Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Klinik und Poliklinik für Neurologie

Albert Schweitzer Strasse 33
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. med. E. B. Ringelstein
 
Tel. (0251) 83-48016
Fax: (0251) 83-48181
e-mail: r.reilmann@uni-muenster.de
www: http://neurologie.uni-muenster.de/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Schmerzen (Kopfschmerzen, andere Schmerzerkrankungen)


Untersuchungen an einem experimentellen humanen trigeminalen Schmerzmodell

Mittels Capsaicininjektionen werden experimentell Schmerzen im ersten Ast des N. trigeminus erzeugt. Die dadurch ausgelösten Neuropeptidaktivierungen und die klinischen Veränderungen werden analysiert und mit den Veränderungen bei Migräne und beim cervikogenen Kopfschmerz verglichen. Die Untersuchungen finden in Kooperation mit der Akademie für Manuelle Medizin an der Universität Münster (Dr. Markus Schilgen) und mit dem Department of Internal Medicine, University of Lund, Schweden (Prof. Lars Edvinsson) statt.

Drittmittelgeber:

Bertelsmannstiftung

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. Achim Frese, Dr. Stefan Evers, Prof. Dr. Husstedt, Dr. Markus Schilgen, Prof. Lars Edvinsson, Dr. Sonja Schwaag, Dr. Alexandra Rahmann

Veröffentlichungen:

Frese A, Evers S, May A.: Autonomic activation in experimental trigeminal pain. Cephalalgia 2003; 23: 67-68

Frese A, Schilgen M, Husstedt IW, Evers S.: Pathophysiologie und Klinik zervikogener Kopfschmerzen. Schmerz 2003; 17: 125-130

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05VG03
Datum: 2003-07-21