EMBASE (Excerpta Medica Database) vom Anbieter Elsevier enthält über 32 Mio. Nachweise (Stand 2016) der internationalen Literatur mit Schwerpunkt Europa sowie Arzneimittelforschung, Pharmakologie, Pharmazie, Pharmaökonomie, Toxikologie, biologische Grundlagenforschung, Gesundheitspolitik und -management, Gesundheitswesen, Arbeitsmedizin, Umweltmedizin und Drogenprobleme. Artikel können in EMBASE mit Hilfe des Emtree-Thesaurus komfortabel gesucht werden. Quellen sind ca. 8.300 internationale Zeitschriften aus 70 Ländern (einschließlich der Journale aus MEDLINE). EMBASE ist nach PubMed die zweitwichtigste medizinische Literaturdatenbank der Welt und enthält 6 Mio. Artikel aus 2.900 Journal-Titeln (Stand 2016), die nicht in Medline (= alle PubMed-Artikel, die mit MeSH verschlagwortet sind) enthalten sind.
Es gibt keine Lizenz für EMBASE in Münster, da es wenig genutzt und vergleichsweise kostspielig ist. Man kann sich aber wie folgt behelfen:
1. EMBASE-Artikel in Scopus suchen
Die Datenbank Scopus enthält die meisten, aber nicht alle Embase-Artikel. Cave: Scopus erlaubt weder für PubMed noch für EMBASE die Suche über den Thesaurus, sodass weniger (oder andere) Artikel gefunden werden als in der genuinen Suche in PubMed oder EMBASE.
2. EMBASE-Suche an einer anderen Uni durchführen
Die Datenbank dbis listet alle Universitäten in Deutschland, die EMBASE lizenziert haben.
3. Die Cochrane Library (CL) enthält alle klinischen Studien aus EMBASE
Das Cochrane Central Register of Controlled Trials (CENTRAL) ist ein Teil der CL und kann für die Suche nach klinischen Studien in EMBASE benutzt werden.
Weitere Informationen
EMBASE FAQ
Embase Indexing Guide 2015
Comparison of PubMed, Scopus, Web of Science, and Google Scholar