WWU Münster

Westfälische Wilhelms-Universität
Münster



Jahresbericht des Rektors 1996

Studierende aus dem Ausland



Immatrikulierte ausländische Studierende an der WWU

Tabelle 29:   Entwicklung der Zahl der ausländischen Studierenden

SS
93
WS
93/94
SS
94
WS
94/95
SS
95
WS
95/96
SS
96
WS
96/97
immatrikulierte
ausländische Studierende
2234 2371 2403 2447 2430 2535 2551 2700
Anteil an allen
Studierenden (in %)
5,21 5,34 5,61 5,48 5,64 5,64 5,87 5,98
davon aus Entwicklungsländern* 1418 1464 1712 1727 1743 1775 1757 1873
Anteil an ausländischen
Studierenden (in %)
63,5 61,7 71,2 70,6 71,7 70,0 69,0 69,0

*) Die unter "Entwicklungsländer" berücksichtigten Staaten ändern sich regelmäßig. Zugrunde gelegt ist die Definition des Entwicklungshilfe-Ausschusses der OECD

Ausgewählte Herkunftsländer (SS 1996, WS 1996/97)

Afghanistan 12 11
Ägypten 31 33
Argentinien 10 11
Äthiopien 9 11
Belgien 16 19
Bosnien-Herzegowina 7 10
Brasilien 34 38
Bulgarien 26 39
Chile 14 12
China, Volksrepublik 50 49
Dänemark u. Färöer 4 6
Finnland 29 28
Frankreich 74 80
Georgien 10 17
Ghana 15 15
Griechenland 121 119
Großbritannien 67 56
Indien 20 19
Indonesien 23 28
Iran (Persien ) 172 168
 
Israel 27 27
Italien 50 57
Japan 22 22
Jordanien 42 43
Jugoslawien 45 46
Kamerun 6 6
Korea, Süd- 201 214
Kroatien 26 31
Lettland 21 30
Libanon 8 8
Litauen 12 17
Luxemburg 9 7
Marokko 137 140
Niederlande 105 82
Nigeria 10 13
Norwegen 13 12
Östereich 39 38
Pakistan 21 36
Peru 14 17
Philippinen 5 5
 
Polen 86 100
Portugal 40 42
Rumänien 10 13
Rußland 56 63
Schweden 23 18
Schweiz 20 24
Sierra Leone 7 6
Spanien 56 74
Sudan 9 11
Syrien 24 24
Taiwan 29 52
Togo 9 10
Türkei 297 319
Ukraine 45 48
Ungarn 19 17
Ver. Staaten 47 41
Vietnam 19 15
Zaire 10 9
Zypern 9 6
staatenlos 42 37
 

Grafik: Herkunft ausländischer Studierender

Die Zahl der ausländischen Studierenden steigt wie der prozentuale Anteil an der Gesamtzahl der Studierenden seit mehreren Jahren kontinuierlich an. Die Anzahl der "Bildungsinländer" beläuft sich im Wintersemester 1996/97 auf 727 ( 26,9 %).

Ausländische Stipendiaten

Deutscher Akademischer Austauschdienst 71
Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst und KSG 23
Andere 144

Beratungen für ausländische Studierende und Studienbewerber

schriftliche Beratungen einschl. Versand von Bewerbungsunterlagen und Informationsmaterial 1.800
persönliche und telefonische Beratungen incl. Materialausgabe sowie Betreuung von ausländischen Studienbewerbern und immatrikulierten Studierenden 2.700

Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache

Die stark steigende Zahl von ERASMUS-Stipendiatinnen und Stipendiaten machte eine Ausweitung und Umstrukturierung des Sprachkursangebots nötig.

Zum SS 96 wurde zunächst ein 50-stündiger "Crash-Kurs" angeboten, an dem 36 Studierende teilnahmen. Übungen zum universitären Wortschatz, zu studienbezogenen Hörtexten und wissenschaftssprachlich relevanten Satzstrukturen erleichterten den Studienbeginn ebenso wie Unterrichtsgänge zur Bibliothek oder zu Instituten.

Von der Möglichkeit der Teilnahme an den studienbegleitenden Sprachkursen während der gesamten Vorlesungszeit machten 21 ERASMUS-Stipendiatinnen und Stipendiaten Gebrauch. Insgesamt betrug die Teilnehmerzahl hier 163.

Im WS 1996/97 wurde diese Kombination 2 Wochen "Crash-Kurs" und studienbegleitende Kurse beibehalten. Am Crash-Kurs nahmen in drei Gruppen 90 Studierende teil. Bei den studienbegleitenden Kursen waren es 245 Teilnehmer.

An den beiden Terminen für die PNdS im März und September konnten insgesamt 93 Kandidatinnen und Kandidaten die Prüfung bestehen. In die auf diese Prüfung vorbereitenden Kurse wurden 239 Studierende aus 46 Ländern aufgenommen. Hierbei setzte sich der Anstieg der Studierendenzahl aus MOE-Ländern deutlich fort.

Internationales Zentrum "Die Brücke"

Seit dem Wintersemester 1996/97 hat die Brücke ein Nachkontaktbüro (z.Z. zwei Honorarkräfte) eingerichtet, das mit Mitteln der Universität und des DAAD finanziert wird. Nach vorbereitenden Arbeiten zu Beginn des WS 1995/96 wurde in diesem Jahr mit dem Aufbau einer Adressdatei begonnen. Ca. 250 Ehemalige werden z.Z. betreut. Zu Ende des Sommersemesters wurde die erste Ausgabe der Alumni-Zeitung "Grenzenlos" herausgegeben und Kontaktstellen in fünf Herkunftsländern unserer Ehemaligen eingerichtet.

1996 wurde der DAAD-Preis für ausländische Studierende an Iren Delpasand aus dem Iran verliehen. Damit zeichnet die Universität ihr langjähriges herausragendes Engagement für die sozialen und studentischen Belange ihrer ausländischen Kommilitonen und Kommilitoninnen und ihr sehr gutes Examen aus.

Der Umbau der Brücke und die Ausgabe von preisgünstigem Mittagessen haben die Brücke noch attraktiver für viele ausländische und deutsche Studierende gemacht. Insgesamt kann man in diesem Jahr von durchschnittlich 200 Besuchern täglich während des Semesters ausgehen - Tendenz steigend.

Neben den wiederkehrenden Veranstaltungen waren in diesem Jahr besondere Höhepunkte die "arabische Nacht" im Februar, die Veranstaltung mit dem Rektor der Hochschule Bremen Prof. Dr. Mönch zur Situation der Kurden, zwei Lesungen bekannter türkischer Autoren, eine Veranstaltung polnischer Studierender zum Partnerschaftsjubiläum Münster - Lublin, eine Veranstaltung mit der Trägerin des alternativen Nobelpreises, der Juristin und Autorin Felicia Langer aus Jerusalem und die Veranstaltung mit Dr. Ricardo Lagos, Botschafter der Rep. Honduras für ausländische Absolventen der WWU (vornehmlich aus Lateinamerika), die in ihre Heimatländer zurückkehren.

Besondere Erwähnung verdient unsere wöchentliche Veranstaltung "Wir treffen uns", die ausländischen und deutschen Studierenden in zwanglosem Rahmen die Möglichkeit bietet, Kontakte zu schließen und gemeinsame Freizeitaktivitäten zu planen und durchzuführen. Der Kreis, der mittlerweile aus bis zu 55 TeilnehmerInnen besteht, wird von zwei Hilfskräften betreut.

Im Oktober wurde der "Brücke - Förderverein e.V." gegründet. Der Verein soll helfen, die Betreuungsmöglichkeiten der Brücke für ausländische Studierende zu erweitern. Diese Hilfe umfaßt den sozialen, kulturellen und länderkundlichen Bereich sowie kleinere Anschaffungen. Seit Dezember 1996 ist der Verein als gemeinnützig anerkannt.


[Startseite] [Inhaltsverzeichnis] [nächster Beitrag] [vorheriger Beitrag]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: JB9663
Datum: 1997-02-01 ---- 1997-06-25