Santander-Mobility Fund: Funding of international and national Research Visits

New: Doctoral students can apply for the funding of research stays or active conference participation from the Santander Mobility Fund!

Please note the information on the coronavirus on the WWU pages.

Alumni 2023

Der Geförderte Clemens Pellengahr auf dem Campus der University of Toronto
© Clemens PellengahrDavid Tiede

Mein dreimonatiger Forschungsaufenthalt in Toronto wäre ohne eine finanzielle Unterstützung aus dem Santander-Mobilitätsfond der WWU nicht möglich gewesen. Dort konnte ich im Rahmen meiner medizinischen Doktorarbeit eng mit einer Arbeitsgruppe zum Thema Neural Mass Modelling zusammenarbeiten. Während meines Austauschs haben wir ein Modell, welches dort entwickelt wurde mit dem Fachwissen meiner Machine Learning Gruppe in der Translationalen Psychiatrie am UKM verbessert und bereits auf unser eigenes Datenset angewendet. Meine Arbeit in Toronto und in Münster werde ich als wissenschaftliche Publikation festhalten und wenn möglich auf einer Neuroimaging Konferenz vorstellen. Dank der engagierten Arbeit auf Seiten Safirs konnte ich diesen Aufenthalt in kurzer Zeit planen und erfolgreich umsetzen.

Clemens Pellengahr, Medizin

Alumni 2022

Tabea Lenz wurde durch den Santander Mobilitätsfonds der WWU Münster gefördert.
© Madina LenzDavid Tiede

Dank der finanziellen Unterstützung durch den Santander-Mobilitätsfond der WWU war es mir möglich, einen zweiwöchigen Forschungsaufenthalt am NMR-Zentrum in Ljubljana, Slowenien zu realisieren. Im Rahmen dieses Projektes sollten die Bindungsstellen von Silber(I)-Ionen in einem helikalen DNA-Doppelstrang mittels NMR-Spektroskopie identifiziert werden. Sowohl die Ausstattung des Slowenischen NMR-Zentrums als auch der Austausch mit den Expert*innen vor Ort waren essenziell für die erfolgreiche Durchführung der Experimente und die komplexe Auswertung der Ergebnisse. Mit dem Aufenthalt in Ljubljana konnte ich ein spannendes Forschungsprojekt durchführen, wobei die Ergebnisse in Form einer wissenschaftlichen Publikation zugänglich gemacht werden sollen. Gleichzeitig hatte ich die Möglichkeit, einen intensiven Einblick in einen für mich neuen Teilbereich der Chemie zu erhalten.

Would you like to visit a renowned research group or present e. g. the results of your Master's thesis at a conference? Apply now for a grant from the Santander Mobility Fund! The aim of the funding is to give excellent students the opportunity of a research visit. At the end of your stay, you will report on your experiences within a format of scientific communication proposed by you.

An application is possible at any time, however, please note that your documents must be submitted to SAFIR no later than four weeks prior to your planned research/conference stay: linda.dieks@uni-muenster.de.

Application documents

  •  application form (docx) (including original signatures as scan) 
  • a letter of recommendation of a professor at WWU Münster (for research stays, please elaborate on the requested funding period)
  • motivation letter
  • time and working plan (active conference participation: conference schedule and proof of own contribution)
  • tabular CV
  • current semester certificate

Funding requirements:

  • You are an enrolled BA-/MA-student (new: doctoral student) at WWU Münster
  • Your planned project is related to your studies or your BA’s/MA’s thesis. The application must clearly indicate scientific or subject-specific relevance.
  • The project is not already fully financed by other institutions
  • At the time of your application the host institute has already confirmed your stay. For funding of active conference participation please submit a confirmation of the conference organizer
  • The length of your stay may not exceed five days (active conference participation) resp. three months (research stays). The duration of research stays must be at least two weeks.

Overview of funding requirements [de]

Alumni 2022

Oliwia Ullrich wurde durch den Santander Mobilitätsfonds der WWU Münster gefördert.
© Oliwia UllrichDavid Tiede

„Der Beitrag des Santander Mobilitätsförderung hat mir mit den Reisekosten für meine Teilnahme an dem Internationalen Kongress für Numismatik in Warschau sehr geholfen. Dort durfte ich Ergebnisse meiner Masterarbeit über Pferdedarstellungen auf griechischen Münzen in Form eines Vortrages und eines Posters zu präsentieren. Durch Diskussionen mit Kollegen und Interessierten konnte ich einerseits wichtige Kontakte knüpfen, und andererseits weitere Inspiration für meine Dissertation holen, die eine Erweiterung der Masterarbeit sein wird. Auch weitere Vorträge auf diesem Kongress haben mir die Vielfalt und Möglichkeiten gezeigt mit verschiedenen Methoden numismatische Fragestellungen und Probleme zu lösen, sowie auch die Vorstellungen verschiedener Projekte zur Digitalisierung der Sammlungen, die mir bei der Erstellung meines Kataloges helfen werden.“

Oliwia Ullrich, Klassische Archäologie

Zum Podcast "NEUES AUS DER ALTEN WELT"

Alumni 2022

Christopher Bell wurde durch den Santander Mobilitätsfonds der WWU Münster gefördert.
© Christopher BellDavid Tiede

„Dank der Förderung des Santander Mobilitätsfonds konnte ich im Rahmen meiner Masterarbeit an einer Konferenz über Redox-Biochemie in Spanien teilnehmen. Dort konnte ich meine bisher erzielten Ergebnisse auf einem Poster vorstellen und hatte das besondere Privileg, diese mit international renommierten Experten zu diskutieren. Diese Interaktionen mit anderen Wissenschaftlern lieferten mir viele neue Impulse und Ideen für weitere Experimente […]. Durch das Kennenlernen verschiedenster Professoren und Arbeitsgruppen konnte ich weltweit Kontakte knüpfen und einen breiten Überblick über hochaktuelle Forschung erhalten. Dies eröffnet mir neue Möglichkeiten und schafft fundiertere Grundlagen, um bewusster und entschlossener entscheiden zu können, wo ich nach dem Abschluss meiner Masterarbeit die Promotion antreten möchte.“

Christopher Bell, Biologie

Funded Research Visits