac_mail4.jpg" user="Main.MatthiasSchelp" version="1"
META FILEATTACHMENT attachment="mac_mail5.jpg" attr="" comment="Sicherheit Postausgang" date="1235128829" name="mac_mail5.jpg" path="mac_mail5.jpg" size="46945" stream="mac_mail5.jpg" user="Main.MatthiasSchelp" version="1"
META FILEATTACHMENT attachment="mac_mail6.jpg" attr="" comment="Übersicht" date="1235128862" name="mac_mail6.jpg" path="mac_mail6.jpg" size="72954" stream="mac_mail6.jpg" user="Main.MatthiasSchelp" version="1"
META FILEATTACHMENT attachment="mac_mail7.jpg" attr="" comment="Erweiterte Einstellungen" date="1235128900" name="mac_mail7.jpg" path="mac_mail7.jpg" size="75234" stream="mac_mail7.jpg" user="Main.MatthiasSchelp" version="1"
>
>
Öffnen sie Mail und wählen Sie Mail -> Einstellungen -> Accounts. Erstellen sie einen neuen Account durch betätigen des + Buttons in der linken unteren Ecke. Tragen Sie im ersten Fenster ihre persönlichen Daten ein.
  • mac-mail-imap-01.png:
    mac-mail-imap-01.png

Im Fenster "Server für eintreffende E-Mails" wählen Sie als Servertyp IMAP, eine Beschreibung nach belieben, wählen als Server für eingehende E-Mails imap.uni-muenster.de, als Benutzernamen ihre zentrale Nutzerkennung und als Kennwort ihr zentrales Passwort.

  • mac-mail-imap-02.png:
    mac-mail-imap-02.png

Im Fenster "Server für ausgehende E-Mails" wählen Sie wieder eine beliebige Beschreibung, setzen als Server für ausgehende E-Mails secmail.uni-muenster.de ein, wählen "Nur diesen Server verwenden", wählen "Identifizierung verwenden", tragen als Benutzername Ihre zentrale Nutzerkennung und als Passwort ihr zentrales Passwort ein.

  • mac-mail-imap-03.png:
    mac-mail-imap-03.png

Im Fenster "Account-Zusammenfassung" klicken Sie auf "Erstellen".

  • mac-mail-imap-04.png:
    mac-mail-imap-04.png

Wichtig: Sie müssen noch den IMAP-Pfad-Präfix "Mail" einstellen: Hierzu öffnen Sie erneut die Einstellungen von Mail (Mail, Einstellungen oder cmd+,), wählen den Reiter "Accounts" aus, klicken auf den WWU-Account und nun auf "Erweitert". Dort haben sie die Möglichkeit den IMAP-Pfad-Präfix auf Mail einzustellen (siehe Screenshot). Anschließend müssen Sie Mail einmal komplett beenden (cmd+q oder Mail, Mail beenden) und neu starten. Nun sollten Sie ihre gewohnten E-Mail-Ordner sehen können.

  • mac-mail-imap-05.png:
    mac-mail-imap-05.png

META FILEATTACHMENT attachment="mac-mail-imap-01.png" attr="" comment="" date="1298553676" name="mac-mail-imap-01.png" path="mac-mail-imap-01.png" size="229289" stream="mac-mail-imap-01.png" tmpFilename="/usr/tmp/CGItemp37663" user="stehr" version="1"
META FILEATTACHMENT attachment="mac-mail-imap-02.png" attr="" comment="" date="1298553721" name="mac-mail-imap-02.png" path="mac-mail-imap-02.png" size="223495" stream="mac-mail-imap-02.png" tmpFilename="/usr/tmp/CGItemp41373" user="stehr" version="1"
META FILEATTACHMENT attachment="mac-mail-imap-03.png" attr="" comment="" date="1298553745" name="mac-mail-imap-03.png" path="mac-mail-imap-03.png" size="235159" stream="mac-mail-imap-03.png" tmpFilename="/usr/tmp/CGItemp37814" user="stehr" version="1"
META FILEATTACHMENT attachment="mac-mail-imap-04.png" attr="" comment="" date="1298553758" name="mac-mail-imap-04.png" path="mac-mail-imap-04.png" size="233819" stream="mac-mail-imap-04.png" tmpFilename="/usr/tmp/CGItemp37777" user="stehr" version="1"
META FILEATTACHMENT attachment="mac-mail-imap-05.png" attr="" comment="" date="1298553773" name="mac-mail-imap-05.png" path="mac-mail-imap-05.png" size="141283" stream="mac-mail-imap-05.png" tmpFilename="/usr/tmp/CGItemp37981" user="stehr" version="1"

Revision 12009-02-20 - MatthiasSchelp

Line: 1 to 1
Added:
>
>
META TOPICPARENT name="EmailKonf"

Konfiguration von Mac OS X Mail (POP)

Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung des eigenen Uni Münster Postfaches unter Mac OS X Mail. Nach erfolgreicher Durchführung können sowohl Emails abgerufen als auch versendet werden.

Schritt 1 : Neuen Account erstellen

Öffnen sie Mail und wählen Sie Mail -> Einstellungen -> Accounts. Erstellen sie einen neuen Account durch betätigen des + Buttons in der linken unteren Ecke. Ein Einrichtungsdialog wird gestartet (sie Bild unten). Tragen Sie ihre eigenen Daten in die Felder ein und bestätigen durch den button Fortfahren. Als Passwort verwenden Sie bitte das zentrale Standardpasswort.

  • Allgemeines:
    mac_mail1.jpg

Schritt 2: Posteingangsserver

Mail fragt nun die Daten des Posteingagsservers ab. Füllen Sie die Felder entsprechend dem Bild unten aus. Benutzername und Passwort müssen durch ihren eigenen Benutzernamen und Passwort (zentrales Standardpasswort) ersetzt werden. Alle anderen Einstellungen bleiben gleich. Falls Sie ihre Mails statt mit POP per IMAP abholen möchten finden sie die nötigen Daten auf folgender Seite IMAP Serverdaten.

  • Server Posteingang:
    mac_mail2.jpg

Schritt 3: Sicherheit Posteingang

Verbindungen zum Posteingangsserver können verschlüsselt werden. Dazu muss SSL aktiviert werden. Nehmen Sie die Einstellungen entsprechend dem Bild unten vor.

  • Sicherheit Posteingang:
    mac_mail3.jpg

Schritt 4: Server Postausgang:

Im nächsten Schritt wird der Server zum Versenden von Emails konfiguriert. Übernehmen Sie auch hier wieder die Einstellungen des Bildes unten und ersetzen Sie den Benutzernamen und das Passwort durch ihre eigenen Daten.

  • Server Postausgang:
    mac_mail4.jpg

Schritt 5: Sicherheit Postausgang:

Auch das Versenden von Emails kann verschlüsselt werden. Übernehmen Sie wieder die Einstellungen des Bildes.

  • Sicherheit Postausgang:
    mac_mail5.jpg

Schritt 6: Übersicht:

Das letzte Fenster fasst noch einmal alle getätigten Angaben zusammen. Überprüfen sie ihre Angaben auf Richtigkeit. Der Button erstellen schliesst den Assistenten ab.

  • Übersicht:
    mac_mail6.jpg

Schritt 7: Erweiterte Konfiguration:

Damit das Empfangen von Emails wirklich funktioniert muss der Port des Posteingangservers geändert werden. Sie sollten sich jetzt wieder in den Account-Einstellungen von Mail befinden (Falls nicht öffnen Sie diese über Mail -> Einstellungen -> Accounts). Wählen sie den gerade erstellten Account (in unserem Fall "POP Uni Münster") und aktivieren Sie den Reiter "Erweitert" (siehe Bild). Wichtig ist das der Port auf den Wert 995 gesetzt wird. Wird die Option "Nach erhalten einer E-Mail Kopie vom Server löschen" deaktiviert, verbleiben die Emails auf dem Server und können, etwa von einem zweiten Rechner, nocheinmal abgeholt werden. Die konfiguration ist nun beendet und das Fenster kann geschlossen werden. In den nächsten Minuten lädt Mail die E-Mails vom Server.

  • Erweiterte Einstellungen:
    mac_mail7.jpg

-- MatthiasSchelp - 20 Feb 2009

META FILEATTACHMENT attachment="mac_mail1.jpg" attr="" comment="Allgemeines" date="1235128703" name="mac_mail1.jpg" path="mac_mail1.jpg" size="63114" stream="mac_mail1.jpg" user="Main.MatthiasSchelp" version="1"
META FILEATTACHMENT attachment="mac_mail2.jpg" attr="" comment="Server Posteingang" date="1235128740" name="mac_mail2.jpg" path="mac_mail2.jpg" size="59845" stream="mac_mail2.jpg" user="Main.MatthiasSchelp" version="1"
META FILEATTACHMENT attachment="mac_mail3.jpg" attr="" comment="Sicherheit Posteingang" date="1235128774" name="mac_mail3.jpg" path="mac_mail3.jpg" size="46969" stream="mac_mail3.jpg" user="Main.MatthiasSchelp" version="1"
META FILEATTACHMENT attachment="mac_mail4.jpg" attr="" comment="Server Postausgang" date="1235128802" name="mac_mail4.jpg" path="mac_mail4.jpg" size="63601" stream="mac_mail4.jpg" user="Main.MatthiasSchelp" version="1"
META FILEATTACHMENT attachment="mac_mail5.jpg" attr="" comment="Sicherheit Postausgang" date="1235128829" name="mac_mail5.jpg" path="mac_mail5.jpg" size="46945" stream="mac_mail5.jpg" user="Main.MatthiasSchelp" version="1"
META FILEATTACHMENT attachment="mac_mail6.jpg" attr="" comment="Übersicht" date="1235128862" name="mac_mail6.jpg" path="mac_mail6.jpg" size="72954" stream="mac_mail6.jpg" user="Main.MatthiasSchelp" version="1"
META FILEATTACHMENT attachment="mac_mail7.jpg" attr="" comment="Erweiterte Einstellungen" date="1235128900" name="mac_mail7.jpg" path="mac_mail7.jpg" size="75234" stream="mac_mail7.jpg" user="Main.MatthiasSchelp" version="1"
 
This site is powered by the TWiki collaboration platform Powered by PerlCopyright © 2008-2023 by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding ZIVwiki? Send feedback
Datenschutzerklärung Impressum