Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Klinik und Poliklinik für Neurologie

Albert Schweitzer Strasse 33
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. med. E. B. Ringelstein
 
Tel. (0251) 83-48016
Fax: (0251) 83-48181
e-mail: r.reilmann@uni-muenster.de
www: http://neurologie.uni-muenster.de/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Schmerzen (Kopfschmerzen, andere Schmerzerkrankungen)


Botulinumtoxin in der Behandlung idiopathischer Kopfschmerzen

Es wird an multizentrischen klinischen Studien zur Erforschung der Wirksamkeit von Botulinumtoxin bei idiopathischen Kopfschmerzerkrankungen teilgenommen. Außerdem werden eigene Studien dazu durchgeführt. Die systematischen Analysen in der Arbeitsgruppe zu diesem Thema haben inzwischen zur Publikation von internationalen Reviews geführt.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. Alexandra Rahmann, PD Dr. Stefan Evers, Prof. Dr. Ingo-W. Husstedt, Dr. Achim Frese, Dr. Esra Akova-Öztürk

Veröffentlichungen:

Evers S, Rahmann A, Husstedt IW, Vollmer-Haase J.: Botulinumtoxin in der Therapie idiopathischer Kopfschmerzerkrankungen. Nervenheilkunde 2001; 20: 573-579

Evers S, Rahmann A, Vollmer-Haase J, Husstedt IW.: Treatment of headache with botulinum toxin A - a review according to evidence-based medicine criteria. Cephalalgia 2002; 22: 699-710

Evers S.: Is there a role for botulinum toxin in the treatment of migraine? Curr Pain Headache Rep 2003; 7: 229-234

Schwaag S, Rahmann A, Frese A, Husstedt IW, Vollmer-Haase J, Evers S.: Botulinumtoxin A in the prophylaxis of migraine - a double-blind, placebo-controlled, randomised study comparing frontal and cervical injection. 12th International Headache Research Seminar 7.3.-9.3.2003 in Kopenhagen

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05VG06
Datum: 2003-07-21