Habilitationskriterien

Die Originale sind unter https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/forschung/foerderung-karriere/habilitation/ zu finden.

Die Habilitationskriterien sollen jedem helfen, der die Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität anstrebt. Sie stellen Mindestanforderungen dar.

Publikationen
Der Habilitand/die Habilitandin ordnet sich einer Kategorie des Category Listing der neuesten verfügbaren Journal Citation Reports des Science Citation Index zu. Alle Publikationen, die nicht in Zeitschriften der genannten Kategorie gelistet sind, werden entsprechend ihrem Impact Factor Klasse 1, 2 oder 3 der genannten Kategorie zugeordnet.

Der Habilitand/die Habilitandin muss bei der Einreichung 12 Originalarbeiten publiziert bzw. im Druck haben. Geteilte Erstautorenschaften, wenn sie im Artikel erwähnt sind, und Letztautorenschaften zählen wie Erstautorenschaften. Davon muss er/sie 6 mal Erstautor/in sein; von diesen müssen 4 in Klasse 1 bzw. 2 erschienen sein. Zusätzlich muss der Habilitand/die Habilitandin einen Übersichtsartikel publiziert oder im Druck haben. Die Originalarbeiten werden nach folgendem Punktesystem bewertet, um fachspezifische Unterschiede auszugleichen. Insgesamt sind 35 Punkte nötig.
Bewertung von Originalarbeiten je nach Journal:

  1. Klasse 1 Journal (= die ersten 20% der gelisteten Journale einer Kategorie) 7 Punkte
  2. Klasse 2 Journal (= 21 – 60% der gelisteten Journale einer Kategorie) 5 Punkte
  3. Klasse 3 Journal (= 61 – 100% der gelisteten Journale einer Kategorie) 2 Punkte

(Zur Berechnung der Klassen siehe hier)

In Ausnahmefällen kann auf Antrag des Fachvertreters von diesen Kriterien abgewichen werden.

Eine Ausnahmesituation liegt vor, wenn ein/eine Habilitand/Habilitandin Publikationen in hervorragenden Zeitschriften (z.B. Nature oder Cell) vorweisen kann. Über eine solche Situation entscheidet der Fachbereichsrat. Letters sind – von Ausnahmen (z.B. Letters in Nature) abgesehen – keine Originalarbeiten. Kasuistiken sind ebenfalls keine Originalarbeiten. Gleichwohl können Punkte für Letters und Kasuistiken vergeben werden. Letters und Kasuistiken zählen 50 % der Punkte der jeweiligen Zeitschriftenklasse, aber es werden insgesamt nur maximal 5 Punkte gewertet. Klasse 3 Journale: Es werden insgesamt maximal 18 Punkte gewertet (der Rest muss Klasse 1 oder 2 sein). Zusätzlich werden mindestens 15 zitierfähige Abstracts von wissenschaftlichen Kongressen verlangt, davon 8 als Erstautor.

Fächer, die nicht im Journal Citation Report gelistet sind
Bei Fächern, die nicht im Category Listing des Journal Citation Reports des Science Citation Index gelistet sind und keiner gelisteten Kategorie zugeordnet werden können, soll ein Mitglied der Habilitationskommission aus einem Fachbereich der WWU oder ggf. aus einer anderen Universität, der diesem Fach am nächsten steht, beratendes Mitglied sein.