Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Ägyptologie
und Koptologie

Schlaunstr.2
48143 Münster
Direktor: Prof. Dr. Erhart Graefe
 
Tel. (0251) 83-24537
Fax: (0251) 83-29933
e-mail: aegypkop@uni-muenster.de
www: http://www.uni-muenster.de/Philologie/Iaek
[Startseite
(Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige
Seite] [nächste
Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 09 - Philologie
Institut für Ägyptologie und Koptologie
Koptologie


Mönchtum in Ägypten

Für die Geschichte Ägyptens in christlicher Zeit ist das Mönchtum kennzeichnend. In Ägypten am Anfang des 4. Jh.s führte die wachsende christliche asketische Bewegung zur Gründung der ersten monastischen Klöster, die danach eine wesentliche Rolle in der Entwicklung und Überlieferung der koptischen Literatur, sowie in der Geschichte der Kirche und im Leben des Volkes spielten. Als gesellschaftliches Phänomen war das ägyptische Mönchtum vielseitig und komplex und als Forschungsgegenstand ist es entsprechend lohnend, besonders aus sozialgeschichtlicher Sicht. St. Emmel ist hinsichtlich dieses Forschungsbereiches sowohl Leiter eines internationalen Teams, das die Werke Schenutes herausgibt (s. oben B3), als auch am Münsteraner SFB 493 (Teilprojekte B1 und B2) beteiligt und fungiert darüber hinaus als associate investigator für ein Forschungsprojekt des Australian Research Council, "Change in Fourth Century Egypt" (Prof. I. Gardner, University of Sydney, Australien, chief investigator). Im Mai/juni 2002 wurde er eingeladen, einen Vortrag zum Thema Schenute bei einem Symposium in Rom zu halten ("Classic Texts and Themes of the Christian Monastic Tradition [Yesterday - Today - Tomorrow]", Fiftieth Anniversary Symposium, Pontificio Ateneo S. Anselmo, Istituto Monastico), der 2003 veröffentlicht werden soll.

Im Februar 2002 wurden mehrere der Münsteraner Koptologen vom koptischen Papst Shenoudah III. eingeladen, an einem Symposium über die Klöster im Wadi Natrun teilzunehmen. Die gehaltenen Vorträge von K.-H. Brune, S. Hodak, M. Krause und S.G. Richter sollen in Coptica 2, 2003, publiziert werden.

G. Gabra und A.L. Khosroyev haben ihre jeweiligen, von der A.S. Atiya-Stiftung geförderten Projekte ("Great Monasteries of Egypt" bzw. “Monasticism in Egypt“) abgeschlossen, wobei die Publikation der Ergebnisse vom letztgenannten Projekt zum Teil noch aussteht.

Drittmittelgeber:

Aziz S. Atiya Fund for Coptic Studies, Alexander von Humboldt-Stiftung, Deutsche Forschungsgemeinschaft

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. K.-H. Brune, Prof. Dr. St. Emmel, Dr. G. Gabra (Kairo, Ägypten), Dr. S. Hodak, Dr. A.L. Khosroyev (Institute of Oriental Studies, St. Petersburg, Russland), Prof. Dr. M. Krause, PD Dr. S.G. Richter, PD Dr. G. Wurst

Veröffentlichungen:

Emmel, St. From the Other Side of the Nile: Shenute and Panopolis. In: Perspectives on Panopolis: An Egyptian Town from Alexander the Great to the Arab Conquest: Acts from an International Symposium Held in Leiden on 16, 17 and 18 December 1998, hrsg. von A. Egberts, B.P. Muhs und J. van der Vliet, 95-113. Papyrologica Lugduno-Batava 31. Leiden etc. 2002.

Gabra, G. Coptic Monasteries: Egypt's Monastic Art and Architecture. Kairo 2002.

Khosroyev, A.L. Pachomische Regeln als Stabilierungsfaktor für die pachomische Gemeinde. Hallesche Beiträge zur Orientwissenschaft 31, 2001, 207-222.

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO09NB05
Datum: 2003-09-23