Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Indogermanische
Sprachwissenschaft

Rosenstr. 9
48143 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Ivo Hajnal / N.N.
 
Tel. (0251) 83-29870
Fax: (0251) 83-29876
e-mail: indoge@uni-muenster.de
www: http://www.uni-muenster.de/Indogermanistik/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 09 - Philologie
Institut für Indogermanische Sprachwissenschaft


Indogermanische, besonders griechische Religionsgeschichte

Der Forschungsschwerpunkt befasst sich mit der Rekonstruktion des indogermanischen Pantheons und seiner historischen Entwicklung in den einzelnen indogerm. Kulturen, besonders im antiken Griechenland.

Beteiligter Wissenschaftler:

Prof. Dr. Michael Janda

Veröffentlichungen:

Michael Janda, Elysion. Entstehung und Entwicklung der griechischen Religion (Monographie, Fertigstellung voraussichtlich 2004) Michael Janda, Tracce indoeuropee nel mito di Ullikummi, in: Onofrio CARRUBA/Wolfgang MEID (Hg.), Anatolisch und Indogermanisch - Anatolico e indoeuropeo. Akten des Kolloquiums der Indogermanischen Gesellschaft Pavia 22.-25. September 1998, Innsbruck 2001, 193-203.

Vorträge:

Michael Janda, Der Beitrag der Indogermanistik zur antiken Religionsgeschichte, Sonderforschungsbereich 493, Münster, 25. 4. 2002.
 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO09RA02
Datum: 2004-02-25