Am Institut für Slavistik des Fachbereichs 09 – Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum 01.04.2021 die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters
(65%, Entgeltgruppe 13 TV-L)
zu besetzen. Die Stelle am Lehrstuhl für Slavistik ist auf drei Jahre befristet. Die Lehrverpflichtung beträgt dem 65%igen Stellenanteil entsprechend 2-3 Semesterwochenstunden.
Mit der Position sind folgende Tätigkeiten verbunden:
- Beteiligung am Forschungsschwerpunkt „Prager Moderne(n)“ des Lehrstuhls
- Erstellung einer Studie zum Themengebiet „Prag im | Feuilleton | in Prag“
- Mitarbeit an den westslavistischen Anteilen der einzurichtenden slavistischen Studiengängedes Instituts
- Konzeptionelle Mitarbeit bei Ausbau und Pflege der bohemistischen Bibliotheksbestände desInstituts
Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Vorausgesetzt wird
- ein überdurchschnittlich abgeschlossenes literaturwissenschaftliches Masterstudium (derSlavistik bzw. Bohemistik, Germanistik oder Komparatistik)
- sehr gute Beherrschung des Deutschen und des Tschechischen
Erwartet werden
- Kenntnisse der tschechischen Literatur und Kultur des 19.-21. Jahrhunderts in ihrerWechselwirkung mit der deutschsprachigen
- Bereitschaft zur Lehre in slavischer und in komparatistischer Literatur- undKulturwissenschaft
Die WWU tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die WWU hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen, die neben den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Publikationsverzeichnis und Verzeichnis abgehaltener Lehrveranstaltungen) die kurze Skizze eines eigenen Forschungsprojekts zum Prager Feuilleton enthalten sollten (Informationen zum Forschungsprojekt „Prager Moderne(n)“ sind zu finden unter: https://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/13397?lang=de), richten Sie bitte per Mail (in einer pdf-Datei) bis zum 15.01.2021 an:
Prof. Dr. Irina Wutsdorfff
Institut für Slavistik
Bispinghof 3 48143 Münster
slavistik@uni-muenster.de
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Irina Wutsdorff (E-Mail: irina.wutsdorff@uni-muenster.de) zur Verfügung.