Stellenausschreibung

Am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist in der Arbeitsgruppe Mehrsprachigkeit und Bildung (Prof. Dr. Vera Busse) in einem durch die DFG geförderten Projekt zum Thema „Schreibkompetenzförderung durch Feedback“ ab dem 01.06.2021 die Stelle


einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters


der Entgeltgruppe 13 TV-L mit 65 % der regelmäßigen Arbeitszeit (derzeit 25,89 Stunden wöchentlich) als Qualifikationsstelle (Promotion) befristet auf 3 Jahre zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit an der Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Studien zur Förderung von Schreibkompetenzen durch Feedback im schulischen Englischunterricht sowie die Promotion im Rahmen des Projektes. Doktorandinnen und Doktoranden erhalten eine auf die individuellen Voraussetzungen abgestimmte Betreuung und können zusätzlich durch die Graduiertenschule des Instituts für Erziehungswissenschaft unterstützt werden.

Anforderungen und Voraussetzungen

  • ein überdurchschnittliches abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) in Erziehungswissenschaft oder einer angrenzenden Disziplin (z.B. Psychologie) oder ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Lehramtsstudium;
  • nachgewiesene sehr gute englische Sprachkenntnisse (z.B. Leistungskurs Englisch im Abitur/Studium des Englischen auf Lehramt/ Auslandsaufenthalte während des Studiums/ TOEFL-Test etc.);
  • großes Interesse an Fragen des Umgangs mit Mehrsprachigkeit im Unterricht und dem Thema Schreibförderung;
  • sehr gute organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten

Wünschenswert sind ferner Erfahrung im Bereich der Unterrichtsforschung und/oder im Einsatz quantitativer Forschungsmethoden.

Bewerbungsunterlagen

bitte reichen Sie folgende Bewerbungsunterlagen ein:

  • Anschreiben, aus dem erkennbar wird, welche fachlichen, theoretischen und/oder methodischen Bezüge zur ausgeschriebenen Stelle vorliegen sowie welche persönlichen und wissenschaftlichen Ziele verfolgt werden;
  • lückenloser tabellarischer Lebens- und Studienverlauf;
  • Abschlusszeugnisse (inkl. des Abiturzeugnis) mit Notennachweisen, Bescheinigungen über Praktika/ Auslandsaufenthalten etc.

Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Vera Busse (vera.busse@uni-muenster.de).

Die WWU Münster tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte in elektronischer Form (als zusammenhängende PDF-Datei) unter dem Stichwort „Schreibkompetenz durch Feedback“ bis zum 01.03.2021 im Sekretariat des Arbeitsbereichs ein (kathrin.marburger@uni-muenster.de).