Kriterien für die Anschaffung von Büchern
Sobald eine Neuauflage eines Lehrbuchs erscheint, werden die Vorauflagen in der Bibliothek auf die bisherige Nutzung überprüft. Wird ein Titel sehr häufig genutzt und vorgemerkt, werden entsprechend zusätzliche Exemplare der jeweils aktuellen Ausgabe gekauft.
Ausschlaggebend ist alleine die Nachfrage, d.h. die Bedürfnisse der Studierenden.
Da unser Bibliotheksetat limitiert ist, wird die Nachfrage nicht nur mit der neuesten Auflage gedeckt, sondern von einem Mix der letzten 2-3 Auflagen. So stehen Spitzenreiter wie z.B. der Prometheus Lernatlas in hohen Stückzahlen je Auflage zur Verfügung.
Die Bibliothek versucht, ihre Mittel so effizient wie möglich einzusetzen. Ältere Lehrbücher werden regelmäßig ausgesondert und im Rahmen eines Bücherflohmarkts von Zeit zu Zeit zum Verkauf angeboten. Mit den Einnahmen werden wieder neue Lehrbücher angeschafft. Ein Exemplar der ausgesonderten Altauflagen finden Sie jedoch immer noch im Monographienbestand.
Desiderate werden von uns überprüft, bearbeitet und ggf. im Buchhandel bestellt. Sie erhalten von uns zeitnah eine Rückmeldung zu Ihrem Anschaffungswunsch. Da aber auch Buchhandlungen das Buch häufig erst im Großhandel bestellen müssen, kann es durchaus einige Tage bis zur Lieferung dauern. Häufig beziehen sich Desiderate auf Neuerscheinungen, die noch gar nicht auf dem Markt sind. Dann sind Wartefristen von Wochen bis zu Monaten möglich. Ist ein verfügbares Buch geliefert, muss es in den Bibliotheksbestand eingearbeitet werden. Sie erhalten nach der Einarbeitung eine E-Mail mit der Ausleihinformation. Wenn Sie diese E-Mail aber nach ca. zwei Wochen immer noch nicht bekommen haben, sollten Sie auf jeden Fall per Mail an info.zbmed@uni-muenster.de oder direkt bei der Information nachfragen.