Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für medizinische Biochemie

Von-Esmarch-Str. 56
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Volker Gerke
 
Tel. (0251) 83-5 67 22
Fax: (0251) 83-5 67 48
e-mail: gerke@uni-muenster.de
www: http://www-ifi.uni-muenster.de/Dokumente/ZMBE
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Institut für medizinische Biochemie
Medizinische Biochemie


Membran/Protein-Transport auf dem endozytotischen und exozytotischen Weg

Die endozytotische Stoffaufnahme kann über unterschiedliche Substrukturen der Plasmamembran vermittelt werden und verläuft über verschiedene intrazelluläre Kompartimente (frühe und späte Endosomen, Lysosomen, möglicherweise spezialisierte Strukturen in Antigen-präsentierenden Zellen). Wir beschäftigen uns mit den endozytotischen Transportwegen unterschiedlicher Plasmamembranrezeptoren, wobei ein Hauptaugenmerk auf die Darstellung der jeweiligen endozytotischen Kompartimente in der Zelle und mechanistische Aspekt der Internalisierungswege gelegt wird. Daneben untersuchen wir Aspekte der Ca²+-regulierten Exozytose in nicht erregbaren Zellen. Hier konnten wir für humane Endothelzellen zeigen, dass fibrinolytisch bzw. thrombogen wirkende Faktoren in unterschiedlichen Sekretgranula gespeichert und mit unterschiedlicher Kinetik nach einem gegebenen Ca²+-Stimulus freigesetzt werden.

Methoden: Zellkultur, Endocytose (Flüssigphasen- bzw. Rezeptoraufnahme), Exocytose, Zellfraktionierung und Immunisolierungen, Molekularbiologie (Klonierung, transiente und stabile Transfektion, homologe Rekombination zum doppelallelischen knock-out).

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05BLA03
Datum: 2003-07-24