Im Projekt HAnD-AI (From Action Perception to Joint Actions: Learning from Joint Handover Actions of Human Dyads for Robotic Actions and Human-Robot Interactions) suchen wir nach Probanden für unsere Handübergabe-Experimente.

Im HAnD-AI-Projekt sind wir daran interessiert, von welchen Merkmalen eine flüssige und erfolgreiche Objektübergabe zwischen zwei Personen abhängig ist. Zu diesem Zweck führen wir Experimente durch, bei denen sich zwei Probanden gegenüber an einem Tisch sitzen und sich gegenseitig Objekte mit unterschiedlichen Eigenschaften überreichen. Während der Experimente zeichnen wir die Bewegungen mittels Infrarotkameras und die Griffkräfte auf.

Was?

Die Teilnahme am Experiment beinhaltet zwei Termine. Der erste Termin stellt eine Screening-Session dar. Hier werden verschiedene sensorische und motorische Tests, Fragebogen und wiederholte Greifaufgaben durchgeführt (ca. 2,5 h). Beim zweiten Termin werden gemeinsam mit einer anderen Versuchsperson, wiederholt Handübergabehandlungen mit einem Objekt durchgeführt (ca. 3 h). Zwischen den Terminen sollen 7 bis 14 Tage liegen. Bedenken Sie also, dass Sie nur dann einen Termin für die erste Session vereinbaren sollten, wenn Sie auch für einen zweiten Termin zur Verfügung stehen.

Wo?

Laborgebäude des Arbeitsbereich Neuromotorik und Training - Leo 15

Warum?

Sie erhalten für beide Termine VP-Stunden (für Studierende der Studiengänge Human Movement in Sports and Exercise und Psychologie) oder eine Aufwandsentschädigung von 10 €/h. Des Weiteren bekommen Sie einen Einblick in die aktuelle Forschung der Arbeitsgruppe Neuromotorik und Training.

Wann?

Die beiden Termine werden im Abstand von 7 bis 14 Tagen stattfinden.

Für die Teilnahme müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

·       Normalsichtigkeit oder Kontaktlinsen (keine Brille)

·       Rechtshändigkeit

·       Alter zwischen 20 und 30 Jahren

·       Keine psychiatrischen Erkrankungen

·       Keine neurologischen Erkrankungen (z.B. Parkinson)

·       Keine orthopädischen Beeinträchtigungen der Funktion des Oberkörpers

·       Deutsch auf Muttersprachniveau

·       bisher noch keine Teilnahme an der Studie HAnD-AI (wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie bereits an der Studie teilgenommen haben, fragen Sie gerne per Mail an.)

 

Aufgrund der Corona-bedingten Hygienemaßnahmen in unserem Laborgebäude, bitten wir Sie nur mit Impf-/Genesennachweis und mit einem negativen Corona-Testergebnis am Experiment teilzunehmen. Um das Test-Kriterium zu erfüllen gibt es drei Möglichkeiten:

1.       Sie zeigen ein negatives Testergebnis einer offiziellen Teststation vor (Schnelltest nicht älter als 24 h, PCR-Test nicht älter als 48 h).

2.       Sie kommen 20 Minuten vor Beginn des Experimentes und führen selbst einen von uns zur Verfügung gestellten Schnelltest durch.

3.   Sie bestätigen schriftlich, dass Sie selbst einen Corona-Schnelltest durchgeführt haben, dieser ein negatives Ergebnis hervorgebracht hat und nicht länger als 24 h zurück liegt.

Des Weiteren ist zu beachten, dass über die gesamte Dauer der Termine eine medizinische bzw. FFP2-Maske zu tragen ist.

Bitte tragen Sie ein möglichst enganliegendes Oberteil.

 

Falls Sie Interesse haben, an dem Experiment teilzunehmen, tragen Sie sich mit Ihrer Mailadresse in einen für Sie passenden Termin ein:

https://terminplaner.dfn.de/IFkYzCVkiHyQCsJ7

 

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Lena Kopnarski.