Stellenausschreibung

Mit über 45.000 Studierenden ist die WWU Münster eine der größten Hochschulen in Deutschland. Ihr vielfältiges Forschungsprofil und das umfangreiche Lehrangebot sowie die Atmosphäre und Lebens-qualität der Stadt Münster machen sie zu einem Anziehungspunkt für Wissenschaftler*innen und Studierende aus dem In- und Ausland.


Am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) ist an der Juniorprofessur für Global Environmental Governance von Dr. Antonia Graf zum 1. Mai 2021 eine Stelle als


wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d)


(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) für 36 Monate (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 66% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, vorbehaltlich der endgültigen Fi-nanzierungszusage, zu besetzen.


Die Stelle ist in das Internationale Forschungsprojekt SmartHubs - Smart Mobility Hubs as Game Changers in Transport – eingebettet. SmartHubs ist ein European Research Area Network (ERA-Net) Projekt, das im Rahmen der Joint Programming Initiative (JPI) Urban Europe vom BMBF und der EU gefördert wird. Das Projekt untersucht und bewertet anhand von fünf Reallaboren, welche Rolle Ko-Kreationsprozesse bei der Entwicklung von Mobilitätsknotenpunkten spielen, damit sie als Wegbereiter für eine integrative, inklusive, vernetzte und nachhaltige urbane Mobilität in europäischen Städten dienen können. Das Team an der WWU arbeitet in dem Projekt insbesondere zu Mobilitätsknoten-punkten als möglichen (Norm)Übersetzungen Europäischer Mobilitäts- und Transportpolitik sowie zur (Participatory) Governance von Mobility Hubs im Mehrebenensystem.


Aufgaben
Der/die wiss. Mitarbeiter/in arbeitet mit Jun.-prof. Dr. Antonia Graf und im Forschungsverbund an der Untersuchung der Reallabore. Dies beinhaltet im Einzelnen:

  •  Durchführung von Interviews in den fünf Fallstädten
  •  Mitarbeit an Projektpublikationen und der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
  •  Assistenz bei administrativen Aufgaben im Zusammenhang mit dem Projekt
  •  Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation


Voraussetzungen:

  • sehr guter wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtung Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft, Internationale Beziehungen oder einer vergleichbaren Disziplin
  • Englisch und Deutsch fließend in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu internationalen Dienstreisen

Erwünschte Qualifikationen:

  •  Erfahrungen mit Methoden der Inhalts- und Diskursanalyse (einschließlich der Software MAXQDA) sowie Prozessanalysen
  •  gute Kenntnisse der Nachhaltigkeitsforschung, der Theorien der Internationalen Beziehungen, der Multi-Level-, sowie der Participatory Governance
  •  gute Kenntnisse des Politikfelds Mobilität
  •  Erfahrung mit akademischer Forschung (wiss. Konferenzen) und universitärer Lehre


Die WWU tritt für Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die WWU hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber*innen mit anerkannter Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.


Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) und ggf. einer maximal zweiseitigen Ideenskizze des geplanten Dissertationsprojektes im Rahmen des Forschungsprojektes senden Sie bitte in einer PDF-Datei bis zum 26.02.2021 per E-Mail an Jun.-prof. Dr. Antonia Graf (antonia.graf@wwu.de).