Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Medizinische Physik und Biophysik

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Medizinische
Physik und Biophysik

Tel. (0251) 83-55101
Fax: (0251) 83-55144
e-mail: reichru@uni-muenster.de
www: medweb.uni-muenster.de/institute/impb/
Robert-Koch-Str. 31
48149 Münster
Geschäftsf. Direktor: Prof. Dr. Rudolf Reichelt

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Elektronenmikroskopie und Analytik
Immunelektronenmikroskopische Untersuchungen an Allergenen

 
  1. In den Untersuchungen der Jahre 2000-2002 war am Beispiel der Gräser gezeigt worden, dass nicht nur die intakten Pollenkörner, sondern auch allergenhaltige Cytoplasmapartikel im Mikrometer- und Submikrometerbereich aus dem Polleninneren die Luft belasten. Mit Hilfe der Immunelektronenmikroskopie wurde gezeigt, dass Gräserpollen bei Benetzen mit hypotonischen Flüssigkeiten, z.B. Regenwasser, aufgrund eines osmotischen Schocks ihren cytoplasmatischen Inhalt in Form kleiner und kleinster Partikel (Mikrometer und Submikrometerbereich) durch die Keimporen nach außen hin entleeren. Diese Partikel gelangen in die Umgebungsluft und sind - im Gegensatz zu dem intakten Pollenkorn - aufgrund ihrer geringen Größe fähig, in die tieferen Lungenwege einzudringen. Deswegen werden sie als Ursache für allergisches Pollenasthma angesehen.

    Um derartige Vorgänge bei der zweiten wichtigen Quelle von allergenen Pollen, nämlich den im Spätwinter bzw. zeitigem Frühjahr blühenden Bäumen, zu untersuchen, wurden Pollen von Birke, Hasel und Erle in Regenwasser getaucht und immunelektronenmikroskopisch auf Veränderungen untersucht. Es stellte sich heraus, dass diese Pollenkörner nicht primär mit Ausschleudern von Cytoplasmapartikeln reagieren, sondern mit einer sogen. "abortive Keimung". Die Pollenkörner treiben im Regenwasser kurze Schläuche aus ihren Keimporen heraus, die an physiologische Keimschläuche erinnern, jedoch bei einer gewissen Länge ihr Wachstum einstellen, an der Spitze aufplatzen und den Cytoplasmainhalt des Pollenkorns ebenfalls in Form feiner allergenhaltiger Partikel in das Umgebungsmedium entleeren. Damit ist für die zweite Gruppe wichtiger Pflanzenpollen, die Baumpollen, ebenfalls ein Mechnismus entdeckt, der zur Allergenbelastung der Luft durch feinste Partikel führt und zur Erklärung von allergischen Asthma durch Birke-, Hasel- und Erlenallergene führen kann. Eine für die Pollenvorhersage (Pollenwarndienst) zu fordernde praktische Konsequenz wäre die Messung der Luft nicht nur hinsichtlich ihres Gehaltes an intakten Pollen, sondern auch hinsichtlich ihrer Belastung mit allergenhaltigen Partikeln im Mikrobereich.

  2. Charakterisierung von Polygalacturonase in Gräserpollen als spezifischem Marker für Gräserpollenallergie.Eine Familie von pektinabbauenden Enzymen (Polygalacturonasen) stellt eine wichtige Allergenquelle dar, die sich bei Gräsern der gemäßigten, aber auch der tropischen und subtropischen Klimazone (Familie Pooideae und Chloridoideae) in Diagnostik und Therapie als echte Markerallergene für eine Graspollensensibilisierung generell herausgestellt hat. Dies wichtige Allergen, genannt Phl p 13 nach dem Vorkommen im Pollen von Phleum pratense, wurde mit Hilfe der Immunelektronenmikroskopie im biologischen Substrat, also im Pollenkorn, in den unterschiedlichen Pollenkompartimenten lokalisiert. Außerdem wurde ermittelt, dass Group 13 Allergene nach Einwirkung von Regenwasser auf das trockene Pollenkorn im Sinne einer osmotischen Schockreaktion in Form von cytoplasmatischen, allergenhaltigen Partikeln im Mikro- und Submikrometerbereich in die Umgebung entlassen werden. Damit wurde bewiesen, dass auch dies wichtige Graspollenmarkerallergen zur Auslösung von pollenallergischem Asthma beitragen könnte.

Drittmittelgeber:

Austrian Science Fund, Center of Molecular Medicine (Austrian Academy of Sciences), Pharmacia Diagnostics

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. M. Grote (Leiterin), Prof. Dr. R. Reichelt, PD Dr. I. Swoboda & Prof. Dr. R. Valenta (Institut für Allgem. und Experim. Pathol., AKH, Univ. Wien, Österreich)

Veröffentlichungen:

Grote, M., R. Valenta, R. Reichelt. Abortive pollen germination: A mechanism of allergen release in birch, alder, and hazel revealed by immunogold electron microscopy. J. Allergy Clin. Immunol. 111(2003)1017-1023.

Swoboda, I., M. Grote, P. Verdino, W. Keller, M.B. Singh, N. De Weerd, W.R. Sperr, P. Valent, N. Balic, R. Reichelt, R. Suck, H. Fiebig, R. Valenta, S. Spitzauer. Molecular Characterization of Polygalacturonases as Grass Pollen-Specific Marker Allergens: Expulsion from Pollen via Submicronic Respirable Particles. J. Immunol. 172(2004)6490-6500.

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de