eLectures

Aktuelle Informationen und Hilfen zur Umsetzung digitaler Lehre haben wir ebenfalls auf zentralen Seiten im MyWWU Bereich zusammengefasst.
MyWWU Bereich Auswirkungen der CoronaPandemie auf die Lehre
Das Projekt eLectures verfolgt das Ziel, Hörsäle der Universität Münster mit Aufzeichnungstechnik auszustatten, um Vorlesungen oder andere Veranstaltungen aufzeichnen zu können. Lehrenden eröffnet sich damit die Möglichkeit, Mitschnitte ihrer Veranstaltungen den Studierenden online als zusätzliches Lernmaterial zur Verfügung zu stellen. Es können Bild und Ton des Lehrenden sowie das Beamerbild (Folien etc.) aufgezeichnet werden. Optional kann der Lehrende sich auch dafür entscheiden, zum Beispiel nur seine Folien und die Tonspur zu seinem Vortrag aufzuzeichnen.
Die Entscheidung für eine Aufzeichnung treffen die Lehrenden selbst. Es werden nur Veranstaltungen aufgezeichnet, wenn vorher ein entsprechender Auftrag des Lehrenden erfolgt ist. Die Aufzeichnung einer Veranstaltung (für ein komplettes Semester) oder einzelner Termine wird beim eLectures Support angemeldet und erfolgt dann für den Lehrenden vollkommen automatisch zu den gewünschten Terminen. Die Veröffentlichung der Videos erfolgt in Learnweb Kursen. Die Vorlesungsaufzeichnung steht dann nur den in dem Learnweb Kurs eingeschriebenen Studierenden zur Verfügung.
Auf Wunsch besteht aber auch die Möglichkeit, die Aufzeichnung komplett öffentlich zur Verfügung zu stellen.
Für das Projekt wird ausschließlich die universitätseigene technische Infrastruktur genutzt. Die für die Terminierung und Verarbeitung der Aufzeichnung genutzte Plattform Opencast wird auf Servern des Zentrums für Informationsverarbeitung gehosted und softwareseitig durch das eLectures Supportteam betrieben. Alle Daten verbleiben auf universitätseigenen Systemen. In den Hörsälen werden sogenannte Capture-Agents und Kameras verbaut, um die Signale zu verarbeiten und zunächst auf die Opencast-Plattform zu übertragen (ausgestattete Hörsäle siehe Karte).
Auf der Plattform selbst werden die Aufzeichnungen weiterverarbeitet und geschnitten.