Vita
Akademische Ausbildung
- seit
- Promotionsstudium an der WWU Münster - Didaktik des Sachunterrichts, Erziehungswissenschaften und Psychologie
- -
- Master of Education - Vertiefungsrichtung Sachunterricht, Universität Münster
- -
- Bachelor of Arts - Grundschullehramt mit den Fächern LB I Sprachliche Grundbildung, LB II Mathematische Grundbildung, LB III Natur- und Gesellschaftswissenschaften, Universität Münster
Beruflicher Werdegang
- seit
- Referendariat am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Rheine, Erich Kästner Grundschule Reckenfeld
- seit
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik des Sachunterrichts der WWU Münster
Preise
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- seit
- Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP)
- seit
- Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)
Publikationen
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- . (). Disparitäten bei Grundschulkindern bezüglich computer- und informationsbezogener Kompetenzen im Bereich Produzieren und Präsentieren. Zeitschrift für Grundschulforschung, 1/2020(13), 47–64. doi: 10.1007/s42278-019-00067-2.
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
- . (). Mit Tablets Fachwissen im Sachunterricht fördern. In (Hrsg.): Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe , S. 922–925. Regensburg: Universität Regensburg.
Vorträge
- Köhn, Verena; Fricke, Katharina; Todorova, Maria; Windt, Anna (): „Medienkompetenz im naturwissenschaftlichen Sachunterricht fördern – Gelingt eine integrative Förderung in einem tabletbasierten Unterricht?“ Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) "Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse", Regensburg, .
- Köhn, Verena; Fricke, Katharina; Todorova, Maria; Windt, Anna (): „Förderung von Medienkompetenz im naturwissenschaftsbezogenen Sachunterricht“. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe (DGfE), Erfurt, .
- Köhn, Verena; Fricke, Katharina; Todorova, Maria; Windt, Anna (): „Einsatz eines digitalen Forscherhefts zur Förderung von Medienkompetenz und Fachwissen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht“. Future Learning User Experience Days (Fluxdays) - Mobiles Lernen in der Grundschule, Schwäbisch Gmünd, .
- Köhn, Verena; Fricke, Katharina; Todorova, Maria; Windt, Anna (): „Naturwissenschaftliches Fachwissen sowie computer- und informationsbezogene Kompetenzen im tabletbasierten Sachunterricht fördern“. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Lüneburg, .
- Kasten, Verena; Fricke, Katharina; Todorova, Maria; Windt, Anna (): „Computer- und informationsbezogene Kompetenz im Sachunterricht fördern“. Doktorierendenkolloquium der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Essen, .
Verena Köhn
Forschungsprojekte


Computer- und informationsbezogene Kompetenz im Sachunterricht fördern
Entwicklung und Evaluation einer Unterrichtsreihe für den naturwissenschaftlichen Sachunterricht


Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU
Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center: Teilprojekt 2