-
Forschungsschwerpunkte
- Vertrauen, Teamverständnis in analogen und digitalen Mannschaftsportarten
- Sportpsychologische Betreuung
Vita
Akademische Ausbildung
- -
- Promotionsstudentin, Abteilung Sportpsychologie WWU, DFG Graduiertenkolleg "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt" (1712/2)
- -
- Master Work and Organizational Psychology, Maastricht University, Niederlande
- -
- Bachelor Psychology and Neuroscience, Maastricht University, Niederlande
Beruflicher Werdegang
- seit
- wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Post-doc position im Arbeitsbereich Sportpsychologie WWU Münster
- seit
- Sportpsychologin - Training & Beratung (asp)
- -
- Promotionsstudentin innerhalb des DFG-Graduiertenkollegs "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt" (1712/2)
- -
- Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) am Arbeitsbereich Sportpsychologie WWU Münster
- -
- Ausbildung zum Sportpsychologischem Training im Leistungssport (asp)
- -
- Research Assistant at Maastricht University Thema: International classroom of Maastricht University
- -
- Research Assistant at Maastricht University - Thema: Unterstützung vom Abnehmen durch Gedächtnistrainig
-
Lehre
Seminar
Sonstige Lehrveranstaltung
- Ethical Issues in Research [079539]
(zusammen mit Priv.-Doz. Dennis Dreiskämper)
- Ethical Issues in Research [079539]
Publikationen
- No relevant spectator impact on home advantage in male and female professional volleyball – A longitudinal multilevel logistic model analysis over 25 years. Psychology of Sport and Exercise, 66. doi: 10.1016/j.psychsport.2023.102401. ().
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Do We Share the Same View? Validating the Shared Mental Models in Team Sports Questionnaire. Perceptual and Motor Skills. doi: 10.1177/0031512521990335. ().
- To be or not to be (e)sports? That is not the question! Why and how sport and exercise psychology could research esports. German Journal of Exercise and Sport Research, 2021. ().
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
- . (). Team performance measurements in team invasion sports. A review. In 53. asp Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie, Virtuelle Online Tagung.
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- . (). Team trust in sport teams – methodological implications to advance this field. In (Eds.), Trust and Communication: Findings and Implications of Trust Research ( p. unklar).
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Do we agree on who is playing the ball? Developing a video-based measurement for Shared Mental Models in tennis doubles. PlosOne, 15(12). doi: 10.1371/journal.pone.0242783. ().
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
- . (). Do we agree that you block the ball? Virtual reality defence scenarios in Handball. In 52. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie, Virtuelle Online-Tagung.
- . (). Fan identification and national identity. Sport in Society, 22(3).
Veröffentlicht
- . (). Are my cognition equal to yours? A video-based measurement in tennis doubles. In 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie, Köln, Deutschland.
- . (). Wenn virtuelle Online-Welten reale Auswirkungen haben: Umgang mit Cyber-Mobbing im Sport. In 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie, Köln.
Akzeptiert / In Druck (Unveröffentlicht)
- . (). How to effectively intervene with cyber-bullying in youth team sports. In AASP 33nd Annual Conference, Toronto, Kanada.
- Teamverständnis im Sport: Ein deutschsprachiges Instrument zur Messung von „Shared Mental Models“. In 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie, Bern, Schweiz. ().
- . (). Sportpsychologische Betreuung im Sport von Menschen mit Behinderung - Erkenntnisse einer qualitativen Interviewstudie. In 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), Bern, CH.
- . (). Sport-Psychological Counseling with Paralympic athletes - Results of a Qualitative Interview Study with German Sport Psychologists. In AASP 32nd Annual Conference, Orlando, USA.
Dr. Charlotte Raue-Behlau
FB 07 - Psychologie und Sportwissenschaft: Betriebseinheit Sportwissenschaft
