Umstellung des subito-Dienstes

subito-logoklein.gif

Die vom Bundestag zum 1.1.2008 beschlossene Neufassung des Urheberrechts (hier insb. die Einschränkung der elektronischen Fernleihe) erzwingt folgende Änderungen im subito-Dienst der Zweigbibliothek Medizin (chronologisch):

  • Am Donnerstag, dem 20.12.2007, um 8 Uhr morgens wird das ZB Med-Zugangssystem zu subito abgeschaltet und ein neues System aufgesetzt. Wir rechnen mit einer Freischaltung des neuen Systems noch im Laufe des gleichen Tages, es kann aber auch über die Feiertage dauern. Deshalb unser Rat: Führen Sie Ihre Bestellungen am Besten noch Heute und Morgen durch!Wir informieren Sie, sobald dieses System lauffähig ist.

    Nachtrag 19.12.2007: Das neue System ist ab sofort funktionsfähig

  • Ab dem 27.12.2007 wird subito seine alte Bestellmaske schließen, Bestellungen werden dann nur noch über eine neue Maske möglich sein. Die ZB Med hat vorgesorgt und in Zusammenarbeit mit dem Team Medweb einen neuen Zugang (s.o.) inkl. verbesserter Adminstration erstellt (an dieser Stelle sei Niels Tegtbauer und dem Team unter Leitung von Prof. Ückert nochmal für die hervorragende Arbeit gedankt!).

  • Ab dem 1.1.2008 wird subito zunächst nur per Post und Fax ausliefern. Alle Lieferungen kommen deshalb zuerst zur Zweigbibliothek Medizin und werden Ihnen dann per Hauspost zugeleitet.

    Nachtrag 2.1.2008: Hier finden Sie eine Bestellanleitung.

  • Im Laufe von Januar/Februar 2008 wird es wieder möglich sein Artikel per Email zu bekommen. Dies ist abhängig von dem jeweiligen Verlag: Konnte subito einen Vertrag mit ihm aushandeln oder bietet dieser seine Artikel nicht per pay-per-view an, darf subito weiterhin per Email liefern. Aber: Es wird deutlich teurer.
  • Ab dem 1. Juli 2009 dürfen von jeder Universität nur noch 10 Artikel pro Zeitschrift p.a. zu subito-Preisen bestellt werden. Ab der 11. Kopie treten mit 30-50 Euro die Original-Verlagspreise in Kraft. Hier wird die ZB Med eine Limitierung einführen müssen, damit die Kosten nicht davonlaufen.

Die Meldung der Unibibliothek zu der Änderung der Fernleihbedingungen ab 2008 betrifft nur die normale Online-Fernleihe, dagegen nicht den subito-Dienst.