- ‚Aufgabensammlung Mathematik‘ by Herbert Wallner
- ‚Augen-Sprechstunde‘ by Birgit Küllenberg, Wolfram Goertz
- ‚Der Experimentator: Zellkultur‘ by Sabine Schmitz
- ‚Die Intensivmedizin‘ by Hilmar Burchardi, Reinhard Larsen, Gernot Marx, Elke Muhl, Jürgen Schölmerich
- ‚HNO-Heilkunde‘ by Dietmar Thurnher, Matthäus Ch. Grasl, Boban M. Erovic, Piero Lercher
- ‚Hygiene und Infektionsprävention Fragen und Antworten‘ by Sebastian Schulz-Stübner
- ‚Innere Medizin‘ by W. Karges, S. Al Dahouk
- ‚Marketing im Gesundheitsbetrieb‘ by Andreas Frodl
- ‚Notfallmanagement‘ by Michael St. Pierre, Gesine Hofinger, Cornelius Buerschaper
- ‚OP-Management – Von der Theorie zur Praxis‘ by Ina Welk, Martin Bauer
- ‚Praxis der Intensivmedizin‘ by Wolfram Wilhelm
- ‚Priorisierte Medizin‘ by Adele Diederich, Christoph Koch, Ralph Kray, Rainer Sibbel
- ‚Refraktive Chirurgie‘ by Thomas Kohnen
- ‚STATISTIK – wie und warum sie funktioniert‘ by Jörg Bewersdorff
—
Alle 1000+ medizinischen Springer e-Books von 2005 bis 2011 finden Sie unter dieser Adresse. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.