Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Didaktik der Mathematik

Fliednerstr. 21
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Martin Stein
 
Tel. (0251) 83-39430
Fax: (0251) 83-32719
e-mail: steinm@uni-muenster.de
www: http://www.math.uni-muenster.de/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 10 - Mathematik und Informatik
Institut für Didaktik der Mathematik
Prof. Dr. Stein


MADIN - Mathematikdidaktik im Internet

Im Projekt werden interaktive Multimedia-Systeme mit Hypertextstruktur unter Einbindung von Grafiken, Animationen und Videosequenzen speziell für den Einsatz in der Lehrerausbildung im Fach Mathematik entwickelt. Dabei sollen im Laufe der Zeit mit zunehmender Vollständigkeit wesentliche Fragestellungen und Themen der Mathematikdidaktik abgedeckt werden.
Über das Internet

  • soll individualisiertes interaktives Arbeiten mit selbst gestellten oder duch MADIN angeregten Fragen ermöglicht werden, das durch die multimediale Präsentation besonders effektiv wird,
  • soll die verteilte Aufbereitung der darzustellenden Inhalte möglich und
  • (u.a. über das schwarze Brett) eine engere Verbindung zwischen Lehrenden, Studierenden und Praktikern erreicht werden.

Auch wenn die inhaltliche Seite von MADIN sich auf die Mathematikdidaktik bezieht, ist MADIN doch fach- und gebietsübergreifend geplant: Neben der Entwicklung der darzustellenden Inhalte soll fortlaufend eine MADIN-Toolbox entwickelt werden, die später auch von Kollegen und Kolleginnen anderer Disziplinen genutzt werden kann.

Eng verbunden mit diesen Zielsetzungen für die Lehrerausbildung können Ziele für die Forschung verfolgt sowie die Möglichkeiten und Grenzen eines Einsatzes von derartigen Systemen für die didaktische Forschung erkundet werden.

Das Projekt wird seit dem 01.01.2001 bis 31.12.2003 in Kooperation mit den Universitäten Braunschweig (Prof. Dr. Tietze), Würzburg (Prof. Dr. Weigand) und Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. Weth) durchgeführt und vom bmbf mit insgesamt ca. 3.150.000,-- DM gefördert.

Drittmittelgeber:

bmbf, Programm "Neue Medien in der Hochschullehre"

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Martin Stein, Dr. Engelbert Niehaus

Veröffentlichungen:

Ernst, A.; Niehaus, E.; Stein, M.: VISUM - Das virtuelle System zum Unterricht in Mathematik, in: Beiträge zum Mathematikunterricht 2001, S. 173 -176

Ernst, A.; Niehaus, E.; Stein, M.: VISUM - das virtuelle System zum Mathematikunterricht, in: Grob, H.L. (Hrsg.): CHL-computergestützte Hochschullehre, LIT-Verlag, Münster 2001, S. 137-153

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO10ED02
Datum: 2003-07-02 ---- 2003-08-26