Dialogbox

Auf dieser Seite werden Anregungen / Kritiken festgehalten, die Benutzer der Zweigbibliothek Medizin haben zukommen lassen, sowie die der Bibliothek eingeleiteten Maßnahmen. Die ZB Med bemüht sich, umgehend Ihre Wünsche zu erfüllen, eine Lösung für die geschilderte Problematik zu finden oder zu erklären, warum es keine Lösung gibt. Von 2009 bis 2011 gab es für Meinungsäußerungen ein Schwarzes Brett im Bistro/Gruppenarbeitsraum, von 2011 bis 2014 einen schwarzen Briefkasten. Aktuell befindet sich im Bistro/Gruppenarbeitsraum eine Dialogbox mit Formularen. Sie können uns aber auch jederzeit eine E-Mail an info.zbmed@uni-muenster.de schicken.

Hier finden Sie die bisherigen Anregungen unserer Nutzer und die Antworten der Zweigbibliothek Medizin.

NummerAnregungAntwortStatus
110Ein Wasserkocher für das BistroAus sicherheitstechnischen Gründen leider nicht möglicherledigt
109Whiteboardtafel / Flipchart im GruppenarbeitsraumEin Whiteboard wird angebrachterledigt
108Ohrenstöpel wären klasseOhrenstöpsel sind an der Leihstelle gegen eine Spende erhältlicherledigt
107Sonnenschutz an den Fenstern Sowohl im Lesesaal als auch im Wintergarten sind Markisen vorhanden.erledigt
106Mehr EinzelarbeitskabinenWeitere Einzelarbeitskabinen wie im Monographienbereich sind leider nicht möglich. Im Wintergarten wurden Arbeitsplatzabtrennungen adäquat zum Lesesaal geschaffen.erledigt
105Die Trennwände sollten aus dem Wintergarten zurück in den Gruppenarbeitsraum.Erfolgt nach Abschluss der Renovierungsarbeiten (Anbringung von Wandschutzleisten) erledigt
104Wir Studenten der Humanmedizin bitten Sie die Bibliothek mit einer Klimaanlage zu versorgen. Es soll ja ein geeigneter Platz sein, um vernünftig lernen zu können. Allerdings bei 30°C und höher geht das gar nicht.Wir sind uns der Problematik schon seit längerem bewusst. Eine Klimaanlage auch nur für einen Teil der Bibliothek ist immens kostspielig. Wir haben trotzdem das Budget dafür noch einmal beantragt.in Bearbeitung
103Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Können wir in der Klausurenphase etwas länger bleiben, z.B. bis 2°°Uhr?Eine Ausweitung der bereits großzügigen Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 8-24, Samstag und Sonntag 10-24) ist aus finanziellen Gründen leider nicht möglich. Es sind allerdings auch nicht so viele Studierende bis 24 Uhr in der Bibliothek.wird nicht geändert
102Können Sie mehr Rechner mit Bürgerkennung aufstellen?3 Rechner für Nutzer ohne WWU-Kennung (…@uni-muenster.de) erscheinen uns ausreichend.wird nicht geändert
101Danke für die tollen Lernangebote rund um’s Physikum! Alles andere als selbstverständlich. – Super freundliche Mitarbeiter, tolle Ausstattung und Lernatmosphäre.Danke. Dies ist uns Antrieb weiterhin alles zu tun, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.erledigt
100Einige Nutzer telefonieren ohne Sorge in der Bibliothek oder unterhalten sich sehr laut.Im Bistro und in den Gruppenarbeitsräumen ist dies zu tolerieren, in allen anderen Bereichen gilt verständlicherweise ein Ruhegebot. Fühlen Sie sich gestört, sprechen Sie Ihre Kommilitonen direkt an.erledigt
99Ich wünsche mir für diesen hübschen Aufenthaltsraum eine Couch. – Wann wird es wieder Sofas im Bistro-Raum geben? – Wo sind die Sofas im Gruppenarbeitsraum? Easystudium und Ipads sind ja schön und gut, aber wo bleibt die Entspannung?s. Antwort unter 92; Neben dem Lesesaal im Erdgeschoss gibt es einen Ruheraum mit zwei Sofas.erledigt
98Bitte die Fenster öffnen, es ist zu stickig in den Räumlichkeiten. – Es wäre wünschenswert, wenn morgens während warmer Sommertage die Fenster im Lesesaal wenn auch nur kurz vollständig geöffnet werden können.Jeden Morgen vor Öffnung der Bibliothek werden alle Fenster der Bibliothek zum Lüften vollständig geöffnet.erledigt
97Mehr Gruppenarbeitsplätze wären schön.Nachvollziehbar, allein die räumlichen Kapazitäten fehlen.wird nicht geändert
96Ganz tolle Auswahl an Literatur, gute Öffnungszeiten (WE ab 8:00 wäre besser), zu wenig Einzelkabinen, sehr nettes Personal, tolles Gebäude. eine Ausleihmöglichkeit der Literatur von 3 Monaten wäre praktisch (s. Düsseldorf /Uni)(aber sicherlich ist die Nachfrage riesig). 7.10.14Über mehr Einzelkabinen kann nachgedacht werden. Die Ausleihmöglichkeit mit drei Fristverlängerungen ist an sich schon komfortabel, diesen Änderungsvorschläge geben wir an die zuständige Stelle in der ULB weiter. Danke für so viel Lob zu Personal, Öffnungszeiten und Atmosphäre.erledigt
95Bitte! Nächstes Mal, bevor Sie einen Umbau unternehmen, fragen Sie die Studenten was sinnvoller wäre. Z.B. letzten Umbau hat keiner gebraucht, stattdessen könnte man eine Klimaanlage einbauen für den Sommer. Danke für Ihr Verständnis. 15.10.14Sie wollen doch nicht wirklich den neuen Eingangsbereich kritisieren, hierzu haben wir viel positives Feedback erhalten. Zur Klimaanlage sehen Sie bitte unsere Antwort unter Punkt 104erledigt
94Die Bib ist wunderbar – besonders nach der Renovierung! Aber es wäre sehr schön, wenn der Gruppenarbeitsraum im EG auch von der Lernumgebung her verschönert werden würde. Bunte Wände (ifas-grün); andere Lösung für Trennwände (Glas/Milchglas?!) Klare räumliche Trennung zwischen Bistro/Pausenraum und Arbeitsbereich! Defekte Poster könnten aussortiert werden.Über andere Farben können wir nachdenken, neue Trennwände sind definitiv zu teuer. Wände aus Glas/Milchglas würden keinen Schall schlucken. Eine klare Trennung zwischen den Bereichen würde einen Umbau erfordern, der Kosten verursachen würde. Die defekten Poster werden entfernt.erledigt
93Evtl. Zeitungen aushängen statt auf dem Zeitungstisch im Wintergarten – wäre schön für die Pause! Oder hat das Sinn wg. Verschmutzung etc.?Bitte nehmen Sie die Zeitungen ruhig mit ins Bistro und räumen sie nach der Lektüre eben zurück in die Zeitungsecke. Wir wollen es bei der Sitzecke mit Zeitungen belassen, denn die meisten Leser werden die Zeitungen in Ruhe und nicht im doch oft sehr belebten Bistro/Gruppenarbeitsraum lesen wollen.wird nicht geändert
92Neues Sofa dringend nötig!Das Sofa wurde erst vor einem Jahr erneuert. Es sieht so ramponiert aus, weil manch einer eine bequeme Sitzhaltung mit angezogenen Beinen und Schuhen an den Füßen einnimmt. Schuhen hält der Bezug nicht stand. Wir haben aber den GB IM gebeten, die Einrichtung des Gruppenarbeitsraums / Bistros zu erneuern.erledigt
91Kranke Personen sollten zuhause bleiben. Kittel sollten wie Jacken in der Bib verboten werden. Hinweisschilder, dass Handys, Ton und Vibrationsalarm ausgeschaltet werden sollen. Mehr Brötchen.Definieren Sie „krank“? Wir finden nicht, dass kranke Personen generell zuhause bleiben sollten, bildet doch die Bibliothek eine gute Möglichkeit sich über das Gesundwerden zu infomieren. Ausserdem können und wollen wir keine Eingangs- oder Gesundheitskontrolle vornehmen. Zudem vertrauen wir darauf, dass sich kranke Personen in der Öffentlichkeit angemessen verhalten, insbesondere, wenn sie eine ansteckende Krankheit haben.erledigt
90Könnten Sie vielleicht etwas deutlicher machen, dass Laptops im Lesesaal nicht erlaubt sind? Ich glaube, dass niemand sich an diese Regel hält, liegt vielfach daran, dass es den Leuten nicht bewusst ist.Schilder wurden neu ausgehängt. Wir wollen aber auch keinen Schilderwald, aber wer es sehen will, kann es sehen.erledigt
89Die Automaten fürs Wochenende viel mehr füllen! Bei Fotos mal vorher fragen ob das ok ist!Die Firma achtet auf erhöhten oder auch abnehmenden Bedarf und auch darauf, dass nicht zu viele Reste bleiben, die sie entsorgen müssen. Wir informieren sie immer über den jeweiligen Bedarf, an den Wochenenden werden unsere Automaten allerdings nicht frisch gefüllt. Wenn Sie sich aus den Automaten in unserem Bistro nicht mehr bedienen können, gehen Sie doch bitte in die Cafetria des UKM auf der Ebene 03, die von hier aus über den Seiteneingang des Ost-Turmes zu erreichen ist. In der Cafeteria werden die Automaten am Wochenende regelmäßig gefüllt. Zum Einwand bezgl. der Fotos: Wir wissen um die Rechte am Bild und fragen vor dem Fotografieren auch um Erlaubnis. Für ein eventuelles Versäumnis oder auch Missverständnis bitten wir um Entschuldigung.erledigt