Stellenausschreibung

45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.


Im Fachbereich 14 der WWU ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L) zum Thema "Digital Agri-food Futures in the Mediterranean" in der Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie und Globalisierungsforschung


zu besetzen. Die Teilzeitstelle (65%, eine zeitnahe Aufstockung ist vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit möglich) ist auf 3 Jahre befristet. Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.


Die/der zukünftige Stelleninhaber*in soll zum Forschungsschwerpunkt "Digital Food Futures" beitragen und sich insbesondere mit der Digitalisierung der Landwirtschaft im mediterranen Raum befassen. Ziel ist die Erarbeitung und Durchführung eines eigenen Forschungsvorhabens zu einer oder mehrerer der folgenden Fragen: In welchen Zusammenhängen werden digitale landwirtschaftliche Technologien aktuell entwickelt und wie wird ihre Erforschung gefördert? Wie werden digitale landwirtschaftliche Technologien auf der Betriebsebene umsetzt und implementiert? Wie werden digitale landwirtschaftliche Technologien durch diverse Akteure (Unternehmen, Kleinbäuer*innen, Urban Farmers, etc.) genutzt und angeeignet? Welche Implikationen haben digitale landwirtschaftliche Technologien für Landarbeiter*innen? Was ist das transformative Potential digitaler landwirtschaftlicher Technologien, bspw. für eine nachhaltigere Landwirtschaft, Bekämpfung des Klimawandels, Agri-food Bewegungen und Aktivismus?


Die Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie und Globalisierungsforschung am Institut für Geographie der WWU Münster befindet sich aktuell im Aufbau. Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in, die/der den Aufbau des Arbeitsbereichs aktiv und kritisch unterstützt. Die Arbeitsgruppe verfolgt das Ziel, Wirtschaftsgeographie und Globalisierungsforschung aus einer kritischen, inter/post-disziplinären und dekolonialen Perspektive gemeinsam und integrativ (neu) zu denken und zu bearbeiten. Im Rahmen der Arbeitsgruppe werden wir uns insbesondere mit Themen wie der Neuaushandlung natürlicher Ressourcen, Ernährungssicherung/Ernährungssouveränität, globalen Finanzströmen, neuen Technologien und alternativen Zukünften ländlicher Räume beschäftigen. Im Zentrum dieser Themen steht die Frage, wie wir als Menschheit unsere Zukunft auf diesem Planeten nachhaltig gestalten und auf welche neuen, alten, diversen und pluralen Ansätze wir dafür zurückgreifen können.


Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit in und Unterstützung beim Aufbau der Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie und Globalisierungsforschung, mit Beitrag insbesondere zum Forschungsschwerpunkt "Digital Food Futures"
  • Ausarbeitung und Durchführung eines eigenen Promotionsvorhabens im Rahmen der oben beschriebenen Fragestellungen
  • Erhebung und Auswertung qualitativer empirischer Daten im Rahmen des Forschungsprojekts
  • Präsentation von Forschungsergebnissen (Konferenzen, Publikationen, etc.)
  • Beitrag zur Lehre im Bereich Wirtschaftsgeographie und Globalisierungsforschung (2,6 SWS bei 65%)

 


Unsere Erwartungen:

  • Abschluss eines sozialwissenschaftlich ausgerichteten Hochschulstudiums (MA Abschluss), vorzugsweise im Bereich Humangeographie, Ethnologie, Science and Technology Studies, Global/Area Studies oder einer verwandten qualitativ arbeitenden Disziplin
  • Sehr gute Kenntnisse qualitativer Methoden
  • Ausgeprägtes Forschungsinteresse in den Bereichen Critical Agrarian/Agri-food Studies, Science and Technology Studies und ländliche Räume mit Schwerpunkt mediterraner Raum
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem diversen, inter/post-disziplinären und kollaborativen Team
  • Sehr gute Sprachkenntnisse (Englisch exzellent; Deutsch wünschenswert; mindestens eine Sprache des mediterranen Raums funktional für Umsetzung der Feldforschung)


Die/der ideale Kandidat*in hat eine Ausbildung in den Sozialwissenschaften (Master-Abschluss); bringt ein großes Interesse an den Critical Agrarian/Agri-food Studies, Science and Technology Studies, sowie Themen wie Ernährungssouveränität, Post-Wachstum, soziale, ökonomische und ökologische Gerechtigkeit und sozialen Bewegungen mit; und hat Erfahrung in der Anwendung qualitativer und partizipativer Methoden. Bewerbungen von Kandidat*innen mit bereits vorhandener (auch nicht-wissenschaftlicher) Berufserfahrung in einschlägigen Bereichen sind ausdrücklich erwünscht.


Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.


Die WWU tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


Bitte senden Sie die folgenden Bewerbungsunterlagen (als ein PDF Dokument) in englischer Sprache:

  • CV
  • Motivationsschreiben, inkl. kurzer Reflektion zum beschriebenen Forschungsprojekt (max. 3 Seiten)
  • Zwei Empfehlungsschreiben
  • Kopie des Universitätsabschlusszeugnisses
  • Nachweis über Sprachkenntnisse (soweit relevant)
  • Arbeitsprobe (bspw. Masterarbeit, Publikation, bevorzugt in englischer Sprache)
  • Statement zu Ihrem Hintergrund und auf welche Weise Ihre Mitarbeit in der Arbeitsgruppe dazu beitragen kann, Diversität in Wissenschaft und Wissensproduktion zu erhöhen (2-3 Absätze)


an:


Westfälische Wilhelms-Universität Fachbereich 14 - Geowissenschaften
Frau Nadine Härtl
E-Mail: geosek@uni-muenster.de
Kennziffer: 2022_06_38


Die Bewerbungsfrist ist der 15. August 2022.


Für Fragen oder weitere Information wenden Sie sich gerne an: Prof. Dr. Sarah Ruth Sippel [sarah.sippel@uni-muenster.de]

 


45,000 students, 8,000 employees in teaching, research, and administration workingtogether to shape the future – this is the Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Closely embedded within the atmosphere of the city of Münster and its high quality of life, the university attracts national and international students and researchers due to its divers research profile and attractive study options.


The Institute of Geography at the University of Münster (WWU) is seeking applications to fill the position of


Doctoral Research Associate
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
(salary level TV-L E 13, 65%)
with the project
"Digital Agri-food Futures in the Mediterranean" in the working group
Economic Geography and Globalization Research


We are looking for a dynamic and motivated PhD researcher to focus on "Digital Food Futures" and investigate the digitization of farming in the Mediterranean. The goal is to develop and conduct a qualitative research study within one or more Mediterranean countries. This research should focus on one or more of the following questions: How are digital farming technologies currently being developed and funded? How are digital farming technologies transferred to and implemented at the farm level? How are digital farming technologies used and appropriated by different actors (companies, small scale farmers, urban farmers, etc)? What are the implications of digital farming technologies for agricultural laborers? What is the transformative potential of digital technologies for, for example, more sustainable agriculture, combating climate change, agri-food movements and activism?


The part-time position (65% FTE; this could be increased if funding is available) will commence as soon as possible and is being offered for three years. Full-time employees are required to teach 4 hours per week (2 courses) during the semester.


This research will be part of the new working group in Economic Geography and Globalization Research currently being set up at the Institute of Geography. We are looking for a team member that will actively and critically support the establishment of this working group. This group seeks to tackle – in a collaborative and integrative way – questions and challenges in economic geography and globalization research from a critical, inter/post-disciplinary and decolonial perspective. The working group will engage the following topics: the renegotiation of natural resources; food security/food sovereignty; global financial flows; new technologies; alternative futures in rural areas. It will also have a larger interest in reimagining what the "economy" means and is. We address these topics with the objective of critically engaging with the question of how we, as global humanity, can sustain our future on this planet, and what kinds of new, old, diverse and multi-faceted approaches we can tap into moving forward.


Your tasks:

  • support and contribute to the establishment of the working group Economic Geography and Globalization Research, especially within their research focus of "Digital Food Futures"
  • develop an independent PhD project within the framework of the above project goals
  • collect and analyse data for the project (specifically fieldwork in the Mediterranean)
  • present results to the academic community (through conferences, publications, etc)
  • teach within the area of economic geography and globalization research (at 65% FTE, this equates to 2.6 hours per week during the semester)

 

Our expectations:

  • a degree (MA) in the social sciences, preferably in the areas of human geography, socio-cultural anthropology, science and technology studies, global/area studies or a related qualitative discipline
  • experience in qualitative social research methods
  • a strong research interest in critical agrarian and agri-food studies, science and technology studies and rural areas (with a focus on the Mediterranean)
  • interest and willingness to work in a diverse, inter/post-disciplinary and collaborative team
  • skills in several languages (excellent English is required; German would be welcomed; at least one Mediterranean language must be sufficient for conducting fieldwork by the time you leave to the field)


The ideal candidate has a background in the social sciences (MA); a strong interest in critical agrarian and agri-food studies, science and technology studies, as well as topics such as food sovereignty, degrowth, social, economic and ecological justice, social movements and societal change. They also have experience with qualitative and participatory methods. We welcome applications from candidates with (non academic) work experience in relevant areas.


The University of Münster strongly supports equal opportunity and diversity. We welcome all applicants regardless of gender, nationality, ethnic or social background, religion or ideology, disability, age, sexual orientation or gender identity.


The University of Münster is an equal opportunity employer and is committed to increasing the proportion of women academics. Consequently, we actively encourage applications by women. Female candidates with equivalent qualifications and academic achievements will be preferentially considered within the framework of the legal possibilities.


Applications should include the following documents in English, as a single PDF:

  • a CV
  • a letter of motivation, including a brief reflection on the intended research (max. 3 pages)
  • two letters of recommendation
  • a copy of university degrees (original language is sufficient)
  • proof of language proficiency (if applicable)
  • a writing sample (e.g. a master’s thesis, publication; preferably in English)
  •  a 2-3 paragraph statement on how your background, and inclusion within this project, will increase diversity within the academic community and the production of knowledge


Please send your application to:


Westfälische Wilhelms-Universität
Fachbereich 14 - Geowissenschaften
Ms Nadine Härtl
E-Mail: geosek@uni-muenster.de
Reference: 2022_06_38


The deadline for applications is 15 August 2022.


For further information or questions please do not hesitate to contact: Prof Sarah Ruth Sippel [sarah.sippel@uni-muenster.de]