Copyright – Literaturzitaten

Sie dürfen alles zitieren, was öffentlich gemacht wurde, dazu ist die Wissenschaft und die Fachzeitschriften ja da. Keiner kann dafür Geld verlangen. Wichtig: Sie müssen nur Ihr Zitat als solches auch korrekt benennen und kenntlich machen. Halten Sie sich dabei an die 5 Regeln (s.u.). Ob die Artikel, aus denen Sie zitieren, über die Zweigbibliothek Medizin online zugänglich sind oder nicht, spielt dabei keine Rolle.

Laut Schwenke müssen bei einem Zitat folgende 5 Regeln beachtet werden:

  • Es muss sich um ein Zitat handeln mit dem man eigene Gedanken und Ausführungen belegen möchte,
  • die Zitatlänge sollte unter 1/3 des eigenen Textes und 1/3 des zitierten Textes liegen,
  •  Änderungen am zitierten Text kenntlich machen,
  •  das Zitat als solches kennzeichnen,
  •  die Quelle benennen.

Das Copyright bei Abbildungen ist strenger geregelt, da das Copyright für diese meist dezidiert beim Autor (d.h. dem Verlag) liegt und die Drittel-Regelung wie bei den Textzitaten (siehe oben) hier nicht greift, da ein Bild ja nur zu 100% zitiert werden kann (Grosszitat).