Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Kreditwesen

Tel. (0251) 83 - 22 881
Fax: (0251) 83 - 22 882
e-mail: 21hesc@wiwi.uni-muenster.de
www: kreditwesen.uni-muenster.de
Universitätsstr. 14 - 16
48143 Münster
Direktor: Prof. Dr. Andreas Pfingsten

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004 
 zurück    weiter

 
Für die Orientierung der Forschungsvorhaben des ifk wurde die folgende Leitlinie erarbeitet:

Kreditinstitute arbeiten auf Märkten, die in wesentlichen Punkten vom idealtypischen Bild des vollkommenen und vollständigen Polypolmarktes abweichen. So sind Informationen asymmetrisch verteilt und Transaktionen nicht kostenlos möglich. Außerdem übt der Staat mit aufsichtsrechtlichen und steuerlichen Vorgaben Einfluss aus, der faktisch sogar in Marktzugangsbeschränkungen resultieren kann. Schließlich stehen die Vorschriften der externen Rechnungslegung nicht immer im Einklang mit ökonomischen Überlegungen.

Das Gebiet der Finanzierung hat sich in den letzten Jahrzehnten weit von einer ursprünglich nur klassifizierenden Disziplin entfernt und ist zu einer theoretisch fundierten und empirisch gestützten Wissenschaft geworden. Unsere Art, Bankbetriebslehre zu betreiben, entspricht dieser Entwicklung, indem wir meistens quantitativ arbeiten, d.h. mit mathematischen, statistischen und ökonometrischen Modellen und Methoden. Allerdings können wir dabei angesichts der oben geschilderten Merkmale realer Finanzmärkte die neoklassische Kapitalmarkttheorie nur als - immerhin sehr wichtigen - Referenzpunkt übernehmen. Wir müssen immer die Bedeutung von Regeln, Verträgen und Unternehmen, also Institutionen im weiteren Sinne, berücksichtigen. Das legt die Verwendung informationsökonomischen Gedankengutes, spieltheoretischer Überlegungen und allgemein institutionenökonomischer Ansätze nahe.

Inhaltlich konzentrieren wir uns bewusst nicht auf ein enges Spezialgebiet, sondern bearbeiten eine relativ breite Palette von Themen. Risikomanagement, Bankenregulierung sowie internes und externes Rechnungswesen sind dabei die Bereiche, die uns (gegenwärtig) am meisten interessieren. Ziele sind die Ableitung der Wirkung vorgegebener Regelungen, die Erklärung beobachteter Phänomene, die Optimierung des Bankverhaltens und auch die Fundierung von Handlungsvorschlägen für institutionelle Gestaltungsfragen.

Forschung muss unserer Meinung nach international orientiert sein. Wir stellen uns diesem Wettbewerb und präsentieren die Ergebnisse unserer Arbeit auf in- und ausländischen Tagungen. Unser Anliegen ist es weiterhin, wichtige Resultate nicht nur in der ifk edition und in unseren Diskussionsbeiträgen zu veröffentlichen, sondern sie darüber hinaus in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften zu publizieren. Zudem sind wir bestrebt, unsere Forschungsergebnisse den Praktikern in angemessener Form zugänglich zu machen.



A Banksteuerung
1 Kreditportfolioanalyse und -steuerung
2 Steuerung von Geschäftsfeldern
B Rechnungslegung der Banken
1 Segmentberichterstattung der Kreditinstitute
2 Risikoberichterstattung der Kreditinstitute
C Risikomanagement
1 Theoretische und empirische Analyse von Risikomaßen
D Banktheorie
1 Existenz von Banken
E Bankenregulierung
1 Unternehmenskrisen von Kreditinstituten
2 Eigenmittelvorschriften
F Bankkalkulation
1 Bewertung von Beteiligungen aus kapitalmarkttheoretischer bzw. informationsökonomischer Sicht
2 Aktienmarktbubbles
G Investitionstheorie
1 Investitionen bei nicht-flacher Zinsstrukturkurve
H Spieltheorie
1 Bargaining Problems

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de