Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Soziologie

Scharnhorststr. 121
48151 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Matthias Grundmann
 
Tel. (0251) 83-29 438
Fax: (0251) 83-25 305
e-mail: ifs2@uni-muenster.de
www: http://www.uni-muenster.de/Soziologie
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 06 - Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Institut für Soziologie
Soziokultureller Wandel und Vergleichende Sozialstrukturanalyse


Friedens- und Konfliktforschung

  • Online-Angebote zu Fragen von Krieg und Frieden: Online-Archiv der Zeitschrift "Wissenschaft und Frieden",
  • Datenbanken zu aktuellen Themen: Globalisierung und neue Weltordnung, Krieg gegen den Terror, Irak-Krieg, Friedensforschungsinstitutionen u.s.w.
  • Die Angebote des Servers "PeaCon" (Peace and Conflict Studies) gehören zu den am stärksten frequentierten Websites der Universität Münster mit monatlich etwa 60 000 Besuchern.
  • Durchführung von Workshops
  • Durchführung von regelmäßigen Lehrveranstaltungen unter dem Titel "Aspekte der Gobalisierung", zum Teil im Verbund mit anderen Universitäten (Hamburg, Marburg)
  • Erstellen von Expertisen (zum Beispiel für die Rosa-Luxemburg-Stiftung)
  • Beiträge für die Medienöffentlichkeit (WDR, Die Zeit, ARD, Spiegel TV usw.)

Projektdauer:

"European Popular Science Inforamtion"- Projekt der EU, Honorare

Veröffentlichungen:

H.J. Krysmanski: Popuar Science. Medien, Wissenschaft und Macht in de Postmoderne, Münster

H.J. Krysmanski: Akteure der neuen Kriege, Arbeitspapier 1 des Wissenschaftlichen Beirats Attac, März 2003H.J. Krysmanski: Wer führt die neuen Kriege? Utopie kreativ, Juni 2003

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO06KA15
Datum: 2003-09-29