Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Sportmedizin

Horstmarer Landweg 39
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. Klaus Völker
 
Tel. (0251) 83-35391
Fax: (0251) 83-35387
e-mail: sportmedizin@uni-muenster.de
www: http://sportmedizin.uni-muenster.de/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Institut für Sportmedizin
Sensomotorische Funktionsdiagnostik


Orthesen-Bandagenapplikation

Sprunggelenk:

In verschiedenen Teilprojekten und Kooperationen wurde die Beeinflussung von sportspezifischen Fähigkeiten durch externe Stabilisierungshilfen wie Braces bzw. Orthesen mittels spezieller Testverfahren überprüft.

Kniegelenk:

Die Beeinflussung sportspezifischer Fertigkeiten durch Kniebandagen wurde in Teilprojekten erforscht. Im Vordergrund standen mögliche Veränderungen der Sensomotorik sowie ausgewählte biomechanische Parameter, wie EMG, Bodenreaktionskräfte etc., bei gesunden und kreuzbandverletzten Probanden.

Rücken:

Die Bandagenapplikation als Hilfsmittelversorgung bei Lumbalgiepatienten wird kritisch diskutiert. Untersucht wurde die Beeinflussung sensomotorischer Parameter bei Applikation sog. dynamischer Rückenbandagen sowie die Beeinflussung der Körperwahrnehmung durch ein gerätegestütztes Krafttraining mit bzw. ohne Bandagenapplikation. Sowohl die kurzfristige Applikation einer dynamischen Rückenbandage als auch ein gerätegestütztes Krafttraining führen zu Veränderungen der sensomotorischen Wahrnehmung der Wirbelsäule.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. Sportwiss L. Thorwesten, Prof. Dr. med. K. Völker, Dr. E. Eils, PD Dr. D. Rosenbaum

Veröffentlichungen:

Thorwesten, L.: Orthesen- und Bandagenapplikation im Sport - Hilfe oder Hindernis. Äußere Stabilisierungshilfen und deren Einfluss auf die sportliche Leistungsfähigkeit und das sensomotorische System. In: Aktuelle Trends in der Rehabilitation von Sportverletzungen. Hrsg.: S. Dalichau, K. Scheele, W. Hensen. AFRA Verlag (2002) 97-110

Eils, E., Demming, C., Kollmeier, G., Thorwesten, L., Völker, K., Rosenbaum, D.: Comprehensive testing of 10 different ankle braces. Evaluation of passive and rapidly induced stability in subjects with chronic ankle instability. Clin Biomech., Aug; 17(7) (2002) 526

Thorwesten, L.: Das Kniegelenk als rückgekoppeltes sensomotorisches System. Orthopädie-Schuhtechnik "Sonderheft Knie"(2002) 41-45

Witt, K.A., Thorwesten, L.: Diagnostik und Scores der Knieinstabilität. Orthopädie-Schuhtechnik "Sonderheft Knie" (2002) 36-38

Höll, S., Thorwesten, L., Jerosch, J.: Einfluss von äußeren Stabilisierungshilfen des oberen Sprunggelenks auf sportspezifische Fähigkeiten unter Berücksichtigung isokinetischer Kraftmessungen. Sportverl. Sportschad. 15 (2001) 36-39

E. Eils; C. Demming; G. Kollmeier; L. Thorwesten; K. Völker; D. Rosenbaum: Einschränkung der simulierten Umknickbewegung auf einer Kippplattform bei 10 verschiedenen Sprunggelenkorthesen. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin (2001) S7-8, 44

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05LC02
Datum: 2003-11-21