
Filme 2012
Hinweis: Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.

Innovationspreis für Historikerin Stollberg-Rilinger
Die Sprecherin des Exzellenzclusters „Religion und Politik“, Historikerin Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, ist am 26. November 2012 mit dem NRW-Innovationspreis 2012 ausgezeichnet worden.

„Welche Religion gehört zu Deutschland?“
Mitschnitt eines Vortrags des Religionssoziologen Prof. Dr. Detlef Pollack im Rahmen der Podiumsdiskussion „Welche Religion gehört zu Deutschland?“ des Jüdischen Museums Berlin am 29. Oktober 2012.

Podium „Blasphemie und Beschneidung“
Zum Thema Religion im öffentlichen Raum haben Gäste und Wissenschaftler des Exzellenzclusters am 26. Oktober 2012 im Rathausfestsaal der Stadt Münster in der Reihe „Dialoge zum Frieden“ diskutiert.

Was ist Byzanz?
Das Institut für Byzantinistik und Neogräzistik stellt sich in einem Online-Video vor. Die Byzantinisten Prof. Dr. Michael Grünbart, Lutz Rickelt und Martin Vučetić vom Exzellenzcluster waren an dem Kurzfilm beteiligt.

Wie Geschichte entsteht
Geschichtswissenschaft – eine staubtrockene Angelegenheit? Für Historiker wie Prof. Dr. Hubert Wolf und Dr. Iris Fleßenkämper ist das Forschen in Archiven wie Detektivarbeit. Der Film begleitet ihre Suche nach spannenden Funden.

„Goldene Pracht“ zeigt mittelalterliche Schatzkunst in Münster
Ein neuer Film zeigt Einblicke in die Ausstellung „Goldene Pracht“ und ihre Entstehung. Kuratoren, Restauratoren und andere Experten erläutern Idee, Konzept und Hintergründe.

Buchvorstellung „Die Kultur der Ambiguität“
Mitschnitt der Buchvorstellung von Arabist Prof. Dr. Thomas Bauer vom Exzellenzcluster und der Diskussion mit Theologe Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf am 6. Dezember im Wissenschaftskolleg zu Berlin.