Ausschreibung für den Citizen-Science-Wettbewerb 2022 der Stiftung WWU Münster
Universität Münster ruft Bürger zu Beteiligung an Forschung auf
Die Universität Münster schreibt erneut den Citizen-Science-Wettbewerb der Stiftung WWU Münster aus, um die aktive Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in der Wissenschaft zu stärken. Alle Interessierten sind dazu eingeladen, sich mit Forschungsideen zu melden und sich mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu vernetzen. Bewerben können sich die Verantwortlichen neuer oder bereits bestehender Projekte aller Fachbereiche an der WWU Münster, sofern Bürgerinnen und Bürger darin zu einem konkreten Thema mitforschen. Gefördert werden zwei Projekte mit jeweils 7.500 Euro. Bewerbungen können ab sofort bis zum 6. November 2022 bei der Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) der WWU eingereicht werden. Der Wettbewerb findet zum vierten Mal statt.
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie auf der Homepage der Arbeitsstelle Forschungstransfer unter go.wwu.de/cs-wettbewerb.
Marie Gabel mit Dombret-Promotionspreis ausgezeichnet
Ehrung für Dissertation über Akzeptanz und Verbreitung von digitalen Gesundheitsinnovationen
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der WWU Münster hat Dr. Marie Gabel mit dem "Dr. Andreas Dombret-Promotionspreis 2021" ausgezeichnet. Der Stifter des Preises und ehemalige Bundesbankvorstand Prof. Dr. Andreas Dombret würdigte die mit "summa cum laude" bewertete Dissertation, in der sich Marie Gabel der Akzeptanz und Verbreitung digitaler Gesundheitsinnovationen widmete. Die Preisverleihung fand am 8. Juli 2022 im Rahmen der "Promotionsfeier 2.0" der Fakultät statt. Eingeladen waren all jene, die während der Coronapandemie promoviert hatten, für die es aber bislang noch keine offizielle Feier gab.
Der mit 2.000 Euro dotierte Preis wird von der "Dr. Andreas Dombret-Stiftung" finanziert, einem Stiftungsfonds unter dem Dach der Stiftung WWU Münster. Er wird einmal im Studienjahr für eine Dissertation vergeben, in der die Verbindung von theoretischem Wissen und konkreter Anwendung in der wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Praxis in herausragender Weise gelingt. Die Auszeichnung wurde 2007 zum ersten Mal vergeben.
Oliver Welke zu Gast bei der Feier zum 10-jährigen Stiftungsjubiläum
Am 16. Mai 2022 feierte die Stiftung WWU Münster ihr 10-jähriges Bestehen mit besonderen Gästen aus Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und Gesellschaft in der Aula des münsterschen Schlosses. WWU-Alumnus Oliver Welke kehrte für diesen Abend an seine Alma Mater zurück und bereicherte das Programm mit seiner Expertise aus der Medienwelt. Prof. Dr. Johannes Wessels, Rektor der WWU Münster, würdigte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung der Stiftung WWU und ihren Einsatz für Spitzenforschung, Nachwuchsförderung und Wissenstransfer an der Universität Münster.
Beim Jubiläums-Talk unter dem Titel "Jede Meinung zählt? Herausforderungen und Chancen medialer Partizipation", tauschten sich Oliver Welke, Journalist und Fernsehmoderator, und Dr. Lena Frischlich, Forschungsgruppenleiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft, über Hate Speech und Fake News im Netz aus.
Die Veranstaltung wurde zusätzlich live in den Hörsaal H1 übertragen, in dem rund 450 Studierende die Podiumsdiskussion verfolgten. Im Anschluss stattete Oliver Welke dem Hörsaal einen Besuch ab und beantwortete Fragen der Studierenden zur vorhergehenden Gesprächsrunde.
Beim feierlichen Empfang im Schlossfoyer gab es für die geladenen Gäste die Gelegenheit zur weiteren Diskussion und zu spannenden Begegnungen.
„Kreative Forschung und Lehre – dafür setzt die Universität sich mit großem Engagement ein. Als Wissenschaftler weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig zusätzliche Finanzmittel für Projekte sind, die über die staatlichen Kernaufgaben hinausgehen. Die Unterstützung durch die Stiftung WWU ist essentiell für besondere Vorhaben an der Universität. Indem ich mich für die Stiftung engagiere, trage ich dazu bei, dass durch innovative Wissenschaft und optimale Lern- und Lehrbedingungen Zukunft gestaltet werden kann.“
Prof. Dr. Johannes Wessels, Rektor der WWU Münster, Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung WWU