Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Sonderforschungsbereich 293
Mechanismen der Entzündung:
Interaktionen von Endothel, Epithel und Leukozyten

Tel. (0251) 83-5 6563
Fax: (0251) 83-5 6549
e-mail: sfb293ms@uni-muenster.de
www: medweb.uni-muenster.de/institute/sfb293/
Röntgenstr. 21
48149 Münster
Sprecher: Univ.-Prof. Dr. med. G. Peters

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004 
 zurück    weiter

 
Der SFB 293 wird seit dem 1. Juli 1996 gefördert.

Beteiligte Fachgebiete: Zellbiologie, Immunologie, Medizinische Mikrobiologie, Infektiologie, Experimentelle Hämostaseologie, Physiologische Chemie, Pathobiochemie, Neuroimmunologie, Molekularbiologie, Dermatologie, Innere Medizin, Pathophysiologie von Entzündungsvorgängen, Molekulare Medizin, Experimentelle Gastroenterologie, Biologie, Photoimmunologie.

Wissenschaftliches Ziel des Sonderforschungsbereiches ist es, die Mechanismen der Entzündung über das Immunsystem hinaus zu analysieren. In zwei Projektbereichen soll die Wechselwirkung zwischen Blutleukozyten und Endothel einerseits und zwischen Blutleukozyten und Epithel andererseits untersucht werden. Es ist offensichtlich, dass es auch zwischen Endothel und Epithel Wechselwirkungen gibt, dergestalt, dass Zytokine, die von aktivierten Endothelien freigesetzt werden, auch auf das Epithel direkt wirken können und vice versa. Interaktionen beider Zellsysteme wurden im Rahmen der bisherigen Förderperioden des SFB auch belegt. Es wird erwartet, dass sich aus diesen Resultaten neue Arbeitshypothesen für die sehr komplexen chronisch-entzündlichen Erkrankungen ableiten lassen. Der Sonderforschungsbereich ist in seinem wissenschaftlichen Konzept auf eine maximale Förderperiode von 15 Jahren angelegt. Die Forschungsarbeiten wurden 1996 im Rahmen von 12 Teilprojekten für 3 Jahre und 1999 mit 17 Teilprojekten für 3 « Jahre gefördert. Seit Januar 2003 wird der SFB 293 für weitere drei Jahre mit nunmehr 13 Teilprojekten und mit 1,3 Mio. Euro gefördert, die für wissenschaftliches und technisches Personal sowie für Sachmittel zur Verfügung gestellt werden. Durch die thematische und auch räumliche Nachbarschaft zu anderen Forschungsschwerpunkten der Fakultät sind bereits erhebliche synergistische Effekte erzielt worden. Der Erfolg des SFB, insbesondere in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, lässt sich an der Tatsache ablesen, dass bisher sechs Rufe auf auswärtige C-3 und C-4 Professuren an Mitglieder des SFB ergangen sind. Der SFB bewirbt sich zur Zeit um eine weitere und letztmögliche Förderperiode.

Projekte:
A 1: Rolle von Lektinen bei der Wanderung von dendritischen Zellen und Lymphozyten (Vestweber)
A 3: Die Bedeutung des endothelialen Zytoskeletts bei der Transmigration von Leukozyten (Gerke)
A 6: Staphylocuccus aureus Infektionen des vaskulären Kompartments: Interakttion zwischen Bakterien und Thrombozyten und Endothel (Heilmann, Peters, Kehrel)
A 7: Bedeutung von Decorin und Fibromodulin für die entzündungsbedingte Angiogenese (Schönherr)
A 13: Die Funktion von Adhäsionsmolekülen, Chemokinen und von Tight Junctions auf der Blut-Hirn und Blut-Liquor Schranke (Engelhardt)
A 14: Bedeutung des Proteinase-aktivierten Rezeptors-2 für die Endothel-Leukozyten-Interaktion (Steinhoff/Luger)
A 15: Funktion des Wnt-Signalwegs in der Entzündung: Einfluss auf Differenzierung und Funktion von Granulozyten (Serve/Müller-Tidow)
B 1: Bedeutung von ß2-Integrinen für die Antigenpräsentation und die Induktion von T-Zell-vermittelten Immunantworten (Grabbe)
B 3: Entzündliche Autoimmunkrankheiten der Haut: Molekulare Charakterisierung des Autoantigens Kollagen XVII / BP180 (Bruckner-Tudermann)
B 5: Molekularer Mechanismen der Interaktion Typ III-sezernierter Effektorproteine mit Epithelzellen und Phagozyten (Schmidt)
B 7: Interaktion von Leukozyten und Epithelzellen bei der Entstehung und Regeneration der experimentellen Pankreatitis - Die Rolle von Interleukinen und Wachstumsfaktoren (KGF, Activin) (Schnekenburger)
B 8: Die Bedeutung von dendritischen Zellen bei der Entwicklung von Entzündungen und Autoimmunität (Beissert)
B 9: Wechselwirkung zwischen DNA Reparatur und Zytokinen. Bedeutung für die UV-induzierte Entzündung und Immunsuppression (Schwarz)
Z 1: SFB-Sekretariat (Peters / dos Santos)
Z 2: Cytomation-Zellsorter (Melkonyan)


 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de