Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Medizinische
Informatik und Biomathematik

Domagkstraße 9
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Köpcke
 
Tel. (0251) 83-55262
Fax: (0251) 83-55277
e-mail: kopcke@uni-muenster.de
www: http://medweb.uni-muenster.de/institute/imib/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Institut für Medizinische Informatik und Biomathematik


Die elektronische Gesundheitsakte als Informations- und
Kommunikationsmedium für den Bürger

Eine elektronische Gesundheitsakte (EGA) ist ähnlich wie die elektronische Krankenakte eines Krankenhauses eine Sammlung von medizinischen Daten über einen Bürger. Zusätzlich verfügt die EGA über Möglichkeiten, nicht-ärztliche Informationen (beispielsweise Wellnessinformationen, Diäten und krankengymnastische Hinweise) zu integrieren. Sie wird über das Internet geführt. Der Nutzer selbst übernimmt - unterstützt von der EGA - die Eingabe und Pflege seiner Daten. Er kann nach einem differenzierten Sicherheitskonzept anderen Personen (z.B. Ärzten) oder Institutionen (z.B. Krankenhäusern) Zugriff auf die Informationen gewähren. Die Funktionen der in dem Projekt entwickelten EGA akteonline umfassen die strukturierte Datenablage, das differenzierte Zugriffsmanagement, die Patienteninformierung, diverse Erinnerungsfunktionen sowie die Kommunikation über Schnittstellen. Die technische Absicherung erfolgt durch Maßnahmen im Bereich der Hardware und durch ein Sicherheitskonzept, das selbst Administratoren den Zugriff auf Patientendaten verweigert.

Die Umsetzung der akteonline beinhaltet Dokumentationsmöglichkeiten für Personalien, medizinische Basisdaten, Diagnosen, Arztbriefe, Medikation, ambulante Behandlungen, stationäre Aufenthalte, Adressenliste, Untersuchungen, Impfungen, Vorsorgemaßnahmen, Journal und Werkzeuge zur Patienteninformation wie beispielsweise Verweise oder ein Forum. Die im Rahmen des Projektes entwickelte EGA wurde in zwei Klinischen Pilotierungen in die praktische Nutzung überführt und evaluiert. Perspektiven für den zukünftigen Nutzen einer EGA und mögliche Erweiterungen wurden aus diesen Erfahrungen abgeleitet.

Beteiligter Wissenschaftler:

Dr. Frank Ückert, Prof. Dr. H.U. Prokosch

Veröffentlichungen:

Ückert F, Ataian M, Görz M, Prokosch HU, Zugriffsmöglichkeiten und Sicherheit beim Entwurf einer elektronischen Gesundheitsakte Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie 2002 ; 33 (4) : 429-440. Ger.

Ückert F, Prokosch HU, Implementing security and access control mechanisms for an electronic healthcare record Proceedings of the AMIA 2002 Annual Symposium, American Medical Informatics Association, San Antonio 2002 2002 : 825-829. Eng.

Ückert F, Görz M, Ataian M, Prokosch HU, Functions of a personal electronic healthcare record European Journal of Medical Research. Supplement 1. 7th International Conference on the Medical Aspects of Telemedicine. Integration of Health Telematics into Medical Practice. 2002 ; 7 (1) : 87-88. Eng.

Ückert F, Ataian M, Görz M, Prokosch HU, akteonline - an electronic healthcare record as a medium for information and communication Surjan, G., Engelbrecht, R., McNair, P. (eds) Health Data in the Information Society. Proceedings of MIE2002, IOS Press Amsterdam. 2002 : 293-297. Eng.

Ückert F, Ataian M, Görz M, Prokosch HU, Funktionalitäten einer Elektronischen Gesundheitsakte Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie 2002 ; 33 (2) : 91-92. Ger.

Ückert F, Ataian M, Görz M, Prokosch HU, Functions of an Electronic Health Record International Journal of Computerized Dentistry 2002 ; 5 (2) : 125-132. Eng.

Ückert F, Ataian M, Görz M, Prokosch HU, akteonline.de: Patientenorientierte Gesundheitsakte Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 18 vom 03.05.02, SUPPLEMENT: Praxis Computer 2002 : 21-23. Ger.

Ückert F, Ataian M, Görz M, Prokosch HU, Funktionen einer elektronischen Gesundheitsakte Arbeitsgemeinschaft Arbeitswissenschaft und Zahnheilkunde, Arbeitskreis Angewandte Informatik in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Hrsg.): Telemedizin und Chairside Support. Herausforderungen für die zahnärztliche Praxis. Tagungsband. 26.-27. April 2002. Münster 2002 : 51. Ger.

Ückert F, Görz M, Ataian M, Prokosch HU, akteonline - die elektronische Gesundheitsakte als Informations- und Kommunikationsmedium für den Bürger Steyer G, Engelhorn M, Fabricius W, Löhr KP, Tolxdorff T (Hrsg.): Telemed 2001. Telematik im Gesundheitswesen. Tagungsband zur 6. Fortbildungsveranstaltung und Arbeitstagung. 9.-10. November 2001. Berlin (Germany) 2001 : 30-37. Ger.

Ückert F, Was bringt eHealth für den Bürger? Entwurf einer elektronischen Gesundheitsakte im Internet. Rektorat der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Hrsg.): Forschungsjournal Universität Münster. Nr. 2, 2001, 10.Jhg. Münster , Waxmann Verlag 2001 : 20-22. Eng.

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05KB01
Datum: 2003-07-16 ---- 2003-08-21