Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
-Radioonkologie-

Albert-Schweitzer-Str. 33
48149 Münster
Direktor: Univ.- Prof. Dr. N. Willich
 
Tel. (0251) 83-47384
Fax: (0251) 83-47355
e-mail: uschafe@uni-muenster.de
www: http://medweb.uni-muenster.de/institute/radonk/index.html
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie -Radioonkologie-
Klinisch orientierte Forschung


Die Intraoperative Radiotherapie (IORT) als Boost des
Tumorbettes bei brusterhaltend operiertem Mamma-Carcinom

Studien haben gezeigt, dass Patientinnen unterhalb des 60. Lebensjahres von der Dosiserhöhung im Tumorbett zusätzlich zur Radiatio des Restdrüsengewebes im Hinblick auf die lokale Tumorkontrolle profitieren. In den meisten radioonkologischen Zentren wird die Boostung des Tumorbettes perkutan oder durch Brachytherapie appliziert. Intramammäre Rezidive treten dennoch meist im Bereich des Tumorbettes auf. Es hat sich ein hohes Potential des geographischen Irrtums bei perkutaner Boostung gezeigt. Die IORT bietet hier die Möglichkeit einer optimalen Abdeckung von residualen Zellen unter Schonung des Normalgewebes und einer Verkürzung der Behandlungsdauer. Seit Januar 2002 wurden bisher 23 Patietinnen duch IORT des Tumorbettes behandelt. Die Therapie erfolgte in enger Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des UKM. Erste Auswertungen zeigen gute Ergebnisse in Hinblick auf Rezidivfreiheit, kosmetisches Ergebnis und mögliche Nebenwirkungen an den Risikoorganen Lunge und Herz. Die IORT des Tumorbettes erwies sich als praktisch gut durchführbar.In Hinblick auf die Beurteilung der lokalen Tumorkontrolle ist ein längerer Beobachtungszeitraum sowie eine höhere Patientenzahl erforderlich.

Beteiligte Wissenschaftler:

G. Reinartz, M. Brinkmann, A. Schuck, M. Simonsen, St. B. Müller, M. Regidor², K. Rensing², L. Kiesel², N. Willich² Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05AKA13
Datum: 2003-08-06