Im Zentrum für Hochschullehre (ZHL) der WWU ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
eines Akademischen Rates / einer Akademischen Rätin auf Zeit (Bes.Gr. A13 LBesO)
zu besetzen.
Das Zentrum für Hochschullehre ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der WWU, in der Maßnahmen zur Weiterqualifizierung der Lehrenden initiiert und koordiniert werden und pädagogisch-psychologische Forschung im Kontext der Hochschullehre betrieben wird.
Zu den Aufgaben des/der Stelleninhaber/in zählen:
• Beratung von Lehrenden und Lehreinheiten der WWU zu hochschuldidaktischen Fragestellungen im Rahmen der Einführung der Lehramtsstudiengänge im Bereich der Sonderpädagogik.
Die WWU plant die Einrichtung des Bachelorprogramms sonderpädagogische Förderung zum Wintersemester 2023/24 und des Masterprogramms zum Wintersemester 2026/27.
• Beteiligung an der universitätsweiten Vernetzung von Lehrenden und die Entwicklung von Maßnahmen zur Gestaltung der Lehr- und Lernkultur im WWU Teach Tank und im Landesportal ORCA
• Beteiligung an nationalen und internationalen Verbünden zur Hochschuldidaktik/ Qualität der Hochschullehre und wissenschaftlichen Fachgesellschaften.
• Lehrverpflichtung im Umfang von 4 SWS, die i.d.R. im Rahmen des ZHL-Kursprogramms über hochschuldidaktische Veranstaltungen Lehrenden der WWU erbracht wird.
Einstellungsvoraussetzung ist die qualifizierte Promotion sowie wissenschaftliche Leistungen (Publikationen und Vorträge/Veranstaltungen) im Kontext der Hochschuldidaktik. Umfangreiche Erfahrungen in der Lehre und Weiterqualifikation von Lehrenden, insb. durch die Durchführung und Organisation von hochschuldidaktischen Veranstaltungen und Abläufen wird vorausgesetzt. Ein hohes Maß an Organisations- und Kommunikationsfähigkeit wird erwartet.
Die WWU Münster tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste) richten Sie bitte per E-Mail (PDF in einem Dokument) bis zum 10.03.2021 an:
Prof. Dr. Regina Jucks
wissenschaftliche Leitung
Zentrum für Hochschullehre
Fliednerstr. 21, 48149 Münster
E-Mail: jucks@uni-muenster.de