Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten
- Allgemeine Dermatologie und Venerologie -

Von-Esmarch-Str. 58
48149 Münster
Leiter: Prof. Dr. Thomas Luger
 
Tel. (0251) 83-5 6504
Fax: (0251) 83-5 6522
e-mail: derma@uni-muenster.de
www: http://www.klinikum.uni-muenster.de/institute/derma/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten - Allgemeine Dermatologie und Venerologie -
Dermatohistologie


Histologische Untersuchungen zu Neurotropen Plattenepithelkarzinomen

Im Rahmen einer größeren Literaturübersicht präsentierten wir zwei Fälle mit neurotropen Plattenepithelkarzinomen des Gesichts und berichten über die möglichen Folgen, sowie diagnostischen und therapeutischen Schwierigkeiten. Neurotropes Wachstum von Plattenepithelkarzinomen des Kopf- und Halsbereiches ist selten und kann leicht verkannt werden. Tumoren mit diesem Wachstumverhalten können unbehandelt entlang kutaner Nervenfasern in periphere größere Nerven oder Hirnnerven vorwachsen. Daraus resultieren u. U. schwere Schmerzen und neurologische Störungen. Neurotrope Plattenepithelkarzinome haben aber auch eine höhere Lokalrezidiv- oder Metastasierungsrate und daher eine schlechte Prognose. Bei unseren Patienten fanden sich Karzinomanteile, die entlang von großen und kleinen Hautnerven bis in die Subkutis bzw. den Knochen vorgedrungen waren. Histologisch waren die wenigen pleomorphen Tumorzellen in den Nerven erst mit Sicherheit in der immunhistochemischen Färbung zu erkennen; wegweisend war das Vorliegen von lymphohistiozytären Infiltraten um die Nerven. Bei beiden Patienten waren mehrere Schnittrand-kontrollierte Nachexzisionen notwendig, um den Tumor im Gesunden zu entfernen (Sonja Ständer, Hartmut Ständer, Thomas A. Luger, Dieter Metze. Plattenepithelkarzinom des Gesichtes mit neurotropem Wachstum - 2 Falldarstellungen und Übersicht über die Literatur. JDDG, submitted).

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. med. Dieter Metze; Dr. med. Sonja Ständer

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05AED09
Datum: 2003-09-26