Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Romanisches Seminar

Bispinghof 3 A
48143 Münster
Direktorin: Prof. Dr. Karin Westerwelle
 
Tel. (0251) 83-24513
Fax: (0251) 83-28351
e-mail: romsem@uni-muenster.de
www: http://www.uni-muenster.de/Romanistik/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 09 - Philologie
Romanisches Seminar
Ibero-romanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft


Metafikionalität und Interdiskursivität
im spanischen Roman der Gegenwart

Untersuchung metafiktionaler und interdiskursiver Verfahrensweisen an ausgewählten spanischen Texten der 1990er Jahre (Juan Bonilla: Nadie conoce a nadie, Ángel García Pintado: El cielo, Juan Manuel de Prada: La tempestad), die in der Auseinandersetzung mit Literatur und Kunst permanent ihre eigene Fiktionalität und Textgenese problematisieren und durch eine Vielzahl von Verweisen auf Literatur, bildende Kunst und Kinoästhetik ihre amimetische Poetik signalisieren.

Beteiligte Wissenschaftlerin:

Dr. Anna-Sophia Buck

Veröffentlichungen:

Anna-Sophia Buck: Afrodita en Venecia o los límites de la interpretación: La novela "La tempestad" de Juan Manuel de Prada. In: Verba Hispanica. Ljubljana 2001, S. 17 - 24.

Anna-Sophia Buck: El arte de hacer novelas. Metafiktionalität und Interdiskursivität im spanischen Roman der Gegenwart. Untersuchungen zu Texten von Juan Bonilla, Ángel García Pintado und Juan Manuel de Prada. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2002.

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO09KD06
Datum: 2003-10-30