|
|
KolloquiumPraemium Virtutis.
|
| Freitag, 15. Februar 2002 | |
| 9.00 Uhr | Joachim Poeschke (Münster) Begrüßung |
| 9.15 - 10.45 Uhr | Moderation: Peter Seiler (Berlin) |
| Nicolas Bock (Lausanne) Kanon und Variation. Zur Darstellung von Virtus an neapolitanischen Grabmälern des Trecento |
|
| Damian Dombrowski (Würzburg) Cernite - Person und Vision am Grabmal Roberts des Weisen |
|
| 10.45 - 11.15 Uhr | Kaffeepause |
| 11.15 - 12.45 Uhr | Birgit Laschke (Florenz) Arma et litterae. Tugendvorstellungen an neapolitanischen Dichtergrabmälern |
| Michael Kuhlemann (Mülheim) Das Grabmal des Don Pedro de Toledo und der Maria Osorio Pimentel in Neapel | |
| 12.45 - 14.30 Uhr | Mittagspause |
| 14.30 - 16.00 Uhr | Moderation: Alessandro Nova (Frankfurt) |
| Britta Kusch (Münster) Tugend und Convenientia. Die Begräbnisse und Grabmäler der Florentiner Kanzler | |
| Johannes Myssok (Münster) Bartolomeo Ammannati: Das Grabmal Buoncompagni im Camposanto zu Pisa | |
| 16.00 - 16.30 Uhr | Kaffeepause |
| 16.30 - 19.00 Uhr | Thomas Weigel (Münster) Begräbniszeremoniell und Grabmäler venezianischer Großkanzler des 16. Jahrhunderts |
| Michael Cole (Chapel Hill / Rom) Cellinis Grabmal: Poetik und Publikum | |
| Francesco Vossilla (Florenz) Il sepolcro di Baccio Bandinelli in SS. Annunziata | |
| Samstag, 16. Februar 2002 | |
| 9.00 - 10.30 Uhr | Moderation: Jürgen Wiener (Düsseldorf) |
| Thomas Pöpper (Flensburg) Status - Virtus - Serie. Beobachtungen an römischen Kardinalsgrabmälern des 15. Jahrhunderts | |
| Johannes Röll (Rom) Das Grabmonument Papst Pius' III. | |
| 10.30 - 11.00 Uhr | Kaffeepause |
| 11.00 - 13.30 Uhr | Claudia Echinger-Maurach (Münster) Zwischen Quattrocento und Barock: Michelangelos Entwurf für das Juliusgrabmal in New York |
| Jutta Götzmann (Münster) Sepulchra - divitiarum testimonia, non mortis honestamenta. Zum Grabmal Hadrians VI. | |
| Cristina Ruggero (Rom) Decorum, Varietas, Magnificentia. Römische Kardinalsgrabmäler des Barock | |
| Schlussdiskussion | |
|
© 2003 Sonderforschungsbereich 496
|