
Lebenslauf
Ab März 2016 Kollegiat im Doktoratskolleg Galizien der Universität Wien 2014 - 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Slavisch-Baltischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und im Europakolleg
2011-2013 Projektkoordinator des Deutschsprachigen Masterstudiengangs „Deutschland- und Europastudien“, Kyjiw / Ukraine
Kooperationsprojekt des Lehrstuhls für Politikwissenschaft der Nationalen Universität der Kyjiwer-Mohyla Akademie und des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena2011 Magister Artium der Osteuropastudien und Volkswirtschaftslehre
Freie Universität Berlin (Auslandsstudienjahr an der Nationalen Universität der Kyjiwer-Mohyla Akademie Kyjiw/Ukraine)Weitere Funktionen
seit 2010 translit e.V. – Verein zur Förderung von Literaturübersetzungen aus osteuropäischen Sprachen (Vereinsvorsitz)
seit 2008 Deutsche Assoziation der Ukrainisten e.V. - Vereinigung deutscher Ukrainewissenschaftler (Kassenwart und Vorstand)
seit 2007 forumNET.Ukraine - Netzwerk für Information, Koordination und Ukrainestudien (ehrenamtlicher Mitarbeiter)
Publikationen
Wissenschaftliche Beiträge
- Mischke, Jakob: Der Weg zum Euromajdan aus systemtheoretischer Perspektive. In Geissbühler, Simon: Kiew - Revolution 3.0, ibidem-Verlag, Stuttgart, 2014
- Mischke, Jakob, Juliane Tomann, Elżbieta Biernat, and Caroline Mekelburg: Konstruktion oder Rekonstruktion? Der Diskurs über Galizien in Ľviv. In Henke, Lutz, Rossolinski, Grzegorz und Ther, Philip: Eine neue Gesellschaft in einer alten Stadt - Erinnerung und Geschichtspolitik in Lemberg anhand der Oral History. Wrocław: Oficyna Wydawnicza ATUT – Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe, 2007
Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften
- Mischke, Jakob/Umland, Andreas: Germany’s New Russia Policy, in: Foreign Affairs, 9. April 2014, abrufbar unter: http://www.foreignaffairs.com/articles/141115/jakob-mischke-and-andreas-umland/germanys-new-ostpolitik
- Mischke, Jakob/Umland, Andreas: Eine Chance für die Ukraine, in: Le Monde diplomatique, 10. Januar 2014, abrufbar unter: http://www.monde-diplomatique.de/pm/2014/01/10.mondeText1.artikel,a0003.idx,1
Lehre in Münster
SoSe 2015
-
Die Ukraine im Umbruch: Zur kritischen Sichtung einer Debatte (zusammen mit O. Zabirko)
WiSe 2014/15
- Die Ukrainische Geschichte im Spiegel der Literatur (zusammen mit Prof. Dr. A. Sproede)
- Übersetzung Deutsch-Ukrainisch, Ukrainisch-Deutsch
SoSe 2014
- Literarisches Übersetzen
-
Forschung
Dissertationsprojekt
Stanislav Dnistrjanskyj und seine Rechts- und Politiktheorie – Übersetzung und wissenschaftliche Einordnung
Interessensgebiete
- Politik- und Gesellschaftsentwicklung in der Ukraine
- Politische Soziologie
- Systemtheorie in Osteuropa
- Internationale Beziehungen
- Literaturübersetzung