Masterstudiengang Kulturanthropologie

Der MA-Studiengang Kulturanthropologie wird seit dem Wintersemester 2009/2010 als Fachmaster im Umfang von 120 ECTS angeboten.

Die Kulturanthropologie als eines der Nachfolgefächer der Volkskunde untersucht Alltagskultur mit dem Fokus auf Deutschland in seinen globalen Bezügen.

Spezifikum der Lehre und Forschung am Münsteraner Institut ist die Arbeit sowohl mit historisch-anthropologischen als auch mit gegenwartsethnographischen Methoden. Studierende werden darin unterstützt, selbst empirisch zu forschen – sei es mit Quellen aus Archiven, sei es mit Daten aus Interviews oder teilnehmender Beobachtung.

Wir legen besonderen Wert auf eine historisch-kritische wissenschaftsgeschichtliche Orientierung und auf eine Vermittlung avancierter Kenntnis relevanter Kultur- und Gesellschaftstheorie. In Praxismodulen werden empirische Forschung und theoretische Kenntnisse zueinander in Kontakt gebracht. Das macht die Absolvent*innen zum einen sprechfähig im internationalen und interdisziplinären, forschungsorientierten Gefüge der Kultur- und Sozialwissenschaft. Zum anderen erwerben die Absolvent*innen auf diese Weise das Rüstzeug für facheinschlägige Tätigkeiten in der öffentlichen Kultur- und Wissenschaftsvermittlung (v.a. Museen, Bildungseinrichtungen, Archive), die sich zunehmend projektförmig und forschungsbasiert entwickeln.

Das Münsteraner Institut vertritt die Kulturanthropologie in ihrer gesamten thematischen Breite; Studierende haben die freie Wahl für das Thema ihrer Abschlussarbeit.

Arbeitsschwerpunkte der Lehrenden am Institut sind:

  • Familie und Verwandtschaft
  • Kindheit und Elternschaft
  • Geschlechterforschung
  • populäres Wissen
  • Museum und Ausstellungen
  • materielle Kultur

Hier finden Sie eine Übersicht der von den Absolvent*innen des Studiengangs in den Magister- und Masterarbeiten bearbeiteten Themen:

Magisterarbeiten

Masterarbeiten

Einen Einblick in den empirischen und theoretischen kulturwissenschaftlichen Horizont und die Praxis der Lehre und Forschung am Institut bietet die Rubrik Der Alltag in unseren Augen.

Konkrete Informationen zu Berufsperspektiven geben die Portraits von Absolvent*innen des Instituts.