Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Klinik und Poliklinik für Neurologie

Albert Schweitzer Strasse 33
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. med. E. B. Ringelstein
 
Tel. (0251) 83-48016
Fax: (0251) 83-48181
e-mail: r.reilmann@uni-muenster.de
www: http://neurologie.uni-muenster.de/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Epilepsie


Funktionelle Diagnostik und Therapie im Langzeitverlauf lokalisationsbezogener Epilepsien

Patienten mit fokalen Epilepsien können auch dann kortikale Funktionsstörungen haben, wenn im Kernspintomogramm keine sichtbare morphologische Läsion vorliegt. Solche Befunde wurden bisher vorwiegend bei Patienten mit langjährigen chronischen Epilepsien und Therapieresistenz zur prächirurgischen Diagnostik belegt. Wir untersuchen ein großes Kollektiv bei uns erstmals diagnostizierter Patienten mit fokaler Epilepsie schon vor Beginn einer Pharmakotherapie mittels Elektroenzephalographie, Blutfluß- und Gabarezeptor-SPECT, sowie Glucose-PET. Erste Ergebnisse ergaben bei etwa einem Drittel der Patienten nachweisbare funktionellen Störungen schon bei Beginn der Epilepsie. In Verlaufsuntersuchungen wurde geklärt, in welchem zeitlichen Verlauf sich weitergehende Störungen entwickeln und inwieweit dies abhängig ist von der Fokuslokalisation, der Art der medikamentösen Therapie und der Anfallskontrolle.

Drittmittelgeber:

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Beteiligte Wissenschaftler:

Diehl B, Kellinghaus C, Kuwert T, Loddenkemper T, Lüdemann P, Matheja P, Ringelstein EB, Schober O. Schuierer G, Weckesser M, Weitemeyer L

Veröffentlichungen:

Kellinghaus C, Loddenkemper T, Weitemeyer L, Lüdemann P. Erfahrungen mit Tiagabin in der Praxis: Neue Aspekte zum Wirkungs- und Sicherheitsprofil. Nervenarzt 2001;72:764-769

Matheja P, Lüdemann P, Kuwert T, Weckesser M, Kellinghaus C, Weitemeyer L, Diehl B, Schuierer G, Ringelstein EB, Schober O. Disturbed benzodiazepine receptor function at the onset of temporal lobe epilepsy. J Neurol 2001;248:585-591

Matheja P, Kuwert T, Lüdemann P, Weckesser M, Schuierer G, Diehl B, Ringelstein EB, Schober O. Temporal hypometabolism at the onset of cryptogene temporal lobe epilepsy. Eur J Nucl Med 2001;28:625-632

Weitemeier L, Lüdemann P, Henningsen H. Entwicklung einer Epilepsie und Bedeutung des EEG bei Schlaganfallpatienten. Klinische Neurophysiologie 2002;33:63-69

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05VD01
Datum: 2003-07-21